Tag der offenen Tür bei strahlendem Sonnenschein

Ein absolut gelungenes Fest bei strahlendem Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und einem regelrechten Besucheransturm – so sieht das Fazit der Kostheimer Feuerwehr aus, wenn sie auf den Tag der offenen Tür zurückblickt.

Als man sich am Donnerstagmorgen um kurz vor 10 Uhr noch zum gemeinsamen Gruppenfoto versammelte, konnte man noch nicht erahnen, wie der Rest vom Tag verlaufen würde. Doch schon kurz nach dem offiziellen Start strömten die ersten Besucher auf das Festgelände, welches die Kostheimer Wehr in und rund um das Feuerwehrgerätehaus aufgebaut hatte. Die wochenlangen Planungen sowie Vorbereitungen waren abgeschlossen und es konnte los gehen.

Der Tag der offenen Tür, der einen weiteren wichtigen Programmpunkt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 3-fach- Jubiläum der Feuerwehr Kostheim darstellt, stand ganz im Zeichen von Geselligkeit, Information und Familienevent. Neben einem umfangreichen Angebot an Speisen sowie Getränken konnten die Besucher auf dem Festgelände diverse Einsatzfahrzeuge bestaunen, den Umgang mit Feuerlöschern praktisch üben und sich Informationen über die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr Kostheim einholen. Auch ein Stand, an dem man sich sein persönliches Erinnerungsfoto aufnehmen und direkt ausdrucken lassen konnte, durfte nicht fehlen.

(mehr …)

Auffahrunfall löst E-Call-Notruf aus

🚨 28 / 2024
📅 08.05.24 – 🕖 16:52 Uhr

📍 Boelckestraße
📟 H KLEMM 1Y
⚠️ Verkehrsunfall

Während die Kostheimer Wehr noch mit den Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür rund um das Gerätehaus beschäftigt war, löste die Rettungsleitstelle die Pager aufgrund eines anzunehmenden Verkehrsunfalls auf der Boelckestraße aus. Nur wenige Sekunden nach der Alarmierung rückte das erste Löschfahrzeug aus und traf zusammen mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle ein. Glücklicher Weise handelte es sich lediglich um einen Auffahrunfall, bei dem niemand weiter schwerer verletzt oder gar eingeklemmt war. Die Unfallmeldung erfolgte über das elektronische Meldesystem eines beteiligten Fahrzeuges. Die Berufsfeuerwehr übernahm noch die Absicherung der Unfallstelle, die restlichen Kräfte konnten wieder einrücken.

Festgottesdienst in St. Kilian

Schon am Morgen nach dem gelungenen Festakt im Bürgerhaus stand für die Kostheimer Jubelwehr der nächste Höhepunkt an.

Mit dem feierlichen Einzug von Abordnungen von Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Bambinis sowie Alters- und Ehrenabteilung, zusammen mit Pfarrer Forster und den Ministranten in die katholische Kirche St. Kilian, begann ein bewegender Festgottesdienst. Im Rahmen der Eucharestiefeier, die musikalisch neben dem Orgelspiel auch stimmgewaltig vom Männergesangverein bereichert wurde, stand die Feuerwehr Kostheim im Mittelpunkt.

Während die Lesung sowie die Fürbitten von Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung vorgetragen wurde, widmete Pfarrer Forster sich in seiner Predigt der Jubelwehr. Er griff den Leitspruch der Feuerwehren „Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr“ auf und verdeutlichte die große Bedeutung und den Wert der ehrenamtlich tätigen Wehrleute. Für andere in Notlagen da zu sein und dabei die eigenen Pläne und Vorhaben hintenanzustellen, ist dabei nur ein Teil des Ganzen. Mit einem emotionalen Rückblick auf die nun 150-jährige Geschichte der Feuerwehr Kostheim vervollständigte Pfarrer Forster seine Predigt.

(mehr …)

Akademische Feier anlässlich des dreifach-Jubiläums

Mit einem feierlichen Festakt zur 150 Jahrfeier begannen am vergangenen Samstag die Jubiläumsveranstaltungen der Kostheimer Feuerwehr im Jubeljahr 2024. Rund 200 Gäste waren der Einladung zur Akademischen Feier gefolgt und konnten durch den Wehrführer und 1. Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Michael Stark, im Kostheimer Bürgerhaus begrüßt werden. Neben einer stattlichen Anzahl an Ehrengästen aus Politik und Verwaltung und vielen Vereinsmitgliedern waren auch zahlreiche Abordnungen Freiwilliger Feuerwehren, der ganzen Blaulichtfamilie sowie der Kostheimer Vereine anwesend. Für die musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgte die Feuerwehrkapelle aus Mainz-Drais mit einem bunten Strauß an musikalischen Leckerbissen. Durch den Abend führten Wehrführer Michael Stark und sein Stellvertreter Mathias Mämpel.

Nach einer kurzen Begrüßungsrede durch Michael Stark eröffnete der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende den Reigen der Grußredner. Er würdigte die 150-jährige Geschichte der Kostheimer Feuerwehr und dankte den Wehrleuten für ihr ehrenamtliches Engagement und ihren Dienst für die Kostheimer und Wiesbadener Bevölkerung. Zugleich überreichte er der Freiwilligen Feuerwehr Kostheim die Stadtplakette in Gold der Landeshauptstadt Wiesbaden. Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Mechthild Coigné überbrachte die herzlichsten Grüße des Wiesbadener Stadtparlaments. Zu den weiteren Grußrednern zählten der Kostheimer Ortsvorsteher Stephan Lauer, der Amtsleiter der Berufsfeuerwehr Wiesbaden Andreas Kleber, der Stadtbrandinspektor Sascha Gerhard, der stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart Frank Hofmeister, der stellv. Stadtbrandinspektor Uwe Waldaestel für den Hessischen Feuerwehrverband, der Betreuer der Kostheimer Feuerwehr bei der Berufsfeuerwehr Claas Scheffler sowie Petra Eckert für den Kostheimer Vereinsring.

(mehr …)

Rauchentwicklung gemeldet

🚨 27 / 2024
📅 23.04.24 – 🕖 08:56 Uhr

📍 Müchhofstraße
📟 F 2
⚠️ Rauch aus Dachbereich

Der nächste Einsatz für die Kostheimer Feuerwehr ereignete sich am Dienstagmorgen, wo die Meldung über eine Rauchentwicklung aus dem Bereich eines Daches in der Rettungsleitstelle einging. Zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 2 und den Kollegen aus Kastel rückte man aus um die Meldung zu überprüfen. Da trotz intensiver Erkundung der angegebenen Umgebung weiter nichts festgestellt werden konnte, beendete der Einsatzleiter nach etwa 30 Minuten den Feuerwehreinsatz und alle Kräfte konnten wieder unverrichteter Dinge einrücken.

Brandverdacht im alten Ortskern

🚨 26 / 2024
📅 21.04.24 – 🕖 18:19 Uhr

📍 Taunusstraße
📟 F 2 Y
⚠️ Brandverdacht

Zu einem zweiten Einsatz rückte die Feuerwehr Kostheim am Sonntagabend zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 2 in den alten Ortskern aus. Aus der Taunusstraße meldeten aufmerksame Bürger einen Brandverdacht. Nach Eintreffen vor Ort überprüfte die Feuerwehr die angegebene Wohnung im Mehrfamilienhaus konnte jedoch bis auf einen aufheulenden Heimrauchmelder nichts weiter feststellen. Somit konnte der Einsatz nach etwa einer halben Stunden beendet werden.