🚨 50 / 2024 📅 29.08.24 – 🕖 14:26 Uhr 📍 BAB 671 📟 F 1 L-Wasser ⚠️ Rauchentwicklung
Aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung im Bereich der BAB 671 zwischen der Anschlussstelle Mainz-Kastel und dem Amöneburger Kreisel alarmierte die Rettungsleitstelle am Donnerstagmittag die Feuerwehren aus Kostheim und Kastel sowie Einheiten der Berufsfeuerwehr. Da die ersteintreffenden Kräfte auf Anhieb nichts feststellen konnten, erweiterte man die Suche auf die angrenzenden Bereiche. Lediglich eine größere Baumaschine, von der in unregelmäßigen Abständen Motorabgase empor stiegen, konnte vorgefunden werden, woraufhin der Einsatz ohne Ergebnis abgebrochen wurde.
Schon am Donnerstagabend unterstützte die Kostheimer Feuerwehr das Basis-Löschfahrzeug der Feuerwache 2 bei einem größeren Wasserschaden in der Herrenstraße.
Mit mehreren Wassersaugern sowie einer Tauchpumpe, sorgten die Einsatzkräfte dafür, das zwei Kellerbereiche, in denen Wasser eingedrungen war, wieder trocken gelegt wurden. Grund für den Wassereintritt war der Defekt eines im Innenhof errichteten Pools.
Nach etwa einer Stunde waren die etwa 120m² Kellerfläche wieder weitestgehend wasserfrei.
🚨 48 / 2024 📅 15.08.24 – 🕖 09:40 Uhr 📍 Ludwig-Wolker-Straße 📟 H KLEMM 1 Y ⚠️ E-Call Notrufmeldung
Aufgrund einer automatisierten Unfallmeldung durch ein e-Call-System, alarmierte die Wiesbadener Rettungsleitstelle am Donnerstagmorgen die Kostheimer Wehr zusammen mit den Kollegen aus Kastel sowie der Berufsfeuerwehr in die Ludwig-Wolker-Straße.
Bei den ersten Erkundungen in dem gemeldeten Bereich, konnten jedoch keine Unfallsituationen vorgefunden werden. Es wurde vermutet, dass die Auslösung des e-Call-Notrufes durch eine andere als unfallbedingte Ursache stattgefunden hat. Somit konnte der Einsatz nach kurzer Zeit wieder ergebnislos abgebrochen werden.
🚨 47 / 2024 📅 13.08.24 – 🕖 06:32 Uhr 📍 Hochheimer Straße 📟 F 2 ⚠️ Brandverdacht
Mit einem Löschzug sowie zwei freiwilligen Feuerwehren rückte die Feuerwehr Wiesbaden am Dienstagmorgen in die Hochheimer Straße in Kostheim aus. Anrufer meldeten aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses das Aufheulen eines Heimrauchmeldern in Verbindung mit einem wahrnehmbaren Brandgeruch. Nach Eintreffen vor Ort begab man sich auf die Erkundung. Während ein Trupp über das Treppenhaus vorging, brachte man parallel vor dem Gebäude noch eine Steckleiter in Stellung, um eine Erkundung von außen durchzuführen. Nachdem man sich Zutritt zu den Räumen verschafft hatte, konnte angebranntes Kochgut als Ursache festgestellt werden. Es befand sich niemand in den Räumlichkeiten, die im Anschluss durch die Feuerwehr noch belüftet wurden.
🚨 46 / 2024 📅 31.07.24 – 🕖 20:25 Uhr 📍 Rhein 📟 H FLUSS Y ⚠️ Person in Wasser
Am Mittwochabend alarmierte die Rettungsleitstelle die Wiesbadener Wasserrettungseinheiten. Da schnell in Erfahrung gebracht werden konnte, dass die Person gesichert war und keine weitere Gefahr drohte, brach der Einsatzleiter den Rettungseinsatz schon sehr zeitnah wieder ab. Die Kostheimer Wehr erreichte der Einsatzabbruch, als sie gerade dabei war, das Boot zu Wasser zu lassen.
Am Donnerstagvormittag rückte die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Basis-Löschfahrzeug der Feuerwache 2 zu einem gemeldeten PKW-Brand in der Anton-Hehn-Straße aus. Nach dem Eintreffen vor Ort konnte diese Meldung bestätigt werden und man begann mit den Löscharbeiten durch einen Trupp unter Atemschutz. Das Feuer im Bereich des Motorraums konnte somit schnell gelöscht und der Einsatz zeitnah seitens der Feuerwehr beendet werden.
Folgen Sie uns!