Jugendfeuerwehr sammelt

In der Zeit vom 16. bis 26. März 2018 findet die diesjährige Jugendsammelwoche des Hessischen Jugendrings statt. Auch die Jugendfeuerwehr Kostheim wird wieder von Haus zu Haus gehen und die Kostheimer Bürger um eine kleine Spende bitten.

Die in jedem Frühjahr hessenweit organisierte Sammelaktion ist für den Feuerwehrnachwuchs die einzige Möglichkeit, an finanzielle Mittel für eine nachhaltige Jugendausbildung zu gelangen. Mit den Geldern, von denen auch ein kleiner Teil an den Jugendring als Dachorganisation abgeführt wird, werden die Freizeitfahrt sowie Materialbeschaffungen für die Ausbildung finanziert. Die Kostheimer Jugendfeuerwehr hoffen deswegen auf zahlreiche Unterstützung durch die Kostheimer Bevölkerung. Um Missbräuche zu vermeiden, sind die Sammler an Ihrer Uniform zu erkennen und besitzen zusätzlich einen Spendenausweis des Wiesbadener Stadtjugendringes.

Zweiter Vorsitzender des Männergesangvereins übergibt Spendenhelm

Insgesamt 416,30 Euro konnte der zweite Vorsitzende des MGV Kostheim 1844 Jürgen Zentgraf den Jugendlichen der Kostheimer Feuerwehr nun übergeben. Es handelte sich um Geld, das die Besucherinnen und Besucher des traditionsreichen Kateressens des MGV zum diesjährigen Kampagnenabschluss an Aschermittwoch im Kostheimer Bürgerhaus für die Jungblauröcke sammelten. „Es war uns ein besonderes Anliegen für die Nachwuchsabteilung der Feuerwehr zu sammeln, nachdem unser Heringsessen in diesem Jahr erstmals im Bürgerhaus stattfand“, so Zentgraf. Der MGV hatte in der Vergangenheit sein Kateressen in den Räumlichkeiten der Feuerwehr ausgerichtet, musste aus Kapazitätsgründen nun aber in das größere Bürgerhaus wechseln. Die Jugendlichen bedankten sich für die großzügige Spende und kündigten an, das Geld für die diesjährige Freizeitfahrt zu verwenden.

Arbeitsintensives 2017 geht – Kostheimer Wehr geht gut gerüstet ins neue Jahr

Für die Kostheimer Feuerwehr geht mit 2017 ein äußerst arbeits- sowie abwechslungsreiches Jahr zu Ende. Nicht nur die Einsatzzahlen sind im Vergleich zu 2016 gestiegen, auch die unterjährigen Veranstaltungen und Aufgaben ließen kaum Luft zum Verschnaufen.

Hohes Einsatzaufkommen
Während im Vorjahr insgesamt 90 Einsätze zu absolvieren waren, erreichte man im Jahr 2017 diese Anzahl bereits Mitte September. Bis zum Jahresende standen letztendlich insgesamt 109 Alarmierungen zu Buche. Statistisch war der Juni mit 21 Einsätzen der einsatzstärkste Monat, der Oktober mit gerade mal 3 Einsätzen der schwächste.

Neben der Vielzahl an Bränden auf dem ehemaligen Werksgelände der Firma Linde (9) lag in diesem Jahr erneut ein Einsatzschwerpunkt im Bereich der brennenden Müllbehälter. Über das Jahr verteilt musste die Wehr zu insgesamt 14 Mülltonnenbränden ausrücken. Hierbei sticht besonders die Serie von brennenden Mülltonnen im April heraus, wobei es zu insgesamt sechs Bränden im Bereich des gleichen Sammelplatzes eines Mehrfamilienhauses im Römerfeld kam. Letztendlich konnte diese Serie von Brandstiftungen durch den Überwachungseinsatz der Polizei beendet werden – diese ertappte den Brandstifter auf frischer Tat und nahm ihn fest. Besonders ärgerlich war diese Einsatzserie für eine Kostheimer Kameradin – sie verletzte sich bei einem dieser Brandstiftungen so schwer am Knie, dass sie bis ins neue Jahr hinein noch immer in ärztlicher Behandlung und zudem noch arbeitsunfähig sein wird.

(mehr …)

Weihnachtsbaumsammlung am 6. Januar 2018

Logo JugendfeuerwehrAm Samstag, den 06. Januar 2018 haben die Kostheimer Bürger wieder die Möglichkeit, ihren abgeschmückten Weihnachtsbaum bequem vor der Haustür abholen zu lassen.

Unsere Jugendfeuerwehr sammelt die Bäume an diesem Tag ab 09:00 Uhr ein. Über eine kleine Spende würden die Nachwuchsfeuerwehrmänner/frauen sich sehr freuen. Hierzu sollten Sie bitte einen kleinen Zettel mit Namen und Anschrift am Baum anbringen – die Spende wird dann später persönlich abgeholt.

Aus organisatorischen Gründen muss der Baum um 09:00 Uhr vor der Haustür stehen. Später herausgestellte Bäume werden unter Umständen nicht mehr abgeholt.

Die Jugendfeuerwehr wünscht allen Kostheimer Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.

Ho, ho, ho …

Die Feuerwehr Kostheim wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie allen Freunden und Unterstützern ein schönes, besinnliches und vor allem sicheres Weihnachtsfest sowie alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit
für das kommende Jahr 2018.