Brandverdacht in der Castellumstraße

🚨 59 / 2024
📅 08.10.24 – 🕖 08:44 Uhr

📍 Castellumstraße
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Zu einem Brandverdacht in der Castellumstraße musste die Feuerwehr am Dienstagmorgen ausrücken. Die eingetroffenen Kräfte von Berufsfeuerwehr und den Freiwilligen Wehren aus Kostheim sowie Kastel konnten jedoch auf Anhieb kein Feuer vorfinden. Die nähere Überprüfung ergab, dass es scheinbar durch einen kleineren Wasserschaden in einer Wohnung, zu einem Kurzschluss in einer Elektroverteilung kam. Die Feuerwehr musste demnach nicht tätig werden und konnte den Einsatz beenden.

Angebranntes Kochgut


🚨 58 / 2024
📅 01.10.24 – 🕖 10:18 Uhr

📍 Zenthofstraße
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Eine gemeldete Rauchentwicklung aus einer Wohnung in der Kasteler Zenthofstrasse sorgte für einen Feuerwehreinsatz am Dienstagvormittag. Neben der Kostheimer Wehr waren die Kameraden aus Kastel sowie der Löschzug der Berufsfeuerwehr dorthin alarmiert worden.
Die Überprüfung vor Ort ergab als Grund für die leichte Rauchentwicklung eingebranntes Kochgut. Durch die Feuerwehr wurden noch die Räumlichkeiten belüftet, bevor der Einsatz nach etwa einer halben Stunde wieder beendet werden konnte.

Brandverdacht wegen Großbrand in Mainz

🚨 56 / 2024
📅 27.09.24 – 🕖 22:09 Uhr

📍 Hauptstraße
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Am Freitagabend musste die Feuerwehr zu einem gemeldeten Brandverdacht in die Kostheimer Hauptstraße ausrücken. Zwar konnte von den eingetroffenen Kräften Brandgeruch und eine Verrauchung des Bereichs festgestellt werden, nach einer näheren Überprüfung, zu der auch die Drehleiter in Stellung gebracht wurde, stellte sich als Ursache hierzu ein Großbrand im Hechtsheimer Gewerbegebiet dar. Durch einen starken Wind waren die Rauchentwicklung des Brandes weit über die dortige Einsatzstelle feststellbar. Der Einsatz in Kostheim konnte sodann zeitnah wieder beendet werden.

Brand im Bereich der Oberleitung gemeldet

🚨 52 / 2024
📅 10.09.24 – 🕖 23:43 Uhr

📍 Zur Weißerd
📟 F 2 ELEK
⚠️ Brand elektrische Anlage

Zum wiederholten Mal in diesem Jahr, war an eine entspannte Nachtruhe bei den Kostheimer Feuerwehrleuten nicht zu denken. Kurz vor Mitternacht schrillten die Pager und man machte sich zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr auf den Weg in Richtung “Zur Weißerd”. Von dort meldeten Anwohner ein Feuer im Bereich der benachbarten Bahnoberleitung.

Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle begab man sich auf Erkundung und traf in der dortigen Gleisanlage mehrere Bahnmitarbeiter an, die von einem Defekt der Oberleitung berichteten. Da sonst kein weiterer Brand festgestellt werden konnte, geht die Feuerwehr davon aus, dass die Anrufer den Lichtbogen der Oberleitung gesehen und den Notruf gewählt haben.

Gegen 1 Uhr in der Nacht war man wieder komplett im Gerätehaus versammelt und konnte wieder den Nachhauseweg antreten. Bei vielen klingelte wenige Stunden später der Wecker, um pünktlich – aber müde – in den Arbeitstag zu starten.

Aufheulender Heimrauchmelder und Brandgeruch

🚨 47 / 2024
📅 13.08.24 – 🕖 06:32 Uhr

📍 Hochheimer Straße
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Mit einem Löschzug sowie zwei freiwilligen Feuerwehren rückte die Feuerwehr Wiesbaden am Dienstagmorgen in die Hochheimer Straße in Kostheim aus. Anrufer meldeten aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses das Aufheulen eines Heimrauchmeldern in Verbindung mit einem wahrnehmbaren Brandgeruch. Nach Eintreffen vor Ort begab man sich auf die Erkundung. Während ein Trupp über das Treppenhaus vorging, brachte man parallel vor dem Gebäude noch eine Steckleiter in Stellung, um eine Erkundung von außen durchzuführen. Nachdem man sich Zutritt zu den Räumen verschafft hatte, konnte angebranntes Kochgut als Ursache festgestellt werden. Es befand sich niemand in den Räumlichkeiten, die im Anschluss durch die Feuerwehr noch belüftet wurden.