Üblicher Weise übersenden wir an dieser Stelle in freudiger Erwartung auf das bevorstehende Weihnachtsfest unsere besten Wünsche. Die Geschehnisse vor wenigen Tagen in Magdeburg trüben jedoch in diesem Jahr die Vorfreude auf Weihnachten.
Unsere Gedanken sind bei den vielen Opfern des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt sowie deren Familien, Angehörige und Freunden.
Mögen die Hinterbliebenen der bisher fünf Todesopfer – darunter auch ein 9-jähiger Junge unserer großen Feuerwehrfamilie – die Kraft haben, den Verlust Ihrer Liebsten zu verarbeiten und die vielen teils noch Schwerstverletzten bald wieder genesen sein.
🚨 72 / 2024 📅 18.12.24 – 🕖 11:24 Uhr 📍 Wiesbadener Straße 📟 F 2 Y ⚠️ Brandverdacht
Am Mittwochvormittag rückte die Kostheimer Wehr zu einem gemeldeten Brandverdacht nach Kastel in die Wiesbadener Straße aus. Da der ebenfalls in Marsch gesetzte Löschzug der Feuerwache 2 keine länge Anfahrt hatte, waren schon zeitnah nach Alarmierung die ersten Kräfte an der Einsatzstelle. Glücklicher Weise konnte das Feuer in einem mehrgeschossigen Gebäude schon durch Ersthelfer schnell gelöscht werden, sodass durch die hauptamtlichen Kräfte nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten. Die Kostheimer mussten nicht mehr unterstützend tätig werden und rückten ebenso wie die Kameraden der FF Kastel wieder ein.
Am Sonntagabend musste die Kostheimer Feuerwehr zu einem gemeldeten Garagenbrand in der Winterstraße ausrücken. Als man mit dem ebenfalls alarmierten Löschzug der Berufsfeuerwehr vor Ort eintraf, war das Feuer bereits von Anwohnern gelöscht. Da die Garage jedoch noch verraucht war, rüstete sich ein Trupp mit Atemschutz aus und übernahm Nachlöscharbeiten mit einem Strahlrohr. Drei Personen, die zeitweise dem Rauch ausgesetzt waren, wurden vorsorglich dem Rettungsdienst vorgestellt, mussten aber nicht weiter behandelt werden. Nach dem abschließenden Ausräumen des Brandgutes konnte der Einsatz der Feuerwehr beendet werden.
Am Montagvormittag musste die Kostheimer Feuerwehr zusammen den Kollegen aus Kastel sowie dem Löschzug der Berufsfeuerwehr in die Münchhofstraße ausrücken. Von dort meldeten Anrufer, dass mehrere Heimrauchmelder zu hören wären und leichter Brandgeruch wahrnehmbar ist.
Als man vor Ort eintraf, stellte man fest, dass es sich um eingebranntes Kochgut handelte. Ein Kamerad unter Atemschutz sorgte dafür, dass das übergare Kochgut mit Wasser aus dem Hahn abgelöscht wurde. Bevor man wieder abrückte, sorgte man mit einem Lüfter dafür, dass die Räumlichkeiten wieder rauchfrei waren. Die Wohnung war zum Zeitpunkt des Einsatzes verlassen.
🚨 69 / 2024 📅 23.11.24 – 🕖 07:43 Uhr 📍 Friedrichstraße (Stadtmitte) 📟 F 3 ⚠️ PKW-Brand in Tiefgarage
Am Samstagmorgen kam es zu einem PKW-Brand in einer Tiefgarage in der Wiesbadener Innenstadt. Die starke Rauchentwicklung sowie die Weitläufigkeit des gesamten Gebäudekomplexes machte es erforderlich, das Einsatzstichwort zu erhöhen und weitere Verstärkung anzufordern. Die Kostheimer Feuerwehr rückte kurz nach der Alarmierung mit beiden Löschfahrzeugen und 18 Einsatzkräften in Richtung Stadtmitte aus. Vor Ort wurde man einem der insgesamt vier Einsatzabschnitten zugeteilt und stellte mehrere Atemschutztrupps für einen möglichen Arbeitsauftrag in Bereitschaft. Da das eigentliche Feuer in der Tiefgarage durch die erstalarmierten Kräfte schnell gelöscht werden konnte, stellte die nachrangige Entrauchung des betroffenen Gebäudekomplexes die zeitintensivste Herausforderung dar. Seitens der Feuerwehr Kostheim mussten diverse Gebäudeteile auf rauchfreiheit kontrolliert werden. Zudem führte man in dem zugeordneten Abschnitt die Lagekarte, um stets eine genaue Übersicht über die eingesetzten Trupps zu haben. Gegen 10:30 Uhr wurden die Kostheimer aus dem noch laufenden Einsatz herausgelöst.
Insgesamt waren neben zwei Löschzügen der Berufsfeuerwehr samt Sonderfahrzeugen die freiwilligen Wehren der Stadtmitte, aus Dotzheim, Schierstein, Nordenstadt und Kostheim sowie der Rettungsdienst eingebunden. Für die Versorgung der Einsatzkräfte war die Logistiktruppe mit Unterstützung des Wechselladerfahrzeuges der FF Igstadt für den Transport des AB-Sozial an der Einsatzstelle eingesetzt. Die Feuerwachen 1 und 3 wurden zudem durch die Wehren aus Sonnenberg und Hessloch besetzt.
🚨 68 / 2024 📅 20.11.24 – 🕖 17:33 Uhr 📍 Am Königsfloß 📟 F 2 ⚠️ gemeldeter Küchenbrand
Am frühen Mittwochabend rückte die Feuerwehr zu einem gemeldeten Küchenbrand in der Straße “Am Königsfloß” aus. Da zu Beginn die Lage in dem betroffenen Mehrfamilienhaus unklar war und im Rahmen der Notrufabfrage von mehreren betroffenen Personen ausgehen musste, entsendete die Rettungsleitstelle zudem noch eine größere Anzahl an Rettungswagen. Ebenfalls wurde der Organisatorischer Leiter Rettungsdienst alarmiert.
Nach Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stellte sich die Lage glücklicher Weise deutlich weniger dramatisch dar, wie ursprünglich angenommen. Zwar kam es durch angebranntes Kochgut zu einer Verrauchung der Wohnung, da aber alle Bewohner direkt die Räume verließen, war niemand verletzt und die Feuerwehr sorgte lediglich für eine natürliche Entrauchung.
Etwa 20 Minuten nach Alarmierung konnte der Einsatz beendet werden.
Folgen Sie uns!