Brennende Mülltonne im Hinterhof

🚨 57 / 2023
📅 30.07.23 – 🕖 01:25 Uhr

📍 Hauptstraße
📟 F 2
⚠️ Brennt Mülltonne im Hinterhof

In der Nacht auf Sonntag rückte die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem Mülltonnenbrand in der Hauptstraße aus. Da über den Notruf gemeldet wurde, dass sich die brennende Tonne im Hinterhof und in Gebäudenähe befindet, setzte der Einsatzbearbeiter das Einsatzstichwort mit F2 eine Stufe höher an, wie normal üblich. Vor Ort angekommen, war eine Streife der Polizei bereits tätig geworden und hat die Mülltonne vom Gebäude weg befördert und erste Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher durchgeführt. Durch die Kräfte der Feuerwehr ging nun ein Trupp unter Atemschutz und einem Strahlrohr vor, um das Feuer zu löschen. Parallel zu den Löscharbeiten musste eine Wohnung im zweiten Obergeschoss gezielt belüftet werden, da sich Rauch über ein geöffnetes Fenster in den Räumen ausgebreitet hatte.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die Kräfte konnten wieder einrücken.

Person im Rhein

🚨 56 / 2023
📅 24.07.23 – 🕖 17:00 Uhr

📍 Rhein – Mainmündung
📟 H FLUSS Y
⚠️ Person im Wasser

Erneut beschäftigte vermutlich ein Schwimmer im Rhein den Wasserrettungseinheiten von Mainz, Wiesbaden und der Mainspitze einen Einsatz auf der Bundeswasserstraße. Während auch die Kostheimer Feuerwehr mit ihrem Boot noch auf der Anfahrt zu Mainmündung und das Löschfahrzeug in Richtung des Beobachtungspunktes unterwegs war, ging die Meldung über einen auf Mainzer Seite an Land gegangen Schwimmer über die Funkkanäle. Nachdem die Meldung gesichert war, wurde der Einsatz umgehend abgebrochen und die Einheiten rückten wieder ein.

Unterstützung beim Brandsicherheitsdienst

🚨 55 / 2023
📅 10.07.23 – 🕖 17:30 Uhr

📍 Hafen Schierstein
📟 BSD
⚠️ Unterstützung BSD Hafenfest

Am Abschlussabend des Schiersteiner Hafenfestes unterstütze eine Kameradin der Kostheimer Feuerwehr die Kameraden aus Schierstein beim Brandsicherheitsdienst. Dieser war aufgrund des abendlichen Feuerwerkes etwas größer angesetzt, wie die Brandsicherheitsdienste an den Festtagen zuvor.

Maschinistenlehrgang erfolgreich absolviert

Am vergangenen Samstag hat unser Kamerad Dimo Stark erfolgreich den Lehrgang zum Maschinisten absolviert. Er hat zusammen mit insgesamt 13 weiteren Kameradinnen und Kameraden der Wiesbadener Freiwilligen Wehren an zwei Wochenenden davor gelernt, wie Pumpen und Aggregate aufgebaut sind und wie deren Funktionsweisen sind. Dabei stand das Ansaugen und Abgeben von Wasser mittels der Feuerlöschkreiselpumpen im Vordergrund. Am Prüfungstag haben alle Teilnehmer den theoretischen und praktischen Teil erfolgreich absolviert.

Empfang im Rathaus – OB Mende ernennt und zeichnet aus

Am vergangenen Samstag wurden in einer kleiner Feierstunde im Rathaus durch den Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende insgesamt 10 Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr sowie deren Stellvertreter vereidigt und zu Ehrenbeamten ernannt.

Neben den Ernennungen konnten in dem festlichen Rahmen auch insgesamt 17 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren ihre Auszeichnung für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit entgegen nehmen.

Seitens der Kostheimer Feuerwehr bekam Kamerad Mustapha Berchane die Urkunde zur Anerkennungsprämie des Landes Hessen für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst vom Oberbürgermeister überreicht.

Neuwahlen bei der Feuerwehr – Wehrführung und Geschäftsführender Vorstand im Amt bestätigt

Am Sonntag, den 7. Mai 2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Kostheim statt. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung sowie der Alters- und Ehrenabteilung der Wehr waren der Einladung von Wehrführer Michael Stark gefolgt und hatten sich im Kostheimer Ferrutiushaus versammelt.

Auch zahlreiche Ehrengäste konnten zu früher Stunde begrüßt werden. Der Abteilungsleiter „Freiwillige Feuerwehr“ der Feuerwehr Wiesbaden, Thorsten Haag, überbrachte in Vertretung die Grüße des Oberbürgermeisters sowie der Amtsleitung. Stadtbrandinspektor Uwe Waldeastel und sein Stellvertreter Lorenz Grebner bedankten sich im Namen der Stadtbrandinspektion für das Engagement der Wehr im vergangenen Jahr.

(mehr …)