Gemeldeter Brandgeruch im Treppenhaus

Einsatz-Logo14. Mai 2018 – 13:19 Uhr
Carlowitzstraße
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 41 – 2018

Aufgrund eines Brandgeruchs im Treppenhaus wurden am Montagmittag die Feuerwehren Kostheim und Kastel als Alarmgruppe zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr in die Kasteler Carlowitzstraße alarmiert. Vor Ort eingetroffen überprüfte man das Gebäude, bei dem es sich um ein Mehrfamilienhaus handelte, konnte jedoch nichts feststellen. Nach etwa 20 Minuten konnte der Einsatz ergebnislos abgebrochen werden.

Rauchmelder warnt vor angebranntem Kochgut

Einsatz-Logo25. Februar 2018 – 14:04 Uhr
Hochheimer Straße 80
FF-Einheit
Einsatz 20 – 2018

Mitbewohner eines Mehrfamilienhauses in der Hochheimer Straße meldeten am Sonntagmittag über Notruf einen aufheulenden Rauchmelder in Verbindung mit leichtem Brandgeruch. Umgehend alarmierte die Leitstelle den Löschzug der Berufsfeuerwehr zusammen mit der Feuerwehr Kostheim. Beim Eintreffen am Objekt wurde man von den Nachbarn in Empfang genommen und bekam die vermeintliche Brandwohnung gezeigt. Da niemand öffnete, verschaffte sich die Feuerwehr Zugang zu den Räumlichkeiten, in dem die Eingangstür gewaltsam geöffnet wurde. Vorgefunden wurde dann eine leicht verrauchte, aber verlassene Wohnung. Als Grund für das Malheur konnte schnell der angeschaltete Herd ausfindig gemacht werden, auf dem noch ein Topf mit Essen stand. Mittels eines Hochleistungslüfters sorgte die Feuerwehr für eine ausreichende Rauchfreiheit. Der Einsatz konnte nach etwa einer halben Stunde beendet werden.

Brandgeruch im Mehrfamilienhaus

Einsatz-Logo04. Dezember 2017 – 19:47 Uhr
Steinern Straße
FF-Einheit
Einsatz 103 – 2017

Aufmerksame Nachbarn stellten am Montagabend Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus in der Steinern Straße fest und meldeten dies per Notruf der Rettungsleitstelle. Daraufhin wurde die Kostheimer Feuerwehr sowie der Löschzug der Wiesbadener Berufsfeuerwehr alarmiert. Nachdem die Einsatzkräfte im Norden Kostheims eintrafen kontrollierte man das angegebene Objekt und konnte den Brandgeruch bestätigen. Als Ursache konnte kurze Zeit später angebranntes Kochgut festgestellt werden. Durch den Einsatz eines Hochleistungslüfters konnten die Räume Rauchfrei gemacht werden. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.

Erneut angebranntes Kochgut im Hochhaus

Einsatz-Logo21. Juni 2017 – 06:11 Uhr
Im Sampel 1
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 53 – 2017

Nach einer, bedingt durch den Wasserrettungseinsatz sehr kurzen Nacht, wurde die Kostheimer Feuerwehr gegen 6:10 Uhr erneut alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete dieses Mal Brandverdacht im 5. OG eines Hochhauses im Sampel. Ebenfalls auf den Weg dorthin waren die zur Alarmgruppe gehörende Feuerwehr Kastel sowie der Löschzug der Berufsfeuerwehr. Schon auf der Anfahrt hatten einige Kameraden eine Vorahnung, was sie erwarten würde. Es war nicht das erste Mal in diesem Jahr, wo das gleiche Hochhaus als Einsatzort angegeben war.
Die Überprüfung im 5. Stock des 10-stöckigen Hochhauses bestätigte kurze Zeit später die Befürchtungen. Es handelte sich erneut um die gleiche Wohnung – wieder heulte der Rauchmelder und es roch verbrannt. Wie schon bei den vergangenen zwei Einsätzen, musste die Wohnungstür durch die Feuerwehr geöffnet werden. Wieder war angebranntes Essen die Ursache für das Malheur und der Mieter musste aus der verrauchten Wohnung gerettet werden. Der Rettungsdienst nahm sich der Person an und transportierte sie zur weiteren Kontrolle in ein Krankenhaus. Letztendlich schloss die Feuerwehr ihre Arbeit mit dem Belüften der verrauchten Räume ab.
Bevor aber alle Gerätschaften verstaut waren, ging eine weitere Einsatzmeldung ein und einige Einheiten, darunter die Kostheimer Wehr rückten direkt von dieser Einsatzstelle ab.

Erfolgreiche Suche nach der Ursache eines Brandgeruchs

Einsatz-Logo16. Juni 2017 – 03:31 Uhr
Uthmannstraße
FF-Einheit
Einsatz 48 – 2017

In der Nacht auf Freitag wurde die Kostheimer Feuerwehr kurz nach 3:30 Uhr zu einem Brandverdacht in der Uthmannstraße alarmiert. Ein aufmerksamer Nachbar berichtete von einem immer wieder schwallartig auftretenden Brandgeruch. Zusammen mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr ging man auf die Suche nach der Ursache. Häuserfassaden, Mülltonnensammelplätze und angrenzende Hecken wurden überprüft. Letztendlich stellte man eine nur im Strahl einer Lampe sichtbaren Rauch, der sich von einem Balkon im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses ausbreitete. Während der Einsatzleiter die Mieter über den Haupteingang wach klingelte, verschafften sich die Kameraden aus Kostheim über eine Steckleiter Zugang zum Balkon. Dort konnte ein vor sich hin glimmender Lappen auf einem am Strom angeschlossenen Elektrogrill festgestellt werden. Ob der Grill vergessen wurde auszuschalten oder durch einen technischen Defekt sich erhitzte konnte nicht mehr nachvollzogen werden. Der Grill samt Überreste des Lappens wurde vor dem Balkon mit einer Kübelspritze abgelöscht.