Gemeldeter Lagerhallenbrand am Kasteler Bahnhof – Fehlalarm

Einsatz-Logo05. Januar 2015 – 15:55 Uhr
Eisenbahnstraße 7
FF-Einheit – Alarmgruppe mit FF Kastel
Einsatz 05 – 2015

Am Montagnachmittag ging bei der Zentralen Leitstelle ein Notruf ein, der von einem Feuer in der Lagerhalle hinter dem Kasteler Bahnhof berichtete. Die alarmierten Einheiten der Berufsfeuerwehr sowie den freiwilligen Wehren Kostheim und Kastel trafen wenige Minuten später vor Ort ein. Auch nach intensiver Überprüfung der angrenzenden Bereiche konnte nichts festgestellt werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich bei dem Anruf um groben Unfug handelte. Daraufhin konnten die Kräfte wieder zu ihren Standorten einrücken.

Brenndenes Gartenhaus gemeldet

Einsatz-Logo27. Oktober 2014 – 17:42 Uhr
Steigweg
FF-Einheit – Alarmgruppe mit FF Kastel
Einsatz 124 – 2014

Am Montagabend meldete ein auf der Hochheimer Straße fahrender Autofahrer ein vermeintlich brennendes Gartenhaus im Bereich des Kostheimer Steigweges. Neben den Wehren Kostheim und Kastel (Alarmgruppe) wurde auch die Berufsfeuerwehr mit dem Basis-LF sowie dem GTLF alarmiert. Hintergrund für die doch große Anzahl von Einsatzkräften ist das Einsatzstichwort „Feuer außerhalb gesicherter Löschwasserversorgung“. Als die Einheiten vor Ort eintrafen, war auch Anhieb nichts festzustellen. Erst kurze Zeit später bemerkte man einen gewollten Abbrand im Bereich des Weingutes Frosch. Der Einsatz konnte somit rasch beendet werden.

Brennendes Essen auf dem Herd

Einsatz-Logo11. Oktober 2014 – 11:30 Uhr
Steinern Sraße 46
FF-Einheit
Einsatz 117 – 2014

Am Samstagmorgen mussten die Kostheimer Feuerwehr gemeinsam mit den Kollegen des Löschzuges der Wache 2 in die Steinern Straße ausrücken. Dort wurde ein vermutlicher Brand in einer Wohnung gemeldet, in der sich zudem noch Personen befinden sollten. Als man vor Ort eintraf, wurde in das betroffene Stockwerk des Hochhauses vorgegangen um die Lage zu überprüfen. Festgestellt wurde, dass es sich um brennendes Essen auf einem Herd gehandelt hatte, was von Bewohnern der Mietwohnung bereits bemerkt und gelöscht wurde. Die Räumlichkeiten wurden noch belüftet und die drei Personen, die sich zum Zeitpunkt des Einsatzes in der Wohnung aufhielten, wurden zur Kontrolle den ebenfalls anwesenden Rettungsdiensteinheiten vorgestellt.

Brandverdacht gemeldet – Fehlalarm

Einsatz-Logo04. August 2014 – 14:57 Uhr
Hochheimer Straße
FF-Einheit – Alarmgruppe mit FF Kastel
Einsatz 103 – 2014

Auch am vierten Tag in Folge wurde die Kostheimer Feuerwehr alarmiert. Diesmal ging es in die Hochheimer Straße, wo eine Autofahrerin eine Rauchentwicklung bemerkt hatte und dies über Notruf meldete. Die eingetroffen Einheiten, bestehend aus dem Löschzug der Wache 2 sowie den Wehren aus Kostheim und Kastel konnten lediglich einen Brandgeruch feststellen. Die intensive Suche lieferte jedoch keine neuen Kenntnisse und der Einsatz wurde kurze Zeit später ergebnislos abgebrochen.

Angebranntes Kochgut – eine Person dem Rettungsdienst übergeben

Einsatz-Logo02. August 2014 – 10:32 Uhr
Bischofsheimer Straße 4
FF-Einheit
Einsatz 101 – 2014

Ein aufheulender interner Rauchmelder in Verbindung mit einer Rauchentwicklung aus dem Fenster einer Dachgeschosswohnung war Grund für die Alarmierung der Feuerwehr Kostheim am Samstagmorgen. Als man zusammen mit dem Löschzug der Wache 2 in der Siedlung eintraf, wurden die Einsatzkräfte schon von Passanten erwartet und eingewiesen. Nachdem sich ein Trupp unter Atemschutz Zutritt zur betroffenen Wohnung geschaffen hatte, fand man neben eingebranntem Kochgut auch noch eine Person in den Räumlichkeiten vor. Diese wurde in die Obhut des anwesenden Rettungsdienstes gegeben. Bevor der Einsatz für die Kräfte der Feuerwehr beendet werden konnte, musste die Wohnung noch mittels eines Hochleistungslüfters rauchfrei gemacht werden.