von Michael Stark | 4. Sep. 2017 | Einsätze
03. September 2017 – 21:56 Uhr
Rhein – Höhe Reduit
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 87 – 2017
Nachdem die Kostheimer Feuerwehr schon am frühen Sonntagmorgen im Einsatz war, so musste sie auch am späten Sonntagabend erneut ausrücken. Kurz vor 22 Uhr wurden die Einheiten des Wasserrettungskonzeptes alarmiert, da im Rhein in Höhe der Reduit eine Person gemeldet wurde. Auch von Mainzer Seite aus steuerten die vorgesehenen Kräfte die Einsatzstelle an. Unterstützung aus der Luft gab es durch einen angeforderten Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera.
Nachdem das Boot der Kostheimer Feuerwehr im Wasser war, fuhr der Rest der Mannschaft an das Rheinufer auf der Maaraue um eventuelle Passanten zu möglichen Beobachtungen befragen zu können. Im Verlauf der Suche stellte sich dann heraus, dass der Notruf – zum wiederholten Male von einem öffentlichen Telefon, das sich fern ab der angegebenen Unglücksstelle befand – getätigt wurde. Um alle Eventualitäten einer sich in Gefahr befindlichen Person auszuschließen, setzte man die Suche im möglichen Flussbereich fort. Da diese jedoch ergebnislos verlief, brach man den Einsatz ohne Ergebnis nach fast einer Stunde ab.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit muss man davon ausgehen, dass es sich um eine gezielte Falschmeldung und somit um eine vorsätzlich getätigte Irreführung handelte. Da im Vorfeld solche Anrufe nicht von „richtigen“ Notrufen unterschieden werden können, wird jedes Mal ein Großaufgebot an Rettungskräften von Feuerwehr, Wasserschutzpolizei und DLRG beider Landeshauptstädte in Marsch gesetzt.
von Michael Stark | 25. Aug. 2017 | Einsätze
24. August 2017 – 14:14 Uhr
Rhein
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 83 – 2017
Aufgrund einer im Rhein treibenden Person wurden am Donnerstagmittag die zum Wasserrettungskonzept gehörenden Einheiten beider Landeshauptstädte alarmiert. Während die Kräfte auf Wiesbadner Seite noch auf der Anfahrt waren, erreichte die Rettungsleitstelle die Meldung, dass die Person aus dem Wasser gesichert werden konnte. Somit konnte der Einsatz relativ schnell abgebrochen werden. Aus welchen Grund die Person im Wasser war, konnte zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht bestimmt werden.
von Michael Stark | 13. Aug. 2017 | Einsätze
13. August 2017 – 17:20 Uhr
Main Höhe Kilianskirche
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 80 – 2017
Einen groß angelegten Wasserrettungseinsatz löste am Sonntagabend ein Notruf aus, der von vermeintlich eins bis zwei Personen im Main Höhe der Kilianskirche berichtete. Umgehend alarmierte der Einsatzbearbeiter die vorgesehenen Einheiten des Wasserrettungskonzeptes. Berufsfeuerwehr, DLRG, Rettungsdienst und Kostheimer Feuerwehr setzten sich zur Einsatzstelle am Kostheimer Mainufer in Bewegung. Zur Unterstützung aus der Luft, wurde zusätzlich der Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera angefordert.
(mehr …)
von Michael Stark | 3. Aug. 2017 | Einsätze
02. August 2017 – 20:01 Uhr
Rhein – TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 76 – 2017
Schon einen Tag nach dem zeitaufwändigen Unwettereinsatz lösten am Mittwochabend erneut die Melder der Kostheimer Feuerwehr aus. Durch die Meldung, eine Person wäre von der Theodor-Heuss-Brücke in den Rhein gesprungen, alarmierten beide Städte die nach Wasserrettungskonzept vorgesehenen Einheiten.
Als die Kostheimer Kameraden gerade dabei waren, ihr Rettungsboot an der Schwanenbucht zu Wasser zu lassen, wurde der Einsatz abgebrochen. Über die Berufsfeuerwehr Mainz kam die Information, dass die Person wohl behalten am Mainzer Ufer wieder an Land gegangen sei.
Die Umstände über den vollzogenen Sprung ins kühle, aber gefährliche Nass sind nicht bekannt.
von Michael Stark | 14. Juli 2017 | Einsätze
14. Juli 2017 – 15:52 Uhr
Main – Höhe Bischofsheim
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 70 – 2017
Die Leitstelle Groß-Gerau forderte am Freitagmittag bei den Kollegen in Wiesbaden Unterstützung bei einer möglichen Personenrettung aus dem Main an. Noch vor der Schleuse Kostheim wurde von einem Augenzeugen ein im Main Höhe Bischofsheim treibendes Objekt gesichtet. Von Wiesbadener Seite rückte neben dem Einsatzleitdienst und den Tauchern auch die Boote der DLRG sowie das Kostheimer Boot aus. Mit der Unterstützung aus Wiesbaden suchten die Einheiten des Kreises Groß-Gerau den angegebenen Bereich auf dem Gewässer ab. Mit beteiligt war auch ein Hubschrauber, der sich die Beobachtung aus der Luft vornahm. Nach etwa einer halben Stunde fanden Kräfte einen kurz vor der Schleuse im Wasser treibenden Baumstamm. Da ansonsten keine weiteren Feststellungen gemacht werden konnten, war davon auszugehen, dass der Stamm als vermeintliche Person gesehen wurde. Nach kurzer Rücksprache der Einsatzleiter beider Kreise, beendete man die Suche und somit den gesamten Einsatz.
Folgen Sie uns!