Nächtliche Suchaktion auf dem Rhein

🚨 63 / 2024
📅 27.10.24 – 🕖 04:17 Uhr

📍 Rhein
📟 H FLUSS Y
⚠️ Person im Wasser

Kurz nach 4 Uhr in der Nacht auf Sonntag sorgte ein Notruf, der von einer Person im Wasser berichtete, für einen groß angelegten Sucheinsatz auf dem Rhein unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke. Neben den Wasserrettungseinheiten beider Landeshauptstädte war auch die Kostheimer Feuerwehr umfangreich in den Einsatz eingebunden. Während das wehreigene Boot auf dem Wasser Bestandteil der Suchmannschaften war, besetzten zwei weitere Kostheimer Fahrzeuge jeweils noch Beobachtungpunkte am Rheinufer. Zu Beginn waren diese beide in Kastel, im weiteren Verlauf verlegte ein Fahrzeug nach Schierstein und besetzte dort einen Posten im Bereich des dortigen Hafens. Da die umfangreiche Suche auch nach über einer Stunde zu keinem Ergebnis führte, brach die Einsatzleitung den Wasserrettungseinsatz gegen 05:30 Uhr ab.

Gebüsch brennt

🚨 62 / 2024
📅 25.10.24 – 🕖 19:04 Uhr

📍 Im Sampel
📟 F 1
⚠️ brennt Gebüsch

Am frühen Freitagabend rückte die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Basis-Löschfahrzeug der Feuerwache 2 zu einem gemeldeten Gebüschbrand in der Straße “Im Sampel” aus. Nach dem Eintreffen nahmen Kostheimer Wehrleute ein C-Rohr vor und löschten den Brand ab. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit wieder beendet werden.

Altkleidercontainer und Mülltonne im Vollbrand

🚨 61 / 2024
📅 21.10.24 – 🕖 03:16 Uhr

📍 Kostheimer Landstraße
📟 F 2
⚠️ brennende GMT am Gebäude

Mit dem Einsatzstichwort “brennt Großraummülltonne am Gebäude” alarmierte die Rettungsleitstelle am frühen Montagmorgen die Feuerwehr Kostheim sowie den Löschzug der Berufsfeuerwehr. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle in der Kostheimer Landstraße stand eine Großraummülltonne sowie ein Altkleidercontainer in Vollbrand. Durch die Vornahme eines Strahlrohres durch einen Trupp unter Atemschutz konnte eine Ausbreitung des Feuers auf weitere Müllbehälter verhindert werden. Eine Gefahr für Wohngebäude bestand nicht, da noch genügend Abstand zur Brandstelle bestand. Bevor das Brandgut final abgelöscht war, musste es zuvor aufwendig auseinander gezogen werden. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet.

Heimrauchmelder signalisiert angebranntes Kochgut

🚨 60 / 2024
📅 14.10.24 – 🕖 14:16 Uhr

📍 Hallgarter Straße
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Ein piepsender Heimrauchmelder in Verbindung mit Brandgeruch brachte besorgte Nachbarn eines Mehrfamilienhauses in der Hallgarter Straße dazu, am Montagmittag den Notruf der Feuerwehr zu wählen. Nach Eintreffen der Kostheimer Feuerwehr sowie des Löschzuges der Feuerwache 2 erkundete man den Bereich und verschaffte sich gewaltsam Zutritt zur betroffenen Wohnung. Auch die Drehleiter wurde für die Überprüfung in Stellung gebracht.
In der Wohnung war zwar keine Person anzutreffen, aber eingebranntes Kochgut konnte als Grund für den ausgelösten Heimrauchmelder festgestellt werden.
Die Räumlichkeiten wurden noch mittels eines Elektrolüfters von der Feuerwehr belüftet um im Anschluss daran die Einsatzstelle, zu der auch die Kameraden aus Kastel alarmiert waren, an die Polizei zu übergeben.

Brandverdacht in der Castellumstraße

🚨 59 / 2024
📅 08.10.24 – 🕖 08:44 Uhr

📍 Castellumstraße
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Zu einem Brandverdacht in der Castellumstraße musste die Feuerwehr am Dienstagmorgen ausrücken. Die eingetroffenen Kräfte von Berufsfeuerwehr und den Freiwilligen Wehren aus Kostheim sowie Kastel konnten jedoch auf Anhieb kein Feuer vorfinden. Die nähere Überprüfung ergab, dass es scheinbar durch einen kleineren Wasserschaden in einer Wohnung, zu einem Kurzschluss in einer Elektroverteilung kam. Die Feuerwehr musste demnach nicht tätig werden und konnte den Einsatz beenden.

Angebranntes Kochgut


🚨 58 / 2024
📅 01.10.24 – 🕖 10:18 Uhr

📍 Zenthofstraße
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Eine gemeldete Rauchentwicklung aus einer Wohnung in der Kasteler Zenthofstrasse sorgte für einen Feuerwehreinsatz am Dienstagvormittag. Neben der Kostheimer Wehr waren die Kameraden aus Kastel sowie der Löschzug der Berufsfeuerwehr dorthin alarmiert worden.
Die Überprüfung vor Ort ergab als Grund für die leichte Rauchentwicklung eingebranntes Kochgut. Durch die Feuerwehr wurden noch die Räumlichkeiten belüftet, bevor der Einsatz nach etwa einer halben Stunde wieder beendet werden konnte.