von Michael Stark | 14. Apr. 2018 | Einsätze
14. April 2018 – 15:45 Uhr
BAB 671 – Kastel / Mainzer Straße
Einzelfahrzeugalarmierung – Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 35 – 2018
Der zweite Einsatz am Samstag führte die Kostheimer Feuerwehr am Nachmittag auf die Bundesautobahn 671. Zwischen der Anschlussstelle Kastel und der Mainzer Straße hatte ein Verkehrsteilnehmer im Rückspiegel ein massiv rauchendes Auto wahrgenommen und den Notruf verständigt. Gemeinsam mit der FF Kastel sowie der Berufsfeuerwehr steuerte man den genannten Einsatzbereich an. Schnell konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, da Einsatzkräfte feststellten, dass es sich bei dem liegen gebliebenen PKW lediglich um ein Pannenfahrzeug handelte. Da keine weitere Gefahr bestand, konnten die noch auf der Anfahrt befindlichen Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.
von Michael Stark | 10. Apr. 2018 | Einsätze
10. April 2018 – 09:40 Uhr
Uthmannstraße
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 33 – 2018
Zu einem Brandverdacht in der Uthmannstraße wurden am Dienstagvormittag die Feuerwehren Kostheim und Kastel als Alarmgruppe sowie der Löschzug der Berufsfeuerwehr alarmiert. Nachbarn bemerkten einen piepsenden Heimrauchmelder in Verbindung mit leichtem Brandgeruch im Treppenhaus. Da nach Eintreffen der Kräfte scheinbar niemand in der betroffenen Wohnung war, verschaffte man sich Zugang zu den Räumlichkeiten im Erdgeschoss über ein Fenster. Nachdem man die Wohnung betreten hatte, stellte man als Ursache der leichten Rauchentwicklung angebranntes Kochgut fest. Bevor der Feuerwehreinsatz beendet werden konnte lüftete man die Räume durch und rückte im Anschluss wieder ein. Die Mieter waren zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht zu Hause.
von Michael Stark | 13. März 2018 | Einsätze
12. März 2018 – 08:18 Uhr
Alsenstraße – Kastel
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 28 – 2018
Am Montagmorgen wurde die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit den Kameraden aus Kastel zu einem Brandverdacht in der Alsenstraße alarmiert. Anrufer meldeten einen heulenden Rauchmelder in Verbindung mit leichtem Brandgeruch. Als die ebenfalls hinzualarmierte Berufsfeuerwehr mit dem Löschzug an der Einsatzstelle eintraf, konnten die Kräfte die Meldungen bestätigen. Da niemand in der betroffenen Wohnung öffnete, verschaffte sich die Feuerwehr mittels einer Steckleiter Zugang zu den Räumen im ersten Obergeschoss. Durch die Besatzung des Kostheimer Löschfahrzeugs wurde ein Sicherheitstrupp gestellt, der Rest der Mannschaft blieb in Bereitschaft. Nach dem der Zugang in die Wohnung geglückt war, stellte der Angriffstrupp fest, dass auf dem angeschalteten Herd gekokelt hatte. Da das Missgeschick rechtzeitig bemerkt werden konnte, mussten lediglich die Räume mit einem Hochleistungslüfter rauchfrei gemacht werden. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
von Michael Stark | 10. März 2018 | Einsätze
09. März 2018 – 21:49 Uhr
Waldhofstraße
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 26 – 2018
Eine aufmerksame Nachbarin beobachtete am Freitagabend im Bereich eines Garagenkomplexes in der Waldhofstraße eine minimale Rauchentwicklung und verständigte daraufhin die Feuerwehr. Das Basis-Löschfahrzeug und ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Kostheim rückten kurze Zeit später aus, um sich die Sache näher anzuschauen. Bei der Überprüfung, zu der auch Steckleiterteile eingesetzt wurden, stellte man fest, dass herabtropfendes Regenwasser auf den an den Garagen angebrachten Leuchtstoffröhren verdampften. Für die gab es weiter nichts zu tun und man rückte unverrichteter Dinge wieder ein.
von Michael Stark | 3. März 2018 | Einsätze
03. März 2018 – 17:23 Uhr
Hochheimer Straße
FF-Einheit
Einsatz 24 – 2018
Nur knapp zwei Stunden nach dem Ende des Einsatzes auf der Autobahn, lösten die Alarmempfänger der Kostheimer Feuerwehr am frühen Samstagabend erneut aus. Dieses mal lautete das Alarmstichwort „Brandverdacht in der Hochheimer Straße“. Zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr steuerte man die Einsatzstelle in der Siedlung an. Vor Ort eingetroffen konnte die betroffene Wohnung eines Mehrfamilienhauses schnell ausfindig gemacht werden – ein Rauchmelder machte laut auf sich aufmerksam.
Nachdem die Feuerwehr lautstark auf sich aufmerksam gemacht hatte, öffnete die Mieterin der Wohnung die Eingangstür. Sie war kurz eingeschlafen und hatte das Essen auf dem Herd vergessen. Da Sie sich unbekannte Zeit in den leicht verrauchten Räumen aufhielt, brachte man sie ins Freie und übergab sie nach kurzer Betreuungszeit dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst.
Die Wohnung wurde mit einem Hochleistungslüfter noch rauchfrei gemacht, bevor die Feuerwehr wieder abrücken konnte.
Folgen Sie uns!