Sprungversuch einer Person gemeldet – Fehlalarm

Einsatz-Logo20. September 2019 – 21:26 Uhr
Rhein – Höhe TH-Brücke
H FLUSS Y
Einsatz 75 – 2019

Am Freitagabend löste ein Notruf über einen möglichen, bevorstehenden Sprung einer Person einen Großeinsatz auf und an dem Rhein im Bereich der TH-Brücke aus. Während die alarmierten Kräfte schon eine gewisse Zeit zu Lande, auf dem Wasser und aus der Luft auf der Suche waren, konnte ermittelt werden, dass es der vermeintlich betroffenen Person gut geht und sich ohnehin nicht im betroffenen Gebiet aufgehalten hat. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden. Die Kostheimer Wehr war mit ihrem Boot auf dem Wasser und besetzte mit einem Löschfahrzeug einen Beobachtungpunkt am Rheinufer. Weitere Aufklärungsarbeit in Bezug auf die genaueren Umstände der Meldung wurden durch die Polizei nach Einsatzende aufgenommen.

Person aus dem Rhein gerettet

Einsatz-Logo07. September 2019 – 12:52 Uhr
Rhein – Unterhalb Weisenauer Brücke
H FLUSS Y
Einsatz 72 – 2019

Die gesicherte Meldung über eine Person im Rhein unterhalb der Weisenauer Brücke sorgte am Samstagmittag für einen Rettungseinsatz auf beiden Seiten des Rheins. Während die Mainzer Kollegen direkt den gemeldeten Rheinkilometer ansteuerten, waren die Kräfte aus Wiesbaden für den linksrheinischen Bereich ab der Mainmündung alarmiert. Während das Boot der Kostheimer Feuerwehr gerade vom Main in den Rhein einfuhr und ein Beobachtungspunkt auf der Maaraue durch ein Löschfahrzeug der FF besetzt war, kam die Meldung, dass die Person gesichert werden konnte. Somit konnte der Einsatz, zu dem auch der Rettungshubschrauber Christoph 77 hinzualarmiert wurde, abgebrochen werden. Über die genaueren Umstände, wie und warum sich die Person im Wasser befand, können keine Angaben gemacht werden.

Erneuter Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein

Einsatz-Logo21. August 2019 – 23:00 Uhr
Rhein – Mainzer Seite
H FLUSS Y
Einsatz 66 – 2019

Am späten Mittwochabend gegen 23 Uhr ging erneut ein Notruf ein, der über eine auf Mainzer Seite in den Rhein gegangene Person berichtete. Wieder wurden die Rettungseinheiten beider Landeshauptstädte alarmiert um, auf die Suche nach der Person zu gehen. Noch während die Kräfte, zu denen auch die Kostheimer Feuerwehr gehörte, damit begonnen haben, koordiniert den gemeldeten Einsatzabschnitt in Augenschein zu nehmen, nahm der Einsatz eine Wendung. Da durch weitere Nachforschungen davon ausgegangen werden musste, dass es sich um eine Fehlalarmierung handelte, brachen die Einsatzleiter die Suche nach etwa einer halben Stunde wieder ab.

Person soll von Brücke gesprungen sein

Einsatz-Logo14. August 2019 – 00:44 Uhr
Rhein – Kaiserbrücke
H FLUSS Y
Einsatz 65 – 2019

In der Nacht auf Mittwoch sorgte die Meldung über eine vermeintlich von der Kaiserbrücke in den Rhein gesprungene Person für einen groß angelegten Rettungseinsatz. Gegen 0:45 Uhr startete die umfangreiche Suche zu Wasser, zu Lande und aus der Luft. Die Kostheimer Wehr besetzte ihr Mehrzweckboot und besetzte mit zwei Fahrzeugen Beobachtungspunkte im angegebenen Einsatzabschnitt unterhalb der Brücke. Auch trotz intensiver Suche konnte nach mehr als einer Stunde keine weitere Feststellung gemacht werden. Der Einsatz wurde durch die Einsatzleiter gegen 2 Uhr ergebnislos abgebrochen.

Bootseinsatz mit schnellem Ende

Einsatz-Logo07. Juli 2019 – 16:31 Uhr
Rhein – Höhe Kaiserbrücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 60 – 2019

Während der Samstag nach den anstrengenden Tagen ohne Einsatz verlief, ertönte am Sonntagmittag gegen 16:30 Uhr erneut der Alarmton der Kostheimer Pager. Mit dem Einsatzstichwort „H Fluss Y“ war klar, dass es sich zur Abwechslung mal nicht um einen Brandeinsatz handelte, sondern man mit dem Boot auf dem Rhein gefragt war. Gemeldet war eine Person, die von der Kaiserbrücke zu springen drohte. Während sich die Kameraden einsatzbereit machten und das Boot anhängten, ertönte jedoch das Einsatzabbruchsignal über die Pager. Die Person konnte gesichert werden, sodass keine weitere Gefahr bestehe. Anders als die letzten Einsätze konnte man nach nur 10 Minuten wieder den Nachhauseweg antreten.