Mitgliederversammlungen von Einsatzabteilung und Verein – Auszeichnungen mit Katastrophenschutzmedallie

FlorianWappen KleinBei den diesjährigen Mitgliederversammlungen der Kostheimer Feuerwehr stand vor allem der Rückblick auf ein äußerst arbeitsreiches Jahr im Fokus. Im öffentlich-rechtlichen Teil – der Einsatzabteilung – zeigte Wehrführer Torsten Krimmel auf, wieviel Freizeit die mittlerweile 36 aktiven Kameraden im vergangenen Jahr aufgebracht hatten. Neben der Vielzahl an Unterrichts- und Übungseinheiten sowie den wöchentlich stattfinden Reinigungsdiensten schlugen auch die 133 Einsätze in 2014 zu Buche. Insgesamt kam so eine Gesamtsumme von 5611 geleisteten Stunden zusammen. Bei den Alarmierungen war das komplette Einsatzspektrum im Vorjahr vertreten. Von Klein- und Mittelbränden über Großbrände, Fehlalarmierungen, Bootseinsätzen und Wachbestzungen bis hin zu der Unwetterserie Mitte des Jahres – die Kameraden wurden auf allen Gebieten Ihres Könnens gefordert.
Dass es nicht nur bei der Einsatzabteilung hoch her ging, zeigten die Berichte des Jugendwartes und Bambinibeteuers sowie des Vertreters der Ehren- und Altersabteilung. In den Nachwuchsabteilungen wurden im letzten Jahr ebenfalls eine Vielzahl an Aktivitäten veranstaltet und anhand präsentierter Bilder veranschaulicht. Derzeit befinden sich 16 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr sowie 8 Mitglieder bei den Bambinis.

(mehr …)

Feuerwehr Kostheim übt den Ernstfall im Flashover-Container

Ausbildung im Flashover-Container - 17.01.15 In regelmäßigen Abständen müssen sich die Atemschutzgeräteträger in den Feuerwehren einer praktischen Übung im Flashover-Container unterziehen. Für die Kameraden der Kostheimer Wehr stand diese Sonderausbildung an zwei Samstagen im Januar nun auf dem Plan.
Bevor es losgehen konnte, mussten auf der Feuerwache 2 neben der gesondert bereitgestellten Feuerschutzkleidung auch die für die Übungen benötigten Atemschutzgeräte auf die Fahrzeuge verladen werden. Anschließend ging es zusammen mit den Ausbildern zum Dyckerhoff Steinbruch, wo der für die praktische Schulung benötigte Container fest aufgebaut ist.

(mehr …)

Erneute Trauer – Kamerad Josef Wollstadt verstorben

WollstadtNachdem die Einsatzabteilung im August mit Rudi Schmelz einen ihrer Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung zu Grabe tragen musste, war die Bestürzung groß, als man erfuhr, dass mit Josef Wollstadt ein weiterer Feuerwehrmann im Ruhestand verstorben war.  Josef Wollstadt, seit 2004 Ehrenmitglied und im vergangenen Jahr noch für 60 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet, verstarb am 3. Dezember im Krankenhaus. Bis zu letzt war er trotz Rollstuhl stetiger Besucher und Gast bei seiner Feuerwehr. Mit ihm verliert die Kostheimer Wehr einen der letzten Kameraden vom “alten Schlag”.
Bei der heute stattgefundenen Trauerfeier erwiesen ihm zahlreiche Kameraden die letzte Ehre.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Mach´s gut, Josef

Deine Kameraden

Trauer bei der Kostheimer Wehr – Kamerad Rudi Schmelz verstorben

2014-08-15_SchmelzRudiMit Bestürzung und aufrichtiger Anteilnahme erreichte eine traurige Nachricht die Kostheimer Feuerwehr. Ihr langjähriger Aktiver Rudolf Schmelz, der zuletzt Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung war, ist am 15. August, knapp zwei Monate vor seinem 85. Geburtstag, verstorben. Rudi, wie er von allen genannt wurde, war schon im Jahr 1944 als 15-jähriger in die Feuerwehr eingetreten. Neben seinem Feuerwehrdienst war er auch im Jahre 1951 Mitbegründer des Feuerwehrspielmannszuges. Bei der Brandkatastrohe im ehemaligen Linde-Werk (1971) bestritt er mit seinen damaligen Kameraden einen tagelangen und kräfteraubenden Einsatz. Nach Ende seiner aktiven Feuerwehrzeit trat er in die Alters- und Ehrenabteilung über. Auch im rüstigen Rentenalter war er stets bei “seiner” Feuerwehr und half, wo es nur ging. Aufgrund seiner langjährigen Mitgliedschaft wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Erst im vergangenen Jahr ehrte man ihn bei der Jubilarenfeier für 70 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr.
Bei der, in dieser Woche stattgefundenen, Trauerfeier und der Beisetzung erwiesen ihm zahlreiche Kameraden die letzte Ehre.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Leb´ wohl, Rudi

Deine Kameraden

Kirchliche Trauung, Spalier, Hochzeitstauben und eine Runde im Löschfahrzeug – Feuerwehrkameraden gratulieren

Kirchliche Trauung von Jutta und Mathias - 16.08.14 Nach genau einem Jahr, an dem sich Mathias und seine Jutta ihr Ja-Wort auf dem Standesamt gaben, sollte nun ihr junges Eheglück durch die kirchliche Trauung komplettiert werden. Auch dieses Mal ließ es sich die Kostheimer Feuerwehr nicht nehmen, das Paar sicher zu geleiten. Nach der Zeremonie standen die Kameraden vor der evangelischen Kirche der Michaelsgemeinde Spalier und empfingen Brautpaar sowie Hochzeitsgesellschaft. Kirchliche Trauung von Jutta und Mathias - 16.08.14 Nachdem die weißen Hochzeitstauben in den Himmel aufgestiegen sind und auf das Paar angestossen wurde, stand schon das etwas andere Hochzeitsauto bereit – das mit Schleifen und Blumen geschmückte Löschfahrzeug.
Im Autokorso ging es quer durch Kostheim ans Gerätehaus, wo die Vermählten in ihr eigentliches Gefährt umstiegen.
Kirchliche Trauung von Jutta und Mathias - 16.08.14 Mit dem Gruß aus allen Martinshörnern verabschiedete man die Feiergemeinde auf die Fahrt zur Hochzeitsfeier.