Glutnester schnell abgelöscht

🚨 23 / 2025
📅 08.04.25 – 🕖 17:03 Uhr

📍 Eisenbahnstraße (Kastel)
📟 F 1 L-Wasser
⚠️ Vegetationsbrand

Gegen 17 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle die Wehren aus Kostheim und Kastel sowie Einheiten der Berufsfeuerwehr zu einem gemeldeten Vegetationsbrand im erweiterten Bereich der Gleisanlagen östlich des Kasteler Bahnhofes. Während sich die Kostheimer Kräfte über das Wohngebiet „Lindeviertel“ auf die Suche nach möglichen Brandnestern begaben, steuerten die übrigen Einheiten über den Bahnhof die Einsatzstelle an.
Es wurden Glutnester vorgefunden, die aufgrund der Vegetation schwer zu erreichen waren. Dennoch konnten sie erfolgreich abgelöscht werden, sodass ein Aufflammen des Feuers unterbunden werden konnte.

Heimrauchmelder lösen aus

🚨 22 / 2025
📅 08.04.25 – 🕖 02:17 Uhr

📍 Römerfeld
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

In der Nacht auf Dienstag musste um kurz nach 2 Uhr die Kostheimer Feuerwehr gemeinsam mit dem Löschzug der Feuerwache 2 in die Straße „Römerfeld“ ausrücken. Per Notruf berichteten Anrufer von ausgelösten Heimrauchmeldern in Verbindung mit leichtem Brandgeruch.
Die Überprüfung der betroffenen Wohnung in dem Hochhaus ergab, dass es sich um eingebranntes Kochgut handelte.
Die Feuerwehr musste nicht aktiv tätig werden und konnte kurze Zeit später wieder einrücken.

Osterkronen der Landfrauen

In guter Tradition unterstützte auch in diesem Jahr wieder die Kostheimer Feuerwehr die Landfrauen Kostheim/Kastel. Bevor am Samstag im Rahmen einer kleinen Feierstunde an der Ortsverwaltung das Errichten der Kronen gefeiert werden konnte, baute die Einsatzabteilung schon Tags zuvor die Osterkronen am Wiener Platz sowie am St. Veither Platz auf.

Selbstverständlich nahm man mit einer kleinen Abordnung von Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr auch bei strahlendem Sonnenschein und vorsommerlichen Temperaturen an der Feier teil, wo die Nachwuchsabteilung zudem die Gunst der Stunde nutzte, um im Rahmen der Jugemdsammelwoche für eine finanzielle Unterstützen in Form einer kleinen Spende zu werben.

Erneut Rauchentwicklungen gemeldet

🚨 20 + 21 / 2025
📅 04.04.25 – 🕖 10:22 Uhr

📅 05.04.25 – 🕖 11:01 Uhr
📍 Mittlerer Sampelweg
📟 F 1
⚠️ Rauchentwicklung

Zu zwei gemeldeten Rauchentwicklungen musste die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit der Berufsfeuerwehr am Freitag- und Samstagmorgen in den Mittleren Sampelweg ausrücken. In beiden Fällen meldeten Anrufer eine stärkere Rauchentwicklung. Während am Freitagmorgen beim Eintreffen im Bereich der Hochheimer Straße nichts mehr festgestellt werden konnte, wurde beim samstäglichen Einsatz im Bereich der Albert-Schweizer-Schule eine Rauchsäule vorgefunden. Die nähere Überprüfung ergab, dass es sich um ein beaufsichtigtes Nutzfeuer in einem Garten handelte. Der Gartenbesitzer löschte das Feuer eigenständig ab, sodass die Feuerwehr nicht tätig werden musste.

Gemeldete Rauchentwicklung

🚨 19 / 2025
📅 19.03.25 – 🕖 18:55 Uhr

📍 Hochheimer Straße
📟 F 1 L-WASSER
⚠️ Rauchentwicklung

Zu ihrem nächsten Einsatz musste die Kostheimer Wehr am Mittwochabend ausrücken. Zusammen mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr ging es in die Hochheimer Straße, von wo eine starke Rauchentwicklung gemeldet wurde. Nach dem Eintreffen vor Ort konnte die Rauchentwicklung zwar bestätigt werden, da der Grund hierfür jedoch ein kurz zuvor angefeuerter Kaminofen war, musste die Feuerwehr nicht tätig werden und konnte wieder abrücken.