Arbeitsintensives 2017 geht – Kostheimer Wehr geht gut gerüstet ins neue Jahr

Für die Kostheimer Feuerwehr geht mit 2017 ein äußerst arbeits- sowie abwechslungsreiches Jahr zu Ende. Nicht nur die Einsatzzahlen sind im Vergleich zu 2016 gestiegen, auch die unterjährigen Veranstaltungen und Aufgaben ließen kaum Luft zum Verschnaufen.

Hohes Einsatzaufkommen
Während im Vorjahr insgesamt 90 Einsätze zu absolvieren waren, erreichte man im Jahr 2017 diese Anzahl bereits Mitte September. Bis zum Jahresende standen letztendlich insgesamt 109 Alarmierungen zu Buche. Statistisch war der Juni mit 21 Einsätzen der einsatzstärkste Monat, der Oktober mit gerade mal 3 Einsätzen der schwächste.

Neben der Vielzahl an Bränden auf dem ehemaligen Werksgelände der Firma Linde (9) lag in diesem Jahr erneut ein Einsatzschwerpunkt im Bereich der brennenden Müllbehälter. Über das Jahr verteilt musste die Wehr zu insgesamt 14 Mülltonnenbränden ausrücken. Hierbei sticht besonders die Serie von brennenden Mülltonnen im April heraus, wobei es zu insgesamt sechs Bränden im Bereich des gleichen Sammelplatzes eines Mehrfamilienhauses im Römerfeld kam. Letztendlich konnte diese Serie von Brandstiftungen durch den Überwachungseinsatz der Polizei beendet werden – diese ertappte den Brandstifter auf frischer Tat und nahm ihn fest. Besonders ärgerlich war diese Einsatzserie für eine Kostheimer Kameradin – sie verletzte sich bei einem dieser Brandstiftungen so schwer am Knie, dass sie bis ins neue Jahr hinein noch immer in ärztlicher Behandlung und zudem noch arbeitsunfähig sein wird.

(mehr …)

Ho, ho, ho …

Die Feuerwehr Kostheim wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie allen Freunden und Unterstützern ein schönes, besinnliches und vor allem sicheres Weihnachtsfest sowie alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit
für das kommende Jahr 2018.

Kostheimer Wehr blickt auf einen erfolgreichen “Tag der offenen Tür” zurück

Bei herrlichem Frühsommerwetter veranstaltete die Kostheimer Feuerwehr in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt wieder ihren Tag der offenen Tür. Pünktlich um 10 Uhr waren alle Vorbereitungen abgeschlossen und die ersten Besucher trafen ein. Im Bereich der Fahrzeugausstellung konnten nicht nur die eigenen Fahrzeuge samt Boot sondern auch weitere Einsatzfahrzeuge bestaunt werden. Das Highlight neben einem Hilfeleistungslöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Ginsheim-Gustavsburg und einer Drehleiter der Wiesbadener Berufsfeuerwehr war ohne Zweifel das fast 13 Meter lange „Universallöschfahrzug (ULF)“ der Werkfeuerwehr InfraServ Höchst.

Doch nicht nur die Technik stand an diesem Tag im Vordergrund. Unter dem Motto „Feuerwehr zum Anfassen“ konnten Besucher die Feuerschutzkleidung anziehen, mit dem Strahlrohr spritzen oder diverse Ausrüstungsgegenstände wie Atemschutzgeräte in die Hand nehmen. Nicht wenige waren über die Gewichte erstaunt, die von jedem einzelnen Feuerwehrmann (oder Feuerwehrfrau) im Einsatzfall zu tragen sind. Ein weiterer Erfahrungswert war bei vielen Besuchern auch die gerade in den Sommermonaten nicht gerade angenehm zu tragende Feuerschutzkleidung. Der auf der einen Seite wichtige Schutz vor Feuer und Hitze im Zuge bei einer Brandbekämpfung stellt andererseits besonders an wärmeren Tagen eine enorme Belastung für den Träger dar.

(mehr …)

Übungsdienst wie die Großen!

Einen Übungsdienst der etwas anderen Art hielten an einem Mai-Samstag die Blauröcke der Jugendfeuerwehr Kostheim zusammen mit ihren Kameradinnen und Kameraden der Bambinifeuerwehr ab. Pünktlich zu Übungsbeginn verteilte man sich auf die beiden Löschfahrzeuge und den Mannschaftstransportwagen um in Richtung Feuerwache 2 zu fahren.

Dort erwartete die Jungen und Mädchen ein interessanter Nachmittag, bei dem sie nicht nur die Atemschutzstrecke anschauen und durchlaufen konnten, sondern auch auf den vorher zu bewältigenden Trainingsgeräten wie Laufband, Endlosleiter oder Heimtrainer ihre sportlichen Leistungen zum Besten geben durften.
Nachdem alle reichlich ausgepowert, aber glücklich, im Feuerwehrgerätehaus zurück waren konnte noch ein Abschlusseis in Empfang genommen und die Übung für beendet erklärt werden.

(mehr …)

[Terminhinweis:] Tag der offenen Tür am 25. Mai (Vatertag)

Ein Termin zum Vormerken

Die Kostheimer Feuerwehr veranstaltet am 25. Mai 2017 (Christi Himmelfahrt, Vatertag) wieder ihren traditionell im Zweijahresrhythmus stattfindenden „Tag der offenen Tür“. Zwischen 10 und 17 Uhr können die Besucher sich wie gewohnt die Arbeit der Feuerwehr näher anschauen, Fahrzeuge bestaunen oder sich auch über die Nachwuchsabteilungen (Bambinis, Jugendfeuerwehr) informieren. Neben Attraktionen speziell für die kleineren Gäste, wird in diesem Jahr das Thema „Feuerwehr zum Anfassen“ auch für die „Großen“ angeboten. Wie schwer ist es, ein Strahlrohr im Einsatz zu halten? Wieviel wiegt die Schutzausrüstung und einige andere Aspekte mehr stehen hierbei im Vordergrund. Neben den Angeboten rund um „die Feuerwehr“ wird selbstverständlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Die Feuerwehr Kostheim würde sich freuen, auch Sie als Gäste begrüßen zu dürfen.