Kein Rauch festgestellt

🚨 39 / 2025
📅 10.06.25 – 🕖 15:53 Uhr

📍 Kommerzienrat-Disch-Brücke
📟 F1
⚠️ Rauchentwicklung

Ein Anrufer meldete am Dienstagnachmittag im Bereich der Kommerzienrat-Disch-Brücke eine leichte Rauchentwicklung, aufgrund dessen die Rettungsleitstelle neben einem Löschfahrzeug der Kostheimer Wehr auch das Löschfahrzeug der Feuerwache 2 alarmierte. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte auf Anhieb keine Feststellung mehr gemacht werden. Da auch die Überprüfung der näheren Umgebung keine neuen Erkenntnisse ergab, brach man den Einsatz ergebnislos ab und rückte wieder ein.

Jugendflammenabnahme – Feuerwehrnachwuchs zeigt sein Können

Anfang Mai stellten zahlreiche Jugendliche bei strahlendem Sonnenschein ihr feuerwehrtechnisches Wissen unter Beweis. Auf dem Sportplatz in Kastel traten rund 100 Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus ganz Wiesbaden zur Abnahme der Jugendflamme der Stufen 1,2 und 3 an.

Ab 8 Uhr versammelten sich die Jugendlichen, um in kleinen Gruppen verschiedene Stationen zu durchlaufen. Die Aufgaben umfassten sechs Disziplinen: Knotenkunde, Fahrzeug- und Gerätekunde, Erste Hilfe, Schlauchkunde, das Thema „Brennen und Löschen“ sowie sportliche Leistungen (100-Meter-Lauf und Weitsprung).

Am Ende des Leistungsabnahme fand die offiziellen Abschlussveranstaltung statt. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende ließ es sich nicht nehmen, persönlich den Jugendlichen, Jugendwarten und Wertungsrichtern für ihr Engagement zu danken.

Auch die Jugendfeuerwehr Kostheim war mit elf Jugendlichen vertreten – darunter ein Mädchen. Alle meisterten die gestellten Aufgaben mit Bravour und konnten stolz ihre Jugendflamme in Empfang nehmen. Als Belohnung gab es für die Kostheimer Gruppe zum Abschluss ein Eis in der örtlichen Eisdiele – eine süße Anerkennung für eine starke Leistung.

(mehr …)

Gartenfeuer sorgt für Rauchentwicklung

🚨 38 / 2025
📅 23.05.25 – 🕖 11:18 Uhr

📍 Eichenstraße
📟 F1 L-WASSER
⚠️ Rauchentwicklung

Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung musste die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr am Freitagvormittag in Richtung der Kleingartenanlage ein der Eichenstraße ausrücken. Bei der näheren Überprüfung vor Ort stellte sich als Ursache ein beaufsichtigtes Gartenfeuer heraus. Der anwesende Gartenbesitzer wurde aufgefordert, das Feuer abzulöschen sodass die Feuerwehr nicht tätig werden musste. Die ebenfalls alarmierten Kameraden aus Kastel mussten nicht unterstützend aktiv werden.

Feuer am Bahngleis

🚨 37 / 2025
📅 20.05.25 – 🕖 13:41 Uhr

📍 Am alten Lindewerk
📟 F1 L-WASSER
⚠️ Bahndammbrand

Auch einen Tag nach dem Grasflächenbrand auf dem ehemaligen Lindeareal, musste die Feuerwehr am Dienstagmittag erneut ins Neubaugebiet ausrücken. Vor Ort angekommen, brannte ein etwa 30 Meter langer Grünstreifen, direkt neben dem Hauptgleis in Richtung Bischofsheim. Zuerst löschte man aus sicherer Entfernung das Feuer mit einem Strahlrohr ab, nachdem die Oberleitung stromlos geschaltet war, konnte man zudem noch parallel den Bereich mit einer Wärmebildkamera parallel kontrollieren.

Nach etwa einer halben Stunde konnte der Einsatz, zu dem auch die Berufsfeuerwehr sowie die Kameraden aus Kastel alarmiert waren, beendet werden. Die Bahnstrecke war in dem Bereich während der Arbeit der Feuerwehr gesperrt.

Flächenbrand “Am alten Lindewerk”

🚨 36 / 2025
📅 19.05.25 – 🕖 19:20 Uhr

📍 Am alten Lindewerk
📟 F1 L-WASSER
⚠️ Grasflächenbrand

Am Montagabend musste die Kostheimer Feuerwehr erneut zum ehemaligen Lindeareal ausrücken, um dort gemeinsam mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr ein Feuer zu löschen. Beim Eintreffen der Kostheimer brannten etwa 500 Quadratmeter Grün- und Grasfläche und sorgte für eine schon aus der Ferne sichtbare Rauchentwicklung.

Um ein weiteres Ausbreiten des Feuers auf dem trockenen Untergrund zu unterbinden, brachte man umgehend zwei Strahlrohre zum Einsatz. Somit konnte der Flächenbrand in die Zange genommen und eine unkontrollierte Ausbreitung verhindert werden. Im weiteren Verlauf wurden noch zwei weitere Strahlrohre aufgebaut, sodass das Feuer schnell gelöscht werden konnte.

Zum Abschluss wässerte man mit dem Dachmonitor des Tanklöschfahrzeuges die betroffene Fläche um ein erneutes Aufflammen von eventuell versteckten Glutnestern zu vermeiden.

Durch die Polizei konnten noch während des laufenden Feuerwehreinsatzes drei tatverdächtige Jugendliche aufgrund von Zeugenaussagen beschrieben und im näheren Umfeld aufgegriffen werden.