Angebranntes Kochgut in Amöneburg

🚨 73 / 2024
📅 24.12.24 – 🕖 13:40 Uhr

📍 Wiesbadener Landstraße
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Während an Heiligabend viele in den Vorbereitungen für den Abend waren, musste die Kostheimer Feuerwehr zu einem Brandverdacht in die Wiesbadener Landstraße in Amöneburg ausrücken. Ebenfalls dorthin alarmiert war der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Kollegen aus Kastel.

Beim Eintreffen der Kostheimer verblieb man noch kurze Zeit in Bereitschaft. Durch die Erkundung der ersten Kräfte konnte angebranntes Kochgut festgestellt werden. Zum Zeitpunkt des Einsatzes befand sich kein Bewohner in der Wohnung. Während die die Kräfte der Feuerwache 2 sich noch um die Entrauchung der Räumlichkeiten kümmerte, konnten die zwei Löschfahrzeuge aus Kostheim die Einsatzstelle wieder verlassen und den Nachhauseweg antreten.

Feuer schnell gelöscht

🚨 72 / 2024
📅 18.12.24 – 🕖 11:24 Uhr

📍 Wiesbadener Straße
📟 F 2 Y
⚠️ Brandverdacht

Am Mittwochvormittag rückte die Kostheimer Wehr zu einem gemeldeten Brandverdacht nach Kastel in die Wiesbadener Straße aus. Da der ebenfalls in Marsch gesetzte Löschzug der Feuerwache 2 keine länge Anfahrt hatte, waren schon zeitnah nach Alarmierung die ersten Kräfte an der Einsatzstelle. Glücklicher Weise konnte das Feuer in einem mehrgeschossigen Gebäude schon durch Ersthelfer schnell gelöscht werden, sodass durch die hauptamtlichen Kräfte nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten. Die Kostheimer mussten nicht mehr unterstützend tätig werden und rückten ebenso wie die Kameraden der FF Kastel wieder ein.

Angebranntes Kochgut lässt Rauchmelder aufheulen

🚨 70 / 2024
📅 25.11.24 – 🕖 10:40 Uhr

📍 Münchhofstraße
📟 F 2
⚠️ Ausgelöste Heimrauchmelder

Am Montagvormittag musste die Kostheimer Feuerwehr zusammen den Kollegen aus Kastel sowie dem Löschzug der Berufsfeuerwehr in die Münchhofstraße ausrücken. Von dort meldeten Anrufer, dass mehrere Heimrauchmelder zu hören wären und leichter Brandgeruch wahrnehmbar ist.

Als man vor Ort eintraf, stellte man fest, dass es sich um eingebranntes Kochgut handelte. Ein Kamerad unter Atemschutz sorgte dafür, dass das übergare Kochgut mit Wasser aus dem Hahn abgelöscht wurde. Bevor man wieder abrückte, sorgte man mit einem Lüfter dafür, dass die Räumlichkeiten wieder rauchfrei waren. Die Wohnung war zum Zeitpunkt des Einsatzes verlassen.

Nutzfeuer sorgt für Feuerwehreinsatz

🚨 66 / 2024
📅 07.11.24 – 🕖 12:00 Uhr

📍 Mittlerer Sampelweg
📟 F 1 L-Wasser
⚠️ Rauchentwicklung

Gut 24 Stunden nach dem Brand im Mittleren Sampelweg wurde die Feuerwehr erneut dorthin alarmiert, da per Notruf eine Rauchentwicklung im Bereich der alten Brandstelle gemeldet wurde. Als man vor Ort eintraf, stellte man fest, dass zwar eine Rauchentwicklung von einem benachbarten Grundstück emporstieg, es sich jedoch um einen beaufsichtigtes Nutzfeuer und somit nicht um ein erneutes Aufflammen an der alten Einsatzstelle handelte. Die Feuerwehr musste nicht aktiv tätig werden. Der Gartenbesitzer löschte das Feuer eigenständig ab und die Kräfte aus Kostheim, Kastel sowie der Feuerwache 2 rückten wieder ein.

Heimrauchmelder signalisiert angebranntes Kochgut

🚨 60 / 2024
📅 14.10.24 – 🕖 14:16 Uhr

📍 Hallgarter Straße
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Ein piepsender Heimrauchmelder in Verbindung mit Brandgeruch brachte besorgte Nachbarn eines Mehrfamilienhauses in der Hallgarter Straße dazu, am Montagmittag den Notruf der Feuerwehr zu wählen. Nach Eintreffen der Kostheimer Feuerwehr sowie des Löschzuges der Feuerwache 2 erkundete man den Bereich und verschaffte sich gewaltsam Zutritt zur betroffenen Wohnung. Auch die Drehleiter wurde für die Überprüfung in Stellung gebracht.
In der Wohnung war zwar keine Person anzutreffen, aber eingebranntes Kochgut konnte als Grund für den ausgelösten Heimrauchmelder festgestellt werden.
Die Räumlichkeiten wurden noch mittels eines Elektrolüfters von der Feuerwehr belüftet um im Anschluss daran die Einsatzstelle, zu der auch die Kameraden aus Kastel alarmiert waren, an die Polizei zu übergeben.