von Michael Stark | 21. Apr. 2014 | Einsätze
21. April 2014 – 09:02 Uhr
Diltheystraße 33
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 18 – 2014
Fast genau 5 Stunden nach der Alarmierung zur Wachbesetzung auf der Feuerwache 2 musste ein Löschfahrzeug der Kostheimer nach Biebrich ausrücken. Im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Diltheystraße, stand auf einer Fläche von ca. 60m² etwa 20-25 cm hoch das Wasser. Dieses wurde mittels Tauchpumpe und I-Sauger von der Besatzung abgepumpt. Grund für das Malheur war ein abgerissener Anschluss eines Bewässerungsschlauches. Dieser Hilfeleistungseinsatz war nach knapp einer Stunde beendet.
von Michael Stark | 21. Apr. 2014 | Einsätze
21. April 2014 – 04:01 Uhr
Feuerwache 2
FF-Einheit
Einsatz 17 – 2014
Gegen 3:45 Uhr am Ostermontag liefen eine Vielzahl von Notrufen in der Wiesbadener Leistelle ein. Allesamt berichteten über ein Feuer am oder im Netto-Einkaufsmarkt im Philippsring in Mainz-Kastel. Kurz nachdem der Löschzug der Wache 2 sowie die FF Kastel alarmiert wurden, erhöhte man auf die Alarmstufe 2 und setzte zusätzlich einen weiteren Löschzug nach Kastel in Marsch. Die anrückenden Kräfte konnten schon lange bevor sie die Einsatzstelle erreichten hellen Feuerschein sowie eine massive Rauchsäule feststellen.
Aufgrund des Vollbrandes des Einkaufsmarktes, wurden die Wehren Frauenstein, Bierstadt und Kostheim zum Besetzen der fast leeren Feuerwachen alarmiert.
(mehr …)
von Michael Stark | 13. Apr. 2014 | Einsätze
13. April 2014 – 04:27 Uhr
Feuerwache 2
FF-Einheit – Alarmgruppe mit FF Kastel
Einsatz 16 – 2014
Ein Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses in Wiesbaden, war Grund für die Alarmierung der Feuerwehren Kostheim und Kastel am frühen Sonntagmorgen. Beide Wehren besetzten die Feuerwache 2 in Kastel, da das zugehörige Basis-LF sowie ein Wechselladerfahrzeug bei dem Feuer eingebunden waren. Es war in dieser Form die erste Wachbesetzung als Alarmgruppe mit beiden FF’s. Somit trafen kurz nach dem Alarm insgesamt vier Löschfahrzeuge auf der Wache in der St.-Florian-Strasse ein. Die anderthalbstunden bis zum Aufheben der Bereitschaft blieben einsatzlos.
An dieser Stelle gilt ein Dankeschön den Kameraden der Berufsfeuerwehr, die ihre freiwilligen Kollegen mit frisch aufgebackenen Brötchen, Kaffee sowie Kaltgetränken versorgt haben.
Die Kostheimer Kameraden waren mit 18 Einsatzkräften und beiden Löschfahrzeugen vor Ort.
von Michael Stark | 27. März 2014 | Einsätze
26. März 2014 – 22:03 Uhr
Hauptstrasse 1 – Firma SCA
FF-Einheit
Einsatz 13 – 2014
Am Mittwochabend bemerkte gegen 22 Uhr ein SCA-Mitarbeiter Feuer auf dem Sammelplatz für das als Produktionsausschuss geltende Altpapier. Umgehend alarmierte er die Einsatzkräfte. Neben der werkseigenen Feuerwehr, wurden der Löschzug der Wache 2, das GTLF und die FF Kostheim in Marsch gesetzt.
Durch schnelles Eingreifen konnte ein Übergreifen auf benachbarte Altpapierbestände und Gebäude verhindert werden. Mehrere Strahlrohre, Wasserwerfer und Dachmonitore wurden von den unter Atemschutz vorgehenden Trupps in Stellung gebracht. Das Feuer konnte somit relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden. Zu den umfangreichen Nachlöscharbeiten, bei denen der Altpapierberg umgeschichtet werden musste, blieben die Werkfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Kostheim vor Ort. Die Kameraden der Berufsfeuerwehr konnten aus dem Einsatz herausgelöst werden.
(mehr …)
von Michael Stark | 2. Juni 2013 | Einsätze
02. Juni 2013 – 10:15 Uhr
Feuerwache 2 – Uferbereich Kostheim
FF-Einheit
Einsatz 16 – 2013
Um 10:15 Uhr am Sonntagmorgen wurde die Kostheimer Feuerwehr per Funkalarmempfänger alarmiert. Grund war dieses Mal kein Feuer, sondern das Wasser, mit dem normaler Weise gelöscht wird. Die tagelangen Regenfälle ließen die Flüsse Main und Rhein rasant ansteigen. Auch in den Wiesbadener Anliegerorten der Flüsse konnte das ansteigen der Pegel fast mit bloßem Auge beobachtet werden. Da das Basis-LF der Wache 2 bei einem Steegbau gebunden war, musste primär die Wache 2 in Kastel besetzt werden. Da aber in Kostheim selbst noch keine Hochwasserschutzmaßnahmen in Form der Spundwände errichtet wurden und noch mit einem Anstieg des Wasserstandes gerechnet wird, war die Arbeit nicht mit dem Ende der Wachbesetzung getan.
(mehr …)
Folgen Sie uns!