🚨 10 / 2024 📅 25.01.24 – 🕖 19:43 Uhr 📍Uthmannstraße 📟 F 2 ⚠️ Rauch aus Wohnung
Zu einem Brandverdacht in der Uthmannstraße musste die Kostheimer Feuerwehr am Donnerstagabend zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr ausrücken. Gemeldet war eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Vor Ort angekommen stellte man eine leicht verrauchte Wohnung fest. Grund hierfür war ein Kleinbrand, der jedoch beim Eintreffen der Feuerwehr gelöscht war. Durch die Einsatzkräfte wurden die Räumlichkeiten rauchfrei gemacht. Nach etwa einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
🚨 9 / 2024 📅 16.01.24 – 🕖 12:33 Uhr 📍 Main – Höhe Weinstand Kostheim 📟 H FLUSS Y ⚠️ Person im Wasser
Am frühen Samstagmittag ging die Meldung in der Wiesbadener Rettungsleitstelle ein, dass sich eine Person im Main in Höhe des Kostheimer Weinstandes befinden würde. Umgehend wurden die vorgesehenen Wasserrettungseinheiten alarmiert. Da sich der Löschzug der Feuerwache 2 gerade bei einem Paralleleinsatz in Kostheim wieder frei meldete, waren diese Einsatzkräfte nur kurze Zeit später am Mainufer eingetroffen. Noch während die ebenfalls alarmierte Kostheimer Wehr mit ihrem Boot auf dem Weg zur Slippstelle war, konnte die gemeldete Person lokalisiert und aus dem Wasser an Land verbracht werden. Kräfte des Rettungsdienstes übernahmen im weiteren Verlauf die Weiterbehandlung im Rettungswagen
Zum fünften Einsatz seit letztem Sonntag wurde die Kostheimer Wehr am Dienstagabend alarmiert. Gemeldet war ein qualmender PKW, der auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums neben einer Ladesäule steht. Als man kurze Zeit später vor Ort eintraf konnte schnell Entwarnung geben und weitere anrückende Kräfte abbestellt werden. Durch einen technischen Defekt im Bereich des Motorraums kam es bei dem PKW zu einer kurzzeitigen Rauchentwicklung – ausgelöst durch verdampfendes Öl. Da kein Brand vorlag, rückte man nur wenig später wieder ein und übergab die Einsatzstelle an die Kollegen der Polizei.
🚨 7 / 2024 📅 16.01.24 – 🕖 05:08 Uhr 📍 Rhein – TH-Brücke 📟 H FLUSS Y ⚠️ Person im Wasser
Nur kurze Zeit nach dem Einsatzende des zeit- und kräfteintensiven Kellerbrandes, wurde die Kostheimer Wehr erneut alarmiert. Zusammen mit den Wiesbadener und Mainzer Wasserrettungseinheiten steuerte man den Bereich der Theodor-Heuss-Brücke an, von wo eine Person im Rhein gemeldet wurde. Durch ein Boot der Wasserschutzpolizei konnte zeitnah eine Person aus dem gerettet werden, die danach umgehend zur Behandlung an den Rettungsdienst übergeben wurde.
🚨 6 / 2024 📅 15.01.24 – 🕖 21:28 Uhr 📍 Am alten Lindewerk 📟 F 2 / F 2 Y ⚠️ Kellerbrand
Ein Großaufgebot an Rettungskräften musste am Montagabend nach Kostheim ausrücken, da es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Kellerbrand kam. Schon die alarmierten Kräfte der Kostheimer Feuerwehr, die auf dem Weg zum Feuerwehrgerätehaus waren, konnten eine massive Rauchentwicklung aus dem Gebäude bestätigen. Kurz nach Eintreffen der Freiwilligen Wehr sowie des Löschzuges der Berufsfeuerwehr erhöhte der Einsatzleiter das Einsatzstichwort auf „F2Y – Brand mit Menschenleben in Gefahr“.
Durch die massive Rauchentwicklung aus dem Keller war der Treppenraum des mehrstöckigen Gebäudes nicht mehr als Rettungsweg für die Bewohner nutzbar. Während ein Trupp unter Atemschutz die Aufgabe hatte den verrauchten Treppenraum nach möglichen Personen zu kontrollieren, leitete man parallel die Menschenrettung über die Drehleiter sowie die Brandbekämpfung im Keller ein. Insgesamt mussten 9 Personen, darunter auch zwei Kleinkinder, über die Drehleiter von der Gebäuderückseite aus ihren Wohnungen gerettet werden. Für die Brandbekämpfung setzte man zu Beginn zwei Trupps ein, die sich über unterschiedliche Zugänge einen Weg zum Brandraum verschafften. Durch das Feuer im Keller wurde zudem auch die direkt benachbarte Elektrohauptverteilung so massiv in Mitleidenschaft gezogen, dass im weiteren Einsatzverlauf durch den Energieversorger das gesamte Haus stromlos geschaltet werden musste.
Am Sonntagnachmittag informierte der Eigentümer der nächtlichen Brandstelle in der Eichenstraße die Feuerwehr darüber, dass er erneut eine leichte Rauchentwicklung aus dem Bereich des Daches sowie des zweischaligen Mauerwerks festgestellt hatte. Zu Beginn wurde lediglich das Basis-LF der Feuerwache 2 zur Brandnachschau nach Kostheim beordert, da die Kollegen aber ein erneutes aufflammen des Feuers in der Zwischenwand nicht ausschließen konnten, erhöhte der Einsatzleiter das Einsatzstichwort, wodurch der restliche Löschzug sowie die Kostheimer Feuerwehr nachalarmiert wurde.
Folgen Sie uns!