🚨 68 / 2024 📅 20.11.24 – 🕖 17:33 Uhr 📍 Am Königsfloß 📟 F 2 ⚠️ gemeldeter Küchenbrand
Am frühen Mittwochabend rückte die Feuerwehr zu einem gemeldeten Küchenbrand in der Straße “Am Königsfloß” aus. Da zu Beginn die Lage in dem betroffenen Mehrfamilienhaus unklar war und im Rahmen der Notrufabfrage von mehreren betroffenen Personen ausgehen musste, entsendete die Rettungsleitstelle zudem noch eine größere Anzahl an Rettungswagen. Ebenfalls wurde der Organisatorischer Leiter Rettungsdienst alarmiert.
Nach Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stellte sich die Lage glücklicher Weise deutlich weniger dramatisch dar, wie ursprünglich angenommen. Zwar kam es durch angebranntes Kochgut zu einer Verrauchung der Wohnung, da aber alle Bewohner direkt die Räume verließen, war niemand verletzt und die Feuerwehr sorgte lediglich für eine natürliche Entrauchung.
Etwa 20 Minuten nach Alarmierung konnte der Einsatz beendet werden.
Am Sonntagabend wurden die Einheiten der Wiesbadener und Mainzer Wasserrettung alarmiert, woraufhin auch die Kostheimer Wehr mit dem Boot ausrückte und zusätzlich mit dem Löschfahrzeug einen Beobachtungspunkt ansteuerte. Relativ zeitnah konnte gesichert in Erfahrung gebracht werden, dass sich keine Person im Wasser befindet wodurch auch der Wasserrettungseinsatz abgebrochen werden konnte.
Gut 24 Stunden nach dem Brand im Mittleren Sampelweg wurde die Feuerwehr erneut dorthin alarmiert, da per Notruf eine Rauchentwicklung im Bereich der alten Brandstelle gemeldet wurde. Als man vor Ort eintraf, stellte man fest, dass zwar eine Rauchentwicklung von einem benachbarten Grundstück emporstieg, es sich jedoch um einen beaufsichtigtes Nutzfeuer und somit nicht um ein erneutes Aufflammen an der alten Einsatzstelle handelte. Die Feuerwehr musste nicht aktiv tätig werden. Der Gartenbesitzer löschte das Feuer eigenständig ab und die Kräfte aus Kostheim, Kastel sowie der Feuerwache 2 rückten wieder ein.
Als am Mittwochmittag die Feuerwehren aus Kostheim, Kastel sowie der Berufsfeuerwehr nach ihrer Alarmierung auf dem Weg zur Einsatzstelle im Mittleren Sampelweg waren, konnten sie von Weitem schon eine große Rauchsäule sehen. Da sich das Ausmaß des Brandes nicht nur als eine kleine Gartenhütte darstellte, es sich vielmehr um einen etwas größeren – in Vollbrand stehenden – Kleingartenkomplex handelte, erhöhte man zudem das Einsatzstichwort, womit weitere Kräfte zur Einsatzstelle, im besonderen wegen der Sicherstellung der ausreichenden Wasserversorgung, beordert wurden.
Im ersten Verlauf bestand das Hauptaugenmerk darin, die Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Mit mehreren C-Rohren, Wasser-Werfern und einem Wenderohr, welches von der Drehleiter eingesetzt wurde, konnte dies erreicht und das Feuer letztendlich eingedämmt werden. Die Nachlöscharbeiten im Anschluss waren, auch aufgrund des Teileinsturzes von Dachteilen, sehr umfangreich.
Am ersten Novemberwochenende lud der Kostheimer Vereinsring zum alljährlichen Totengedenken auf dem Friedhof ein. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Fahnenabordnungen der Vereine, Vertreter der Politik und Bürger, um in der kleinen Gedenkveranstaltung nicht nur den vielen unnötigen Toten der Kriege zu gedenken, sondern auch die Erinnerungen an die verstorbenen Familienangehörigen , Freunden und Vereinsmitglieder zu festigen sowie zu ehren.
Auch die Kostheimer Feuerwehr folgte der Einladung und nahm mit einer großen Abordnung von Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr an der Feierstunde teil. Durch das diesjährige Jubiläum der Wehr übernahm der Vereinsvorsitzende Michael Stark die Gedenkrede. In ihr zeigte er auf, dass Leid und mitunter auch Tod ein stiller Begleiter bei ihren Einsätzen ist und erinnerte im besonderen an die Kameraden, die im Jahre 1971 bei der Brandkatastrophe in der damaligen Firma Linde nach einem Gebäudeeinsturz nur noch tot geborgen werden konnten. Sie gaben das höchste Opfer, das ein Feuerwehrmann geben kann – ihr Leben.
🚨 64 / 2024 📅 02.11.24 – 🕖 22:06 Uhr 📍 Steinern Straße 📟 F 2 ⚠️ brennende GMT´s am Gebäude
Nachdem es bereits an Halloween im erweiterten Bereich der Steinern Straße diverse Kleinbrände zu verzeichnen waren, musste die Feuerwehr am Samstagabend erneut zu einem gemeldeten Brand von Großraummülltonnen, die zudem noch an einem Gebäude stehen sollen, ausrücken.
Als die Kostheimer Wehr zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 2 an der Einsatzstelle eintraf, stellte man fest, dass ein der Brand eines Müllbehälters bereits durch Anwohner eingedämmt war. Lediglich kleinere Nachlöscharbeiten mussten noch durchgeführt werden. Nach knapp einer halben Stunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Folgen Sie uns!