von Michael Stark | 19. Aug. 2017 | Einsatzabteilung
Anlässlich der Heirat ihres Kameraden Franco Sapuppo mit seiner bis dahin Verlobten Felicitas, ließ es sich die Kostheimer Feuerwehr nicht nehmen, das Brautpaar würdig ins frische Eheleben zu geleiten. Pünktlich nach der Trauung im St.Veit-Saal der alten Ortsverwaltung stand das Spalier bereit. Sicher im Hafen der Ehe, oder besser gesagt im Hof angekommen, hieß es zuerst einmal die Vielzahl an Gratulationen entgegen zu nehmen, bevor mit einem Glas Sekt auf das junge Eheglück angestoßen werden konnte.
Bevor die Hochzeitsgesellschaft zum gemeinsamen Mittagessen aufbrach, genoss das Brautpaar eine Ehrenrunde durch Kostheim, die sie im Mannschaftsraum des Löschfahrzeuges fahren durften. Am Feuerwehrgerätehaus wieder angekommen, hieß es dann Umsteigen in das richtige Hochzeitsauto und unter Applaus sowie dem lautstarken Martinshorn setzte der Autokorso seine Fahrt fort.
Kameraden veranstalten Zwangspolterabend
Aber nicht nur am Tage der Hochzeit überraschten die Kameraden das Brautpaar mit ihrer Anwesenheit am Standesamt; schon zwei Tage zuvor traten sie mit einer spontan und lediglich mit den Eltern abgesprochenen Party unverhofft in Erscheinung. Da die nun Vermählten keinen Polterabend im Vorfeld feiern wollten, organisierte dies die Einsatzabteilung kurzerhand selbst. Sie besorgten Essen sowie Getränke und verstauten neben Tischen und Bänken auch Dekomaterial und einen Faltpavillion auf den Fahrzeugen. Mit zwei Feuerwehrfahrzeugen und einem Mulden-LKW steuerte man gesammelt das Zuhause der beiden in der Hochheimer Straße an. Mit Blaulicht und Martinshorn machte man auf sich aufmerksam und baute in Manier eines Ameisenhaufens binnen kürzester Zeit das mitgebrachte Partyequipment samt Musik auf.
(mehr …)
von Michael Stark | 14. Aug. 2017 | Einsatzabteilung
Da eine realitätsnahe Feuerwehrausbildung an geeigneten Objekten mangels deren Verfügbarkeit nicht immer einfach umzusetzen ist, brauchten die Kostheimer Kameraden nicht lange zu überlegen, als sie von den Dotzheimer Kollegen gefragt wurden, ob sie an einer gemeinsamen Übung interessiert seien. Ohne Kenntnis über das eigentliche Übungsobjekt steuerte man zum vereinbarten Termin mit allen Fahrzeugen das Dotzheimer Gerätehaus als Sammelpunkt an.
Nach Abschluss der Vorbereitungen übergab die Übungsleitung den Fahrzeugführern den Einsatzbefehl in den Langendellschlag 103 auszurücken. Aus einem der dortigen Gebäudekomplexe des ehemaligen Simeonshauses würde dichter Rauch dringen und Menschen um Hilfe rufen. Als die ersten zwei Löschfahrzeuge beider Wehren im Dotzheimer Norden eintrafen, stellten die Gruppenführer eine Rauchentwicklung in einem der oberen Geschosse fest und mehre Personen – an Fenstern, auf Balkonen oder auf dem Dach – machten durch laute Hilferufe auf sich aufmerksam. Nach der ersten Lageerkundung beschloss man, sich in der ersten Phase vollumfänglich der Menschenrettung zu widmen. Über die Vornahme von tragbaren Leitern gelangten die vorgehenden Trupps von außen zu den betroffenen Personen um diese schnellstmöglich aus dem Gefahrenbereich zu retten. Parallel zur Rettung über die Leitern, die von dem Dotzheimer Gruppenführer koordiniert wurde, kümmerte sich sein Kostheimer Kamerad um das Vorgehen im Inneren des mehrstöckigen und verwinkelten Gebäudes. Mittlerweile waren weitere Kräfte beider Wehren am Übungsobjekt eingetroffen, sodass personell aus dem Vollen geschöpft werden konnte.
