Nächtlicher Einsatz wegen angebranntem Kochgut

Einsatz-Logo26. August 2018 – 03:41 Uhr
Viktoriastraße
FF-Einheit
Einsatz 78 – 2018

Kurz vor 4 Uhr am Sonntagmorgen wurde die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr in die Viktoriastraße alarmiert, da von dort Anwohner eines Mehrfamilienhauses einen aufheulenden Heimrauchmelder in Verbindung mit leichtem Brandgeruch wahrnahmen. Als kurze Zeit später das erste Löschfahrzeug vor Ort eintraf machten sich die Kameraden lautstark an der Eingangstür zur Erdgeschosswohnung bemerkbar. Durch die Fenster war nicht nur eine leichte Verrauchung der Räume zu sehen, sondern auch eine auf der Couch im Wohnzimmer liegende Person. Kurzerhand verschaffte man sich gewaltsam Zutritt in die Wohnung und brachte den zwischenzeitlich aufgewachten Mieter in Sicherheit. Er wurde zur Kontrolle dem Rettungsdienst übergeben. Während ein Trupp unter Atemschutz die Wohnung kontrollierte und dabei auf dem Herd stehendes Essen feststellen musste, sorgte ein Hochleistungslüfter für die Entrauchung der Räume.
Nach einer halben Stunde konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden. Eine Stunde nach Alarmierung war dann auch das Kostheimer Löschfahrzeug wieder mit frischen Atemschutzgeräten ausgestattet und stand wieder einsatzbereit im Gerätehaus.

Rauchmelder löst im 8. Stockwerk eines Hochhauses aus

Einsatz-Logo02. Juni 2018 – 11:36 Uhr
Im Sampel
FF-Einheit
Einsatz 50 – 2018

Die Kostheimer Feuerwehr wurde zur Mittagszeit am Samstag zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr in die Straße „Im Sampel“ alarmiert, da von dort Nachbarn aus einem Hochhaus im 8. Obergeschoss einen ausgelösten Rauchwarnmelder in Verbindung mit leichtem Brandgeruch wahrgenommen hatten. Nach dem die Einsatzkräfte eingetroffen waren, suchte man die vermeintliche Wohnung in einem der obersten Geschosse auf. Während ein Trupp sich an der Wohnungstür lautstark bemerkbar machte, brachte man zudem noch vorsichtshalber die Drehleiter vor dem Gebäude in Stellung. Da auf das Klopfen niemand öffnete, verschaffte man sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung. Ursache für den Brandgeruch und somit das Auslösen des Rauchmelders war ein auf dem angeschalteten Herd stehender Topf, der mittlerweile übergekocht war. Durch die Feuerwehr wurden die Räume quer gelüftet und die beschädigte Eingangstür wieder provisorisch instandgesetzt. Der Einsatz war nach etwa einer halben Stunde beendet.

Angebranntes Kochgut durch Rauchmelder bemerkt

Einsatz-Logo10. April 2018 – 09:40 Uhr
Uthmannstraße
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 33 – 2018

Zu einem Brandverdacht in der Uthmannstraße wurden am Dienstagvormittag die Feuerwehren Kostheim und Kastel als Alarmgruppe sowie der Löschzug der Berufsfeuerwehr alarmiert. Nachbarn bemerkten einen piepsenden Heimrauchmelder in Verbindung mit leichtem Brandgeruch im Treppenhaus. Da nach Eintreffen der Kräfte scheinbar niemand in der betroffenen Wohnung war, verschaffte man sich Zugang zu den Räumlichkeiten im Erdgeschoss über ein Fenster. Nachdem man die Wohnung betreten hatte, stellte man als Ursache der leichten Rauchentwicklung angebranntes Kochgut fest. Bevor der Feuerwehreinsatz beendet werden konnte lüftete man die Räume durch und rückte im Anschluss wieder ein. Die Mieter waren zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht zu Hause.

Brandverdacht in der Siedlung

Einsatz-Logo26. Dezember 2017 – 14:22 Uhr
Grazer Straße 46
FF-Einheit
Einsatz 108 – 2017

Während in vielen Haushalten die Weihnachtsfeierlichkeiten am zweiten Feiertag noch im vollen Gange waren, wurden die Kameraden der Kostheimer Feuerwehr zu einem Brandverdacht in die Grazer Straße alarmiert. Zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr ging es in die Siedlung, wo Nachbarn aufheulende Rauchmelder sowie leichten Brandgeruch bemerkten. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle versuchte man sich Zugang zu der betroffenen Wohnung im ersten Stock zu schaffen. Während ein Trupp unter Atemschutz einsatzbereit vor der Wohnungstür positioniert war, versuchte man zudem mittels einer Steckleiter über ein gekipptes Fenster einzusteigen. Als der Zugang geglückt war stellte man schnell die Ursache des Malheurs fest – angebranntes Essen löste den Rauch und somit die Rauchwarnmelder aus. Nachdem die Wohnung belüftet war, konnte der Einsatz beendet werden.

Erneut angebranntes Kochgut im Hochhaus

Einsatz-Logo21. Juni 2017 – 06:11 Uhr
Im Sampel 1
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 53 – 2017

Nach einer, bedingt durch den Wasserrettungseinsatz sehr kurzen Nacht, wurde die Kostheimer Feuerwehr gegen 6:10 Uhr erneut alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete dieses Mal Brandverdacht im 5. OG eines Hochhauses im Sampel. Ebenfalls auf den Weg dorthin waren die zur Alarmgruppe gehörende Feuerwehr Kastel sowie der Löschzug der Berufsfeuerwehr. Schon auf der Anfahrt hatten einige Kameraden eine Vorahnung, was sie erwarten würde. Es war nicht das erste Mal in diesem Jahr, wo das gleiche Hochhaus als Einsatzort angegeben war.
Die Überprüfung im 5. Stock des 10-stöckigen Hochhauses bestätigte kurze Zeit später die Befürchtungen. Es handelte sich erneut um die gleiche Wohnung – wieder heulte der Rauchmelder und es roch verbrannt. Wie schon bei den vergangenen zwei Einsätzen, musste die Wohnungstür durch die Feuerwehr geöffnet werden. Wieder war angebranntes Essen die Ursache für das Malheur und der Mieter musste aus der verrauchten Wohnung gerettet werden. Der Rettungsdienst nahm sich der Person an und transportierte sie zur weiteren Kontrolle in ein Krankenhaus. Letztendlich schloss die Feuerwehr ihre Arbeit mit dem Belüften der verrauchten Räume ab.
Bevor aber alle Gerätschaften verstaut waren, ging eine weitere Einsatzmeldung ein und einige Einheiten, darunter die Kostheimer Wehr rückten direkt von dieser Einsatzstelle ab.