von Michael Stark | 24. März 2021 | Einsätze
23. März 2021 – 09:30 Uhr
Gerätehaus / Alte Schmelze Schierstein
S WB / F2
Einsatz 10/11 – 2021
Aufgrund eines größeren Feuerwehreinsatzes in einem Gewerbebetrieb in Schierstein, wurde die Kosteimer Wehr am Dienstagmorgen zur Wachbesetzung alarmiert. Da die Einheiten der Feuerwache 2 dort eingebunden waren, standen die Kostheimer für mögliche Einsätze im süd-westlichen Wachbereich in Bereitschaft.
Da an der Schiersteiner Einsatzstelle die Arbeiten vorwiegend unter Atemschutz durchgeführt werden mussten und frische Kräfte vor Ort bereitgehalten werden sollten, beorderte die Leitstelle die zwei Kostheimer Löschfahrzeuge mit insgesamt 11 Atemschutzgeräteträgern direkt dorthin.
Während ein Löschfahrzeug weiter in Einsatzbereitschaft verblieb, wurde das zweite Löschfahrzeug in den dort laufenden Einsatz mit Mannschaft und Material eingebunden.
Weiteres Personal verblieb im Gerätehaus ebenfalls in Einsatzbereitschaft und besetzte das Mannschaftstransportfahrzeug.
Insgesamt dauerte der Gesamteinsatz knapp fünf Stunden. Seitens der Kostheimer Wehr waren 20 Kameradinnen und Kameraden in Bereitschaft, wobei sechs von ihnen in den Einsatz in Schierstein eingebunden wurden.
von Michael Stark | 3. Aug. 2020 | Einsätze
03. August 2020 – 08:33 Uhr
Feuerwehrgerätehaus
S WB
Einsatz 32 – 2020
Die Kostheimer Feuerwehr wurde am Montagmorgen gegen halb neun zusammen mit den Kameraden aus Kastel zur Wachbesetzung alarmiert. Grund hierfür war ein Einsatz der Berufsfeuerwehr zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Biebrich bei einem vermeintlichen Stoffaustritt im Stadtteil Biebrich. Bedingt durch die Corona-Schutzmaßnahmen fuhren die Kameraden nicht die verwaiste Feuerwache 2 an, sondern stellten die Einsatzbereitschaft am eigenen Feuerwehrgerätehaus. Nach etwas mehr als einer Stunde konnte die Bereitschaft wieder aufgehoben werden. Aus Kostheimer Sicht standen 11 Kameraden für etwaige Notfälle zur Verfügung.
von Michael Stark | 28. März 2020 | Einsätze
27. März 2020 – 23:40 Uhr
Feuerwehrgerätehaus
S WB
Einsatz 20 – 2020
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Kostheimer Feuerwehr kurz vor Mitternacht alarmiert, um im eigenen Feuerwehrgerätehaus die Einsatzbereitschaft für mögliche Einsätze im Wiesbadener Stadtgebiet aufzubauen. Der Grund hierfür war ein Großbrand in Amöneburg, bei dem neben den Freiwilligen Wehren aus Kastel und Biebrich auch die Berufsfeuerwehr über einen längeren Zeitraum gebunden war. Normaler Weise wird diese Art der Einsätze auf der verwaisten Feuerwache absolviert, in Zeiten der aktuellen Corona-Problematik, verblieb man für die gut drei Stunden Einsatzbereitschaft im Kostheimer Feuerwehrhaus. Um die Vorgaben der Sicherheitsabstände einhalten zu können, konnten die über 20 Kameraden sich nicht einfach in den Lehrsaal setzen, sondern mussten sich im und um das Gerätehaus verteilen. Bis zum Aufheben der Einsatzbereitschaft musste zu keinem weiteren Einsatz ausgerückt werden.
von Michael Stark | 1. Feb. 2020 | Einsätze
31. Januar 2020 – 16:48 Uhr
Petersweg / Kastel
H 1
Einsatz 09 – 2020
Zu einem weiteren Hilfeleistungseinsatz musste ein Löschfahrzeug der FF Kostheim während der Wachbesetzung am Freitag ausrücken. Um kurz vor 17 Uhr musste man in den Kasteler Petersweg ausrücken, da auf dem Parkplatz eines dortigen Einkaufsmarktes sich ein Kind in einem PKW eingeschlossen hatte. Vor Ort eingetroffen sorgte man dafür, dass das Fahrzeug geöffnet und das Kind der besorgten Mutter übergeben werden konnte.
von Michael Stark | 1. Feb. 2020 | Einsätze
31. Januar 2020 – 14:05 Uhr
Rosenthalstraße / Biebrich
H 1 Y
Einsatz 08 – 2020
Im Rahmen der Wachbesetzung wurde das LF 10 der Kostheimer Wehr um kurz nach 14 Uhr zusammen mit dem Kleinalarmfahrzeug der Berufsfeuerwehr zu einer Türöffnung in die Biebricher Rosenthalstraße alarmiert. Da eine hilflose Person in der Wohnung vermutet wurde, rückte zudem die Polizei und der Rettungsdienst mit aus. Nachdem die durch die Feuerwehr geöffnet war, konnte jedoch festgestellt werden, dass sich niemand in der Wohnung befand und sich somit auch niemand in der Notsituation befand. Nach etwa 20 Minuten konnte man wieder auf die Feuerwache 2 zurückfahren.
Folgen Sie uns!