Advent, Advent der Adventskranz brennt…
Sie möchten gerne mehr über unsere Freiwillige Feuerwehr Mainz-Kostheim erfahren, oder fragen sich, wie Sie die Kostheimer Feuerwehr unterstützen können, ohne gleich aktiv der Einsatzabteilung beitreten zu müssen?
Dann besuchen Sie uns vom 7. bis 9. Dezember 2018 an unserem Stand auf dem Kostheimer Weihnachtsmarkt am Weinprobierstand.
Neben informativen Gesprächen mit den Feuerwehrkollegen können sich Kinder und Jugendliche auch über die Nachwuchsabteilungen – Bambini- und Jugendfeuerwehr – schlau machen.
+ + + Das Ehrenamt stellt sich vor + + +
Ehrenamtliches Engagement kann man auf viele Wege betreiben. Eine Möglichkeit besteht darin, sich aktiv in einer Hilfsorganisation einzubringen und diese zu unterstützen.
Diese Hilfsorganisationen stellen sich am kommenden Sonntag, 16. September zwischen 10 Uhr und 16 Uhr im Wiesbadender Kurpark vor. Neben den Rettungsorganisationen, DLRG und THW präsentiert sich auch die Feuerwehr Wiesbaden.
Die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Kostheim wird sich ebenfalls an dem Tag beteiligen und stellt neben Ihrem Löschfahrzeug auch das einzige in Wiesbaden durch eine freiwillige Feuerwehr angeschaffte und im Einsatz befindliche Mehrzweckboot aus.
Kostheimer Wehr unterstützt das PP Westhessen beim Tag der offenen Tür
Nach einer – bedingt durch den Einsatz in der Viktoriastraße – relativ kurzen Nacht, versammelten sich am frühen Sonntagmorgen Kameraden aus Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr, um das Polizeipräsidium Westhessen bei deren Tag der offenen Tür tatkräftig mit einem Grillstand zu unterstützen. Die Vorbereitungen hierfür waren abgeschlossen und alle Utensilien schon abfahrbereit am Vortag verstaut, sodass man direkt das Veranstaltungsgelände am Konrad-Adenauer-Ring ansteuern und den Grillstand aufbauen konnte. Noch bevor es richtig los ging, besuchte der Polizeipräsident Stefan Müller mit der Polizeivizepräsidentin Roswitha Briel bei einem Rundgang über das Festgelände die Kameraden und bedankte sich persönlich per Handschlag bei jedem Einzelnen für die Unterstützung und wünschte allen viel Erfolg.
Pünktlich um 10 Uhr startete bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ein für die Besucher informativer und abwechslungsreicher Tag der offenen Tür des Polizeipräsidiums Westhessen. Nachdem bis kurz nach 11 Uhr der Grillstand nur vereinzelte Gäste mit dem Wunsch nach einer Brat- oder Rindswurst anlockte, kam es gegen Mittag umso geballter. In den nächsten gut dreieinhalb Stunden war für die 16 Kameradinnen und Kameraden keine Verschnaufpause möglich und man reichte um 14:42 Uhr die letzte von 1100 Würsten über die Theke. Zwar hatte man die im Vorfeld anvisierten Portionen bereits um 10 Prozent aufgestockt, doch aufgrund des übertroffenen Besucheransturms hätte man noch deutlich mehr an den Besucher bringen können. Polizeipräsident Müller hatte es in der Zwischenzeit auch bei all seinen Verpflichtungen geschafft, sich am Grillstand der Kostheimer Wehr von der guten Qualität ihres Angebots persönlich zu überzeugen.
Freizeitfahrt der Jugendfeuerwehr nach Daleiden
Mit Beginn des Fronleichnamswochenendes stand auch das jährliche Highlight der Jugendfeuerwehr Kostheim bevor. Als das Gepäck in den Fahrzeugen verstaut war, machte man sich zur diesjährigen Freizeitfahrt, in das 200 km entfernte Daleiden, in der Eifel auf. Nach 2,5 Stunden Fahrt war man an der Unterkunft angekommen. Zu diesem Zeitpunkt war ein weiteres Auto am Feuerwehrgerätehaus in Kostheim mit den Nachzüglern losgefahren. Nach 30 Minuten Fahrtzeit erfolgte jedoch der erste Zwangsstopp, da sich ein Unfall auf der Autobahn ereignete, bei dem die Nachzügler als Ersthelfer tätig wurden. Mit 20 Minuten Verspätung erreichte dann auch das Letzte der drei Mannschaftstransportfahrzeuge, am frühen Abend, das Ziel für die nächsten fünf Tage. Nach dem Verspeisen der selbst zubereiteten Hamburger, wurde das Lagerfeuer entzündet. Die Lagerfeueratmosphäre währte jedoch nicht lange, da durch ein aufziehendes Gewitter die Nachtruhe kurz nach Mitternacht eingeläutet wurde.
Abnahme der Jugendflamme – Leistung wird belohnt
Auch in diesem Jahr war es auf der Bezirkssportanlage in Mainz-Kastel wieder einmal soweit. Bei dem jährlich stattfindenden Wettkampf der „Jugendflamme“ konnten unzählige Kinder und Jugendliche aller Wiesbadener Jugendfeuerwehren ihr Können unter Beweis stellen.
Die Jugendflamme ist eine Leistungsbewertung, die sich in 3 Stufen unterteilt und unterschiedlich hohe Anforderungen an die Jugendfeuerwehrmitglieder stellt.
Nach wochenlanger Vorbereitung in einfacher Geräte- und Schlauchkunde, das Vertiefen des Inhaltes der Feuerwehrdienstvorschrift 3 und das Anwenden diverser Knoten in Stufe 1, musste ein Jugendfeuerwehrmitglied für das Erreichen der Jugendflamme 2 sogar noch einen sportlichen Teil absolvieren.
Alles in allem war dieser Tag von so großer Leistungsbereitschaft und Eifer gefüllt, dass neun der Kostheimer Nachwuchsblauröcke (7 Jungen und 2 Mädchen) am Ende des Tages mit strahlenden Augen ihre Jugendflamme 1 sowie 2 in Form einer Anstecknadel entgegennehmen konnten.
Die Jugendflamme Stufe 1 erhielten: Martina Schneider, Ronja Möller, Robin Hübel, Dennis Stark, Philipp Krimmel, Claudius Firle, Ben Möller sowie Leif Leopold.
Für die Jugendflamme Stufe 2 hatte sich Leon Jermis qualifiziert.



Folgen Sie uns!