Aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung im Bereich der Bahnanlage des Bahnhofs Kastels kam es am Dienstagmorgen zu einem Feuerwehreinsatz zu dem unter anderem auch die Kostheimer Feuerwehr ausgerückt war.
Zwar konnte man bei der Überprüfung vor Ort kein Feuer feststellen, aber Schweißarbeiten im Umfeld des Gleiskörpers könnte als Ursache für die gemeldete Rauchentwicklung ausgemacht werden. Somit war für die Feuerwehr kein weiteres Eingreifen nötig und man rückte wieder ein.
Am Freitagabend kam es zu einem Brand in der Viktoriastraße, zu dem neben dem Löschzug der Berufsfeuerwehr auch die Feuerwehr Kostheim alarmiert wurden. Da die Kostheimer im Rahmen ihres Übungsdienstes ohnehin versammelt waren, trafen sie mit beiden Löschfahrzeugen nur kurze Zeit nach Alarmierung an der Einsatzstelle ein.
Im Hinterhof eines Anwesens brannte ein gartenhüttenähnlicher Anbau bereits in voller Ausdehnung. Durch den schnellen Einsatz eines Trupps unter Atemschutz mit einen Stahlrohr konnte das Feuer schnell eingedämmt und ein Ausbreiten verhindert werden.
Da alle Bewohner bereits aus dem Haus sowie den angrenzenden Gebäuden waren, konnte sich die Feuerwehr gezielt um die Nachlöscharbeiten kümmern . Ebenfalls wurden weitere Trupps unter Atemschutz eingesetzt, um bei den umliegenden Gebäuden die Räumlichkeiten auf Rauchfreiheit zu kontrollieren. Da durch gekippte Fenster Brandrauch in diverse Räume gelangt war, brachte man nach und nach den Elektrolüfter bei den jeweiligen Häusern zum Einsatz.
Nach etwas mehr als einer Stunde, war der Feuerwehreinsatz vor Ort beendet und die eingesetzten Kräfte konnten einrücken um die verbrauchten Materialien und Gerätschaften wieder aufzurüsten.
🚨 67 / 2025 📅 10.08.25 – 🕖 14:18 Uhr 📍 Hochheimer Straße 📟 F 1 ⚠️ Brennt Müllbehälter
Am Sonntagmittag rückte die Feuerwehr Kostheim zusammen mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr in die Hochheimer Straße aus, wo ein brennender Müllbehälter an der Bushaltestelle gemeldet wurde. Die Kostheimer Wehr übernahm die Löscharbeiten mit einem Strahlrohr und wässerte zudem auch noch das nähere Umfeld um den abgebrannten Mülleimer. Nach 20 Minuten war der Einsatz beendet und man rückte wieder ein.
Nur wenige Stunden nach Ende der letzten Wachbesetzung musste die Kostheimer Feuerwehr am Dienstagabend erneut in die Kastler St.-Florian-Straße ausrücken. Wegen eines Feuers in einem Industriebetrieb war unter anderem das Löschfahrzeug der Feuerwache 2 über mehrere Stunden nicht für andere Einsätze verfügbar.
Nach etwas mehr als drei Stunden konnten die Kostheimer die erneute Wachbesetzung – wieder ohne weitere Einsätze – beenden und einrücken.
Ein weiteres Mal in diesem Monat war die Kostheimer Feuerwehr am Montagabend für die Besetzung der Feuerwache 2 alarmiert worden. Grund für die verwaiste Wache war ein zeitintensiver Brand auf dem Wiesbadener Deponiegelände.
Obwohl man erst tief in der Nacht – gegen 1:30 Uhr – wieder zum eigenen Standort einrücken konnte, waren in der Zwischenzeit keine weiteren Einsätze zu übernehmen gewesen.
Der für die Einsatzstelle auf der Deponie eingesetzte Gerätewagen Hygiene wurde in der Zeit der Einsatzbereitschaft durch Kostheimer Personal besetzt und transportierte verbrauchte Atemschutzgeräte sowie verschmutze Feuerschutzkleidung und Schlauchmaterial zurück auf die Feuerwache.
Folgen Sie uns!