Insgesamt 3 Versammlungen im Kostheimer Bürgerhaus – Kostheimer Wehrführer Thomas Stein zum Stadtbrandinspektor gewählt

Versammlung Kreisfeuerwehrverband - 22.03.14 Das Kostheimer Bürgerhaus war an den vergangenen zwei Wochenenden Veranstaltungsort für insgesamt drei Jahreshauptversammlungen, bei denen die Feuerwehr Kostheim als Gastgeber nicht nur für die Gestaltung, sondern auch für die Verköstigung zuständig war.

Den Auftakt machte am vorletzten Freitag die Versammlung der Kreissterbekasse Mainz. Delegierte von allen Mitgliedsfeuerwehren aus dem Mainzer Umland, Kameraden von den Mainspitzfeuerwehren sowie Vertreter aus Kastel und Kostheim, die ebenfalls Mitglied in der Sterbekasse sind, fanden den Weg in den südlichsten Wiesbadener Vorort.

(mehr …)

Gemeinsame Alarmgruppe der Feuerwehren Kastel und Kostheim

Wie schon aus vielen Presseberichten in letzter Zeit zu entnehmen war, beschäftigt viele freiwilligen Feuerwehren ein immer größer werdendes Problem. Da die Arbeit in den Wehren ausschließlich auf dem ehrenamtlichen und persönlichen Einsatz für die Mitbürger beruht, bedeutet dies im Umkehrschluss, dass die Einsatzkräfte ihren Dienst bei der Feuerwehr neben ihrer Arbeit und Familie leisten. Eine größer werdende Herausforderung für die Freiwilligen Feuerwehren stellen hierbei Einsätze dar, die sich in der Zeit von 07:00 bis 17:00 Uhr ereignen. In diesem Zeitraum befinden sich die meisten Mitglieder der Einsatzabteilungen regulär noch an ihren Arbeitsstätten und stehen bei solchen sogenannten Tagesalarmierungen nicht zur Verfügung. Bisher konnte man in ausreichendem Umfang, auf die in den Wehren vorhandenen Schichtarbeiter zurückgreifen. Aber deren Anzahl nimmt stetig ab und immer komplexer werdende Schichtsysteme erschweren ein Engagement zusätzlich.

(mehr …)

FF Kostheim ab sofort im “Wasserrettungskonzept Rhein” – großer Dank an Unterstützer

Mehrzweckboot - 22/79 Was vielen Bürgern nicht entgangen sein dürfte, ist der Umstand, dass die Kostheimer Feuerwehr nicht nur im Brand- und Hilfeleistungsfall an Land, sondern auch zu Hilfeleistungseinsätzen auf dem Wasser alarmiert wird. Hierbei rückt die Wehr mit dem vereinseigenen Mehrzweckboot (MZB) nach Gustavsburg aus, wo es zu Wasser gelassen werden kann. Bisher war jedoch der zugewiesene Einsatzbereich lediglich auf den Main von der Kostheimer Schleuse bis zur Einmündung in den Rhein begrenzt. Nachdem in den letzten Monaten einige Veränderungen, speziell der Motorisierung, am Boot vorgenommen werden mussten, nahm man Gespräche mit der Amtsleitung der Berufsfeuerwehr auf, um den Einsatzradius zu erweitern.

Seit Anfang Oktober wurde nun das Kostheimer MZB in das Wasserrettungskonzept der Berufsfeuerwehr Wiesbaden aufgenommen. Dadurch ist man nicht nur für den Main vorgesehen, sondern wird ab sofort auch für Schadensereignisse auf dem Rhein, für dessen Abschnitt die Landeshauptstadt zuständig ist, hinzualarmiert – parallel mit den Kameraden der DLRG. Für die Feuerwehr Kostheim ist dies eine bedeutende Erweiterung des Aufgabengebietes. Alleine im vergangenen Jahr kam es zu einer Vielzahl von Feuerwehreinsätzen auf dem Rhein, bei denen Personen, die das Medium Wasser unterschätzt haben, gerettet werden mussten. Die ohnehin schon umfassende Bootsausbildung dürfte somit auch in Zukunft ein fester Bestandteil des Dienstplanes sein. (mehr …)

Brennende Mülltonne im Teufelsprung

Einsatz-Logo26. Oktober 2013 – 06:15 Uhr
Teufelsprung 8
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 55 – 2013

Am Samstagmorgen wurde die Kostheimer Feuerwehr mit ihrem LF 10 / 10 zu einem Mülltonnenbrand in den Teufelsprung alarmiert. Ebenfalls in Marsch gesetzt wurde das Basis-LF der Wache 2. Die brennende Großraummülltonne wurde mit einem Strahlrohr gelöscht und er Einsatz war nach etwa 25 Minuten beendet.

Feuerwehr Kostheim gratuliert und steht Spalier

Standesamtliche Trauung von Jutta und Mathias - 16.08.2013 Genau 227 Tage nachdem Mathias, ein Mitglied der Kostheimer Einsatzabteilung, seine Jutta um deren Hand anhielt, war es nun so weit. Sie hatten lange genug Zeit, “sich zu beschnuppern” und sind gerade dabei ihr Zuhause auszubauen. Sie wählten einen Bilderbuchtag aus, um sich im Kostheimer Standesamt am 16. August gegenseitig das Ja-Wort zu geben. Selbstverständlich ließen es sich die Kameraden nicht nehmen, das frisch gebackene Brautpaar gebührend und sicher in den Hafen der Ehe zu geleiten. Die Sonne sowie das Spalier aus Mitgliedern der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr begrüßten die zwei frisch Vermählten. Die Reihe der Gratualanten wurde anschließend durch den Wehrführer eröffnet, der neben einem Blumenstrauß für die Braut auch die besten Glückwünsche im Namen der Kostheimer Feuerwehr überreichte.

(mehr …)