(mehr …)
von Michael Stark | 18. Juli 2017 | Einsatzabteilung
Am Dienstagabend überraschte die Kostheimer Einsatzabteilung ihren erst vor kurzem in die Ehren- und Altersabteilung übergetretenen Kameraden Theo Röhrig, der an diesem Tag seinen sechzigsten Geburtstag feierte. Bevor es zu den Feierlichkeiten im Kreise seiner Familie ging, überraschte man ihn zuerst mit einem besonderen Fahrservice in Form des Löschfahrzeuges. Als er dann an der Gaststäte Rhein-Main-Terrasse auf der Maaraue eintraf, empfingen ihn der Rest der Kameraden mit Wasserfontänen und einem Spalier. Im Anschluss an die Gratulationsrunde ließ man es sich nicht nehmen, dem Jubilar aus vollmundigen Kehlen ein Ständchen – das Kostheimer Feuerwehrlied – zu singen. Mehr wie ein regulärer Gast des Ausflugslokals war überrascht ob der musikalischen Darbietung – immerhin war es „nur“ die Feuerwehr, kein ausgebildeter Gesangsverein.
(mehr …)
von Michael Stark | 6. Juli 2017 | Einsatzabteilung
06. Juli 2017 – 20:00 Uhr
Am Rübenberg
FF-Einheit
Einsatz 64 – 2017
Nach ein paar Tagen Verschnaufpause ohne Einsätze, musste die Kostheimer Feuerwehr am Donnerstagabend erneut ausrücken. Zusammen mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr ging es in Richtung Kindergarten „Am Rübenberg“. Von dort meldete ein Anrufer brennenden Unrat, der auf die angrenzende – bedingt durch die Trockenheit – schnell brennbare Vegetation. Als man vor Ort eintraf, fand man auf dem hinter dem Kindergarten befindlichen Sportplatz eine brennende Großraummülltonne, sowie die metallischen Überreste eines Zweirades vor. Unter Vornahme eines Strahlrohres wurde das Feuer gelöscht. Die Kostheimer Kameraden mussten nicht unterstützend eingreifen und rückten kurze Zeit später wieder ein. Da neben dem Brand auch eine Fensterscheibe des Kindergartens eingeschlagen war, forderte man zusätzlich noch die Polizei an.
von Michael Stark | 2. Juni 2017 | Bambinifeuerwehr, Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Veranstaltungen
Bei herrlichem Frühsommerwetter veranstaltete die Kostheimer Feuerwehr in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt wieder ihren Tag der offenen Tür. Pünktlich um 10 Uhr waren alle Vorbereitungen abgeschlossen und die ersten Besucher trafen ein. Im Bereich der Fahrzeugausstellung konnten nicht nur die eigenen Fahrzeuge samt Boot sondern auch weitere Einsatzfahrzeuge bestaunt werden. Das Highlight neben einem Hilfeleistungslöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Ginsheim-Gustavsburg und einer Drehleiter der Wiesbadener Berufsfeuerwehr war ohne Zweifel das fast 13 Meter lange „Universallöschfahrzug (ULF)“ der Werkfeuerwehr InfraServ Höchst.
Doch nicht nur die Technik stand an diesem Tag im Vordergrund. Unter dem Motto „Feuerwehr zum Anfassen“ konnten Besucher die Feuerschutzkleidung anziehen, mit dem Strahlrohr spritzen oder diverse Ausrüstungsgegenstände wie Atemschutzgeräte in die Hand nehmen. Nicht wenige waren über die Gewichte erstaunt, die von jedem einzelnen Feuerwehrmann (oder Feuerwehrfrau) im Einsatzfall zu tragen sind. Ein weiterer Erfahrungswert war bei vielen Besuchern auch die gerade in den Sommermonaten nicht gerade angenehm zu tragende Feuerschutzkleidung. Der auf der einen Seite wichtige Schutz vor Feuer und Hitze im Zuge bei einer Brandbekämpfung stellt andererseits besonders an wärmeren Tagen eine enorme Belastung für den Träger dar.
(mehr …)
von Michael Stark | 20. Mai 2017 | Einsatzabteilung
Die deutschlandweit fortschreitende Umstellung von analoger auf digitale Kommunikation in der Feuerwehr ist nun auch in Wiesbaden in vollem Gange. Nachdem schon im März die Einsatzfahrzeuge der Kostheimer Feuerwehr komplett auf Digitalfunk umgerüstet wurden, sind nun auch die zur digitalen Alarmierung nötigen TETRA-Pager an die Kameraden ausgegeben worden. Eine Woche zuvor hatte die IuK-Unterstützungsgruppe die Pager für 17 der 20 Freiwilligen Feuerwehren sortiert, vorbereitet und programmiert.
(mehr …)
Folgen Sie uns!