Person im Rhein schnell gesichert

Einsatz-Logo19. November 2021 – 23:29 Uhr
Rhein – Höhe Kastel
H FLUSS Y RHEIN WI
Einsatz 72 – 2021

Am späten Freitagabend löste die Wiesbadener Rettungsleitstelle erneut einen Wasserrettungseinsatz aus, da sich in Höhe des Kasteler Rheinufers eine Person im Rhein befinden solle. Bevor jedoch ein Großteil der Einheiten, darunter auch die Kostheimer Feuerwehr mit ihrem Boot, an der Einsatzstelle eintrafen kam von der Polizei die Rückmeldung, dass die betreffende Person gesichert werden konnte. Dadurch konnte der Rettungseinsatz zeitnah wieder abgebrochen werden.

Erneut Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein

Einsatz-Logo21. Mai 2020 – 00:45 Uhr
Rhein – Höhe TH-Brücke
H FLUSS Y
Einsatz 25 – 2020

Nur drei Tage nach dem letzten Wasserrettungseinsatz wurden die Einheiten des Wasserrettungskonzeptes beider Landeshauptstädte am Donnerstag um kurz vor 1 Uhr erneut alarmiert. Wieder war eine Person im Rhein unterhalb der TH-Brücke gemeldet. Durch den schnellen Einsatz konnte zeitnah eine Person im Rhein aufgefunden und gerettet werden. Mit einem Boot verbrachte man sie aufgrund ihres kritischen Gesundheitszustandes zügig zu dem an Land bereitstehenden Rettungsdienst. Mit der erfolgten Rettung aus dem Wasser konnte der Einsatz für die übrigen Rettungskräfte abgebrochen werden.

Aufmerksamer Nachbar handelt umsichtig und verhindert Schlimmeres

Einsatz-Logo23. August 2019 – 23:14 Uhr
Wallufer Straße
F 2 Y
Einsatz 67 – 2019

Einem aufmerksamen Nachbarn und den in Wohnungen seit 2015 vorgeschriebenen Heimrauchmeldern war zu verdanken, dass ein unbeabsichtigtes Malheur nicht zu einem größeren Schaden führte. Kurz nach 23 Uhr bemerkte der Nachbar  einen aufheulenden Heimrauchmelder, suchte nach der Ursache und wurde im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses in der Wallufer Straße fündig. Die Wohnung einer alleinstehenden, älteren Dame war verraucht, weswegen aus dem Inneren ein lautstarkes Pfeifkonzert der Melder herrschte. Während die Feuerwehr alarmiert wurde, rettete er die Dame aus den verrauchten Räumen, räumte den angeschalteten Herd frei, schaltete diesen ab, öffnete das Küchenfenster und zog beim Verlassen der Wohnung die Wohnungstür zu.

Obwohl die Kameraden der Kostheimer Feuerwehr aufgrund des gerade erst beendeten Übungsdienstes nur vier Minuten nach der Alarmierung mit 20 Kameraden und drei Einsatzfahrzeugen vor Ort eingetroffen waren, beschränkte sich deren Arbeit auf die Nachkontrolle der Wohnung. Hierzu verschaffte sich ein Trupp unter Atemschutz Zugang über ein Steckleiterteil in das geöffnete Küchenfenster. Die Überreste des versehentlich auf der angeschalteten Herdplatte abgestellten Wasserkochers aus Kunststoff wurden noch mittels Wasser aus dem Küchenhahn endgültig „gelöscht“ und die Wohnung nach Eintreffen des Löschzuges der Berufsfeuerwehr belüftet.

(mehr …)

Person aus dem Rhein gerettet

Einsatz-Logo02. März 2019 – 08:53 Uhr
Rhein – unterhalb TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 11 – 2019

Am Samstagmorgen um kurz vor 9 Uhr löste die Meldung über eine Person, die im Rhein unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke treiben sollte, einen Wasserrettungseinsatz auf beiden Seiten des Flusses aus. Die für bei solchem Einsatzstichwort vorgesehene Einheiten von Feuerwehr, DLRG und Polizeihubschrauber wurden umgehend durch die Rettungsleitstelle alarmiert. Die Kosteimer Wehr rückte mit ihrem Boot aus und brachte es zu Wasser, die verbliebende Mannschaft besetzte das Löschfahrzeug und bekam einen Beobachtungspunkt am Rheinufer zugeteilt. Die Person konnte kurze Zeit später durch ein Boot der Wasserschutzpolizei entdeckt, aus dem Wasser gezogen und an den Rettungsdienst an Land übergeben werden. Der Einsatz wurde daraufhin für die restlichen Kräfte abgebrochen. Über die Umstände, die dazu führten, dass sich die Person im Wasser befand, konnten keine Angaben gemacht werden.

Bericht der Feuerwehr Wiesbaden

Person schnell aus dem Rhein gerettet

Einsatz-Logo23. Oktober 2017 – 13:07 Uhr
Rhein – Höhe Schloss Biebrich
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 93 – 2017

Nach einer – auf Einsätze bezogene – längeren, ruhigen Phase, wurde die Kostheimer Feuerwehr am Montagmittag zu einem Wasserrettungseinsatz alarmiert. Gemeldet war eine in Höhe des Schiffsanleger Biebrich im Wasser befindliche Person. Umgehende wurden die Kräfte des Wasserrettungskonzeptes alarmiert und in Marsch gesetzt. Durch das zeitnahe Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte, die von der Feuerwache 2 in Kastel anrückten, konnte die Person schnell gesichtet und gerettet werden. Ein Schwimmer der Berufsfeuerwehr verbrachte die Person ans sichere Ufer und übergab sie an die ebenfalls eingetroffenen Kräfte des Rettungsdienstes. Der Einsatz der restlichen Einheiten konnte demnach zügig abgebrochen werden. Aus welchen Gründen die Person sich im Wasser befand, war zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht zu bestimmen.