Flächenbrand “Am alten Lindewerk”

🚨 36 / 2025
📅 19.05.25 – 🕖 19:20 Uhr

📍 Am alten Lindewerk
📟 F1 L-WASSER
⚠️ Grasflächenbrand

Am Montagabend musste die Kostheimer Feuerwehr erneut zum ehemaligen Lindeareal ausrücken, um dort gemeinsam mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr ein Feuer zu löschen. Beim Eintreffen der Kostheimer brannten etwa 500 Quadratmeter Grün- und Grasfläche und sorgte für eine schon aus der Ferne sichtbare Rauchentwicklung.

Um ein weiteres Ausbreiten des Feuers auf dem trockenen Untergrund zu unterbinden, brachte man umgehend zwei Strahlrohre zum Einsatz. Somit konnte der Flächenbrand in die Zange genommen und eine unkontrollierte Ausbreitung verhindert werden. Im weiteren Verlauf wurden noch zwei weitere Strahlrohre aufgebaut, sodass das Feuer schnell gelöscht werden konnte.

Zum Abschluss wässerte man mit dem Dachmonitor des Tanklöschfahrzeuges die betroffene Fläche um ein erneutes Aufflammen von eventuell versteckten Glutnestern zu vermeiden.

Durch die Polizei konnten noch während des laufenden Feuerwehreinsatzes drei tatverdächtige Jugendliche aufgrund von Zeugenaussagen beschrieben und im näheren Umfeld aufgegriffen werden.

Rauchsäule wegen Gartenhüttenbrand

🚨 35 / 2025
📅 12.05.25 – 🕖 11:29 Uhr

📍 Gemarkung Steinern Straße
📟 F1 L-WASSER
⚠️ Gartenhüttenbrand

Zu einem gemeldeten Gartenhüttenbrand nördlich der Bahngleise in der Steinern Straße musste die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit der Berufsfeuerwehr am späten Montagvormittag ausrücken. Wie bereits beim Einsatz am Samstag, war erneut schon auf der Anfahrt die Rauchsäule weithin sichtbar.

Durch einen Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer von den hauptamtlichen Kollegen schnell gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden. Die ebenfalls alarmierten Kameraden aus Kastel mussten nicht mehr unterstützend tätig werden und der Einsatz der Feuerwehr konnte nach Abschluss der Nachlöscharbeiten – etwa eine Stunde nach Alarmierung – beendet werden.

Heimrauchmelder piepst ohne Grund

🚨 33 / 2025
📅 10.05.25 – 🕖 17:22 Uhr

📍 Alter Kirchgarten
📟 Heimrauchmelder
⚠️ Brandverdacht

Als man sich im Einsatz im Pfandlochweg befand, bekam die Besatzung des MTF den Auftrag, ins Gerätehaus zufahren, um Wechselkleidung für die dort unter Atemschutz eingesetzten Einsatzkräfte zu holen. Auf dem Weg dorthin, kam es zu einem weiteren Einsatz in Kostheim – ein ausgelöster Heimrauchmelder im alten Ortskern – zu dem weitere Kräfte der Berufsfeuerwehr entsandt wurden. Da man sich in unmittelbarer Nähe zur Einsatzstelle befand, bot man sich der Leitstelle über Funk an, um eine erste Erkundung vorzunehmen. 

An der Einsatzstelle eingetroffen, war ein piepsender Rauchmelder jedoch ohne eine Rauchentwicklung wahrnehmbar. Nach Eintreffen des Löschfahrzeuges der Berufsfeuerwehr, verschaffte man sich über eine Steckleiter und ein geöffnetes Fenster im Obergeschoss Zutritt zum Gebäude. Der Rauchmelder wurde ausfindig gemacht und deaktiviert. Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden.

Daraufhin konnte der Einsatz der Feuerwehr beendet werden und das Kostheimer Fahrzeug konnte seinen ursprünglichen Auftrag – die Wechselkleidung der Einsatzkräfte bei dem Brand im Pfandlochweg zu holen – fortsetzen.

Feuer im Pfandlochweg

🚨 32 / 2025
📅 10.05.25 – 🕖 15:59 Uhr

📍 Pfandlochweg
📟 F 2
⚠️ Gemeldetes Feuer

Am Samstagnachmittag rückte die Kostheimer Feuerwehr zu einem gemeldeten Feuer im Bereich des Pfandlochweges aus. Schon auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung gesichtet und somit das Feuer bestätigt werden. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, stand der Anbau einer Garage sowie Teile der angrenzenden Böschung in Flammen. Um ein weiteres Ausbreiten der Flammen schnellstens zu unterbinden, nahm man umgehend zwei C-Rohre von der Rückseite des Gebäudekomplexes vor.

Der ebenfalls alarmierte Löschzug der Feuerwache 2 traf kurze Zeit später ein und übernahm die Löscharbeiten von der Gebäudevorderseite aus. Man bildete zwei Einsatzabschnitte, wobei die Kameraden der Berufsfeuerwehr sich auf die Löschmaßnahmen im Inneren des Anbaus konzentrierten und die Kostheimer Wehr den Außenbereich übernahmen.

Durch den schnellen Einsatz von insgesamt drei C-Rohren konnte man das Feuer schnell unter Kontrolle bekommen. Mit mehreren Trupps unter Atemschutz mussten im Anschluss umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.

(mehr …)

Rauch aus Baumaschine gemeldet

🚨 31 / 2025
📅 07.04.25 – 🕖 20:42 Uhr

📍 Maaraue
📟 F LKW
⚠️ Brandverdacht

Am Mittwochabend mussten Freiwillige und Berufsfeuerwehr aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einer Baumaschine auf die Maaraue ausrücken. Nachdem man an der Einsatzstelle eintraf, stellte man fest, dass es sich bei der Rauchentwicklung um Abgase eines größeren Stromerzeugers handelte der bestimmungsgemäß betrieben wurde. Die Feuerwehr musste somit nicht tätig werden und rückte unmittelbar wieder ein.

Rauchmelder löst aus – angebranntes Kochgut

🚨 30 / 2025
📅 27.04.25 – 🕖 22:19 Uhr

📍 Hochheimer Straße
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Ein ausgelöster Heimrauchmelder in Verbindung mit Brandgeruch sorgte am Sonntagabend für einen Einsatz der Feuerwehr in der Hochheimer Straße. Bei der Überprüfung nach Eintreffen vor Ort, stellte man in der betroffenen Wohnung angebranntes Kochgut fest. Eine Person, die in den Räumen angetroffen wurde, übergab die Feuerwehr vorsorglich dem Rettungsdienst. Nach der natürlichen Belüftung der Wohnung konnte der Einsatz wieder beendet werden.