Blitzeinschlag in der Eichenstraße

🚨 63 / 2023
📅 16.08.23 – 🕖 22:57 Uhr

📍 Eichenstraße
📟 F 2
⚠️ Brandgeruch nach Blitzeinschlag

Am späten Mittwochabend zog eine massive Unwetterfront quer über das Rhein-Main-Gebiet und sorgte für teils chaotische Zustände. Während in den Nachbarkreise sprichwörtlich “Land unter” gemeldet werden musste, wurde das Wiesbadener Stadtgebiet vergleichsweise milde getroffen. Es kam zwar zu vereinzelten Einsätzen, diese hielten sich jedoch im Vergleich zu den angrenzenden Nachbarn im überschaubaren Bereich.

Die Kostheimer Feuerwehr wurde gegen 23 Uhr zusammen mit dem Löschzug in die Eichenstraße alarmiert, da von dort Brandgeruch in einem Einfamilienhaus nach Blitzeinschlag gemeldet war. Vor Ort eingetroffen überprüfte die Feuerwehr die Elektroverteilungen sowie das angrenzende Gartengrundstück mittels einer Wärmebildkamera. Glücklicher Weise konnte weiter nichts festgestellt und somit der Feuerwehreinsatz nach kurzer Zeit wieder beendet werden.

Im Bereich Kostheim kam es, bedingt durch das Unwetter, in der Hauptstraße parallel noch zu einem Einsatz, bei dem ein umgestürzter Baum durch die Kollegen der Berufsfeuerwehr beiseite geräumt werden musste.

Nächtlicher Brandverdacht in der Burgstraße

🚨 62 / 2023
📅 16.08.23 – 🕖 00:32 Uhr

📍 Burgstraße
📟 F 2
⚠️ Heimrauchmelder und Brandgeruch

Auch in der Nacht nach dem stundenlangen Großeinsatz im Papierwerk, mussten die Kostheimer Feuerwehrleute ihren Schlaf unterbrechen, da gegen halb eins die Pager wegen eines Brandverdachtes in der Burgstraße ausgelöst wurden. Zusammen mit den Kollegen des Löschzuges der Feuerwache 2 steuerte man die Einsatzstelle an und begann mit der Erkundung. Festgestellt werden konnte ein ausgelöster Heimrauchmelder sowie eine leichte Verrauchung in einer Wohnung, dessen Ursache angebranntes Kochgut war. Nachdem die Räume mittels eines Lüfters belüftet und rauchfrei gemacht wurden, konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Eingebranntes Kochgut “In der Witz”

🚨 59 / 2023
📅 10.08.23 – 🕖 18:01 Uhr

📍 In der Witz
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Auch am Donnerstag wurde die Kostheimer Feuerwehr zu einem Brandverdacht aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders mit Brandgeruch alarmiert. Dieses Mal ging es zu einem Mehrfamilienhaus in der Straße “In der Witz”. Als das Kostheimer Löschfahrzeug vor Ort eintraf, kam dem Fahrzeugführer der vermeintliche Mieter entgegen und beteuerte, dass es sich lediglich um angebranntes Kochgut handelte und er den Kochtopf mit dem verkohlten Essen bereits vor die Tür gestellt hatte. Während sich dies bei der Erkundung bestätigte, entfernte sich der Mieter von der Einsatzstelle. Nach dem der Löschzug der Feuerwache 2 sowie die ebenfalls alarmierten Kollegen aus Kastel eintrafen, kontrollierte man von außen noch die Wohnung. Da kein Rauch feststellbar war und auch kein Heimrauchmelder mehr piepste, brach man den Einsatz ab und rückte wieder ein.

Brandverdacht in der Siedlung

🚨 58 / 2023
📅 09.08.23 – 🕖 16:37 Uhr

📍 Bischofsheimer Straße
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Ein ausgelöster Heimrauchmelder in Verbindung mit Brandgeruch sorgte am Mittwochnachmittag für einen Einsatz der Feuerwehr in der Bischofsheimer Straße. Nach Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges der Kostheimer Wehr wurde der Fahrzeugführer bereits vom Bewohner in Empfang genommen. Bei der Überprüfung konnte festgestellt werden, dass es sich nicht um ein offenes Feuer, sondern um eine zu heiß gewordene und mit Öl bedeckte Pfanne handelte. Die Küche wurde vorsorglich mit der Wärmebildkamera überprüft und die Wohnung quer gelüftet. Die ebenfalls angerückten Kräfte der Kollegen aus Kastel sowie des Löschzuges der Berufsfeuerwehr mussten nicht unterstützend tätig werden.

Brennende Mülltonne im Hinterhof

🚨 57 / 2023
📅 30.07.23 – 🕖 01:25 Uhr

📍 Hauptstraße
📟 F 2
⚠️ Brennt Mülltonne im Hinterhof

In der Nacht auf Sonntag rückte die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem Mülltonnenbrand in der Hauptstraße aus. Da über den Notruf gemeldet wurde, dass sich die brennende Tonne im Hinterhof und in Gebäudenähe befindet, setzte der Einsatzbearbeiter das Einsatzstichwort mit F2 eine Stufe höher an, wie normal üblich. Vor Ort angekommen, war eine Streife der Polizei bereits tätig geworden und hat die Mülltonne vom Gebäude weg befördert und erste Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher durchgeführt. Durch die Kräfte der Feuerwehr ging nun ein Trupp unter Atemschutz und einem Strahlrohr vor, um das Feuer zu löschen. Parallel zu den Löscharbeiten musste eine Wohnung im zweiten Obergeschoss gezielt belüftet werden, da sich Rauch über ein geöffnetes Fenster in den Räumen ausgebreitet hatte.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die Kräfte konnten wieder einrücken.