Bootsrampe in Kostheim wird Instandgesetzt – Kostheimer Ortsbeirat übernimmt die Kosten

Seitdem die Kostheimer Feuerwehr ihre Hilfe auch auf dem Wasser anbietet, müssen die Verantwortlichen geeignete Stellen vorhalten, an denen das vereinseigene Rettungsboot zu Wasser gebracht werden kann. Momentan geschieht dies – unter Freigabe durch den Eigentümer – auf der Gustavsburger Mainseite. Schon vor geraumer Zeit wurde angeregt, die auf Kostheimer Seite befindliche, jedoch in die Jahre gekommene Bootsrampe an der sogenannten Schwanenbucht für die Hilfsorganisationen wieder in Stand zu setzen. Hierdurch können überlebenswichtige Minuten eingespart werden, da sich die Anfahrt deutlich verkürzt.

2015-07-23_rampe

Die in die Jahre gekommene Bootsrampe soll nun für Hilfsorganisationen wieder in Schuss gebracht werden.

(mehr …)

Wir brauchen IHRE Stimme

2015-05-28_dibaUnter dem Motto “1 Million für das Ehrenamt” hat die ING-DiBa auch in diesem Jahr wieder Ihre große Vereinsaktion gestartet. Von Sport über Kultur bis zur Senioren- und Jugendarbeit: Die ING-DiBa spendet je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine. Bei einer Zusatzchance erfüllt die Bank zudem nach eigener Wahl 50 Teilnehmern mit besonderem Engagement jeweils einen besonderen Vereinswunsch mit einer Sonder-Spende in individueller Höhe. Der Gesamtwert der Sonder-Spenden beträgt insgesamt 50.000 Euro.

Auch die Feuerwehr Kostheim stellt sich der Abstimmung und hofft auf zahlreiche Stimmen. Sie haben die Gelegenheit, mit der Abgabe IHRER Stimme die Kostheimer Feuerwehr in der Rangliste nach oben zu voten.

(mehr …)

PKW gibt Rauchzeichen – Feuerwehr wird nicht tätig

Einsatz-Logo07. März 2015 – 21:49 Uhr
Hochheimer Straße
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 20 – 2015

Am Samstagabend lief in der Zentralen Leitstelle der Berufsfeuerwehr ein Notruf ein, der von einer Rauchentwicklung aus einem PKW berichtete. Umgehend wurde das LF10 der Kostheimer Wehr und das Basis-LF der Feuerwache 2 alarmiert. Doch schon auf der Anfahrt bekamen beide Fahrzeuge die Info, dass sich der Einsatz erledigt habe – die Rauchentwicklung wäre normal. Aus welchem Grund das Fahrzeug Rauchzeichen gab, ist unbekannt. Der Einsatz war nach wenigen Minuten beendet.

2014 – ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende entgegen

Ein abwechslungsreiches und äußerst arbeitsintensives Jahr neigt sich für die Kostheimer Feuerwehr dem Ende entgegen. Obwohl sich die Einsatzzahlen im ersten Quartal noch normal entwickelten, zog die Anzahl der Einsätze nach Ostern sprunghaft an.

Doch die schon deutlich überdurchschnittlichen 28 Alarmierungen im zweiten Quartal wurden schon im Folgequartal übertroffen. Alleine in den 7 Wochen von Anfang Juli bis Mitte August wurde die Kostheimer Wehr im Schnitt jeden zweiten Tag alarmiert. Dabei waren mitunter Einsätze die, bedingt durch diverse Unwetter, stundenlang andauerten. Rückwirkend betrachtet, brachte der Juli 2014 die Wiesbadener Feuerwehren an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Ein vom Oberbürgermeister und Feuerwehrdezernenten Sven Gerich ausgerichtetes Helferfest im September, sollte den Einsatzkräften den entsprechenden Dank und die Anerkennung der geleisteten Arbeit aussprechen.

Auch im Verlauf der Folgemonate blieb die Zahl der Alarmierungen auf hohem Niveau. Erst spät im Jahr gab es dann die ersehnte Ruhe. Von Anfang November bis Mitte Dezember verstrichen ganze 6 Wochen ohne jeglichen Einsatz – ganz ungewöhnlich im Vergleich zum Rest des Jahres. In Bezug auf die Einsatzarten stechen unweigerlich die unzähligen Unwettereinsätze hervor. Neben drei Großbränden, mehreren angezündeter Müllbehälter, Wachbesetzungen und weiteren offensichtlichen Brandstiftungen, war aber auch der ein oder andere Bootseinsatz zu bewältigen.

Doch neben dem Einsatzgeschehen zeichnete sich das Jahr 2014 auch durch weitere Veränderungen aus. Der bisherige Wehrführer Thomas Stein wurde im März zum Stadtbrandinspektor der Wiesbadener Freiwilligen Feuerwehren gewählt, worauf in Kostheim die Wehrführung neu aufgestellt werden musste. Torsten Krimmel und Michael Stark stehen fortan an der Spitze einer mit 34 Aktiven schlagfertigen Einsatzabteilung.

Ihre Feuerwehr Kostheim

Die Feuerwehr Kostheim wünscht allen Bürgern und Kameraden von Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen eine ruhige Restvorweihnachtszeit, besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2015