von Michael Stark | 26. Juli 2018 | Allgemein, Einsatzabteilung

Das Parken auf Wiesen sollte unbedingt vermieden werden!
Durch die sich weiter zuspitzende Trockenheit in der Natur, treffen aktuell die Behörden Vorkehrungen, um mögliche Brände im Freien oder speziell in den Wäldern zu vermeiden. Nachdem das hessische Umweltministerium am Dienstag die zweithöchste Waldbrandstufe ausgerufen hatte, reagierte auch die Stadt Wiesbaden und sperrte die Grillplätze Goldsteintal, Felsengruppe, Hirtenstraße und Medenbach bis auf weiteres.
Ein Grillen ist nun selbst an diesen speziell hierfür vorgesehenen Stellen strengstens verboten. Mitarbeiter der Forstabteilung werden die Einhaltung des Verbotes kontrollieren. Das Grünflächenamt weißt im gleichen Zusammenhang nochmals darauf hin, dass auch das Rauchen im Wald strikt verboten ist.
Auch in Kostheim werden ab heute Vorkehrungen zum Vorbeugen von Flächenbränden getroffen. Die auf der Maaraue als Parkplatz für das Freibad genutzte Rasenfläche gegenüber dem Kleingartengeländes wird vom Betreiber des Schwimmbades auf Anraten der städtischen Brandschutzbehörde gesperrt. Zu groß ist die Gefahr, dass gerade erst abgestellte Fahrzeug durch die heiße Abgasanlage Brände auf dem völlig ausgetrockneten Gelände entfachen.
(mehr …)
von Michael Stark | 29. Juni 2018 | Allgemein
29. Juni 2018 – 11:48 Uhr
Bahnstrecke Höhe Essity Papierwerk
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 60 – 2018
Keine zwei Stunden nach dem Fehlalarm in der Alsenstraße, kam es zu einer erneuten Alarmierung der Kostheimer Feuerwehr. Gemeldet war ein lauter Knall an der Bahnanlage in der Nähe des Stellwerks Kostheim. Während der Löschzug der Berufsfeuerwehr den Einsatzbereich über die Seite des Papierwerkes ansteuerte, beorderte die Leitstelle das Kostheimer Löschfahrzug zu dem Anrufer in die Straße „Zur Weißerd“. Die Überprüfung ergab, dass sich wohl ein Kurzschluss im Bereich der Fahrdrähte ereignet haben muss. Der daraus resultierende Funkenflug führte dazu, dass sich an zwei Stellen neben den Oberleitungsmasten die Grünflächen entzündeten. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte von der Nachbarschaft eine Brandstelle (etwa zwei Quadratmeter) mittels Gartenschlauch abgelöscht werden, an der anderen Stelle erlosch das Feuer mangels Masse. Die Kräfte der Feuerwehr – alarmiert waren auch die Kollegen aus Kastel – mussten nicht mehr tätig werden und rückten unverrichteter Dinge wieder ein.
von Michael Stark | 11. März 2018 | Allgemein, Einsatzabteilung, Veranstaltungen, Verein

Michael Stark (vorne) mit seinem Stellvertreter Mathias Mämpel
Im Rahmen der heutigen Jahreshauptversammlungen von Einsatzabteilung und Feuerwehrverein wurden unter anderem auch die Führungsämter neu besetzt. Mit Michael Stark wurde der bisherige Stellvertreter nun zum Wehrführer sowie Vereinsvorsitzenden gewählt. An seine Seite rückt Mathias Mämpel als Stellvertreter in der Wehrführung sowie des Vereinsvorsitzes. Mit bewegenden Momenten verabschiedete man den bisherigen „Kapitän“ Torsten Krimmel aus seinen Ämtern.
Ein detaillierter Bericht folgt in den kommenden Tagen.
von Michael Stark | 22. Jan. 2018 | Allgemein

Symbolfoto: Markus Distelrath / Pixabay.com
Es ist noch keine zwei Wochen her, dass die Hochwasserschutzwände von der Kostheimer Feuerwehr wieder abgebaut worden sind, da bahnt sich schon das nächste Hochwasser an. Der Anstieg des Mainzer Pegels seit Mittwoch letzter Woche ist zwar nicht so rapide wie bei dem Hochwasser zu Beginn des Monats, dafür aber ähnlich kontinuierlich.
Aktuell (Montag, 09 Uhr) zeigt der Mainzer Pegel einen Wasserstand von 5,34 Meter. Nachdem für den heutigen Montag eine kleine Verschnaufpause prognostiziert wird, muss ab dem morgigen Dienstag jedoch mit einem weiteren Ansteigen gerechnet werden. Bedingt durch die Regenfälle sowie ein massiv einsetzendes Tauwetter speziell im Einzugsbereich des Hoch- und Oberrheins zu Wochenanfang muss damit gerechnet werden, dass seitens des Pegel Mainz die 6 Meter Marke in der zweiten Wochenhälfte wieder überschritten wird. Ob und wann eventuell die Spundwände wieder aufgebaut werden müssen, ist von der weiteren Entwicklung am Oberlauf des Rheins und dem Wetter abhängig.
von Michael Stark | 1. Jan. 2018 | Allgemein, Bambinifeuerwehr, Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Verein

von Michael Stark | 31. Dez. 2017 | Allgemein, Bambinifeuerwehr, Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Verein
Für die Kostheimer Feuerwehr geht mit 2017 ein äußerst arbeits- sowie abwechslungsreiches Jahr zu Ende. Nicht nur die Einsatzzahlen sind im Vergleich zu 2016 gestiegen, auch die unterjährigen Veranstaltungen und Aufgaben ließen kaum Luft zum Verschnaufen.
Hohes Einsatzaufkommen
Während im Vorjahr insgesamt 90 Einsätze zu absolvieren waren, erreichte man im Jahr 2017 diese Anzahl bereits Mitte September. Bis zum Jahresende standen letztendlich insgesamt 109 Alarmierungen zu Buche. Statistisch war der Juni mit 21 Einsätzen der einsatzstärkste Monat, der Oktober mit gerade mal 3 Einsätzen der schwächste.
Neben der Vielzahl an Bränden auf dem ehemaligen Werksgelände der Firma Linde (9) lag in diesem Jahr erneut ein Einsatzschwerpunkt im Bereich der brennenden Müllbehälter. Über das Jahr verteilt musste die Wehr zu insgesamt 14 Mülltonnenbränden ausrücken. Hierbei sticht besonders die Serie von brennenden Mülltonnen im April heraus, wobei es zu insgesamt sechs Bränden im Bereich des gleichen Sammelplatzes eines Mehrfamilienhauses im Römerfeld kam. Letztendlich konnte diese Serie von Brandstiftungen durch den Überwachungseinsatz der Polizei beendet werden – diese ertappte den Brandstifter auf frischer Tat und nahm ihn fest. Besonders ärgerlich war diese Einsatzserie für eine Kostheimer Kameradin – sie verletzte sich bei einem dieser Brandstiftungen so schwer am Knie, dass sie bis ins neue Jahr hinein noch immer in ärztlicher Behandlung und zudem noch arbeitsunfähig sein wird.
(mehr …)
Folgen Sie uns!