+ + + Neuwahlen bei der Kostheimer Feuerwehr + + +

Michael Stark (vorne) mit seinem Stellvertreter Mathias Mämpel

Im Rahmen der heutigen Jahreshauptversammlungen von Einsatzabteilung und Feuerwehrverein wurden unter anderem auch die Führungsämter neu besetzt. Mit Michael Stark wurde der bisherige Stellvertreter nun zum Wehrführer sowie Vereinsvorsitzenden gewählt. An seine Seite rückt Mathias Mämpel als Stellvertreter in der Wehrführung sowie des Vereinsvorsitzes. Mit bewegenden Momenten verabschiedete man den bisherigen „Kapitän“ Torsten Krimmel aus seinen Ämtern.

Ein detaillierter Bericht folgt in den kommenden Tagen.

Kostheimer Spundwände werden am DIENSTAG wieder demontiert – bitte unmittelbare Bereiche sowie Zufahrten frei halten

Nachdem die Scheitelwelle des zweiten Januarhochwassers am letzten Freitag den Pegel Mainz mit einer Wasserhöhe von 6,15 Meter passierte, sind wie prognostiziert die Pegelstände seitdem kontinuierlich gefallen. Aus diesem Grund wurde heute beschlossen, dass die zum Hochwasserschutz errichteten Spundwände zum Wochenende hin wieder demontiert werden können.  Dies wird durch die Kameraden der Feuerwehr Kostheim morgen, am Dienstagnachmittag, ab 16:30 Uhr durchgeführt werden.

Die Kostheimer Feuerwehr bittet aus diesem Grund wie schon zum letzten Abbau, die Anlieger vor allem in der Mainpfortstraße sowie der Rosengasse darauf zu achten, dass am

Dienstag (30.01.18) ab 16:30 Uhr

die unmittelbaren Bereiche vor und hinter den Schutzwänden sowie die jeweiligen Zufahrten von der Hauptstraße aus frei gehalten werden. Um das Material nach dem Abbau abzutransportieren ist es nötig das größere Feuerwehrfahrzeuge ohne Behinderungen einfahren können

Abbau der Spundwände am Freitag – bitte unmittelbare Bereiche sowie Zufahrten frei halten

Am heutigen Mittwoch hat die Kostheimer Feuerwehr die Nachricht erhalten, dass die am letzten Freitag zum Hochwasserschutz errichteten Spundwände zum Wochenende hin wieder demontiert werden können. Dies wird durch die freiwilligen Kameraden am Freitagnachmittag ab 16 Uhr durchgeführt werden.

Die Feuerwehr Kostheim bittet aus diesem Grund die Anlieger vor allem in der Mainpfortstraße sowie der Rosengasse darauf zu achten, dass am Freitag (12.01.18) ab 16 Uhr die unmittelbaren Bereiche vor und hinter den Schutzwänden sowie die jeweiligen Zufahrten von der Hauptstraße aus frei gehalten werden. Um das Material nach dem Abbau abzutransportieren ist es nötig das größere Feuerwehrfahrzeuge ohne Behinderungen einfahren können.

Arbeitsintensives 2017 geht – Kostheimer Wehr geht gut gerüstet ins neue Jahr

Für die Kostheimer Feuerwehr geht mit 2017 ein äußerst arbeits- sowie abwechslungsreiches Jahr zu Ende. Nicht nur die Einsatzzahlen sind im Vergleich zu 2016 gestiegen, auch die unterjährigen Veranstaltungen und Aufgaben ließen kaum Luft zum Verschnaufen.

Hohes Einsatzaufkommen
Während im Vorjahr insgesamt 90 Einsätze zu absolvieren waren, erreichte man im Jahr 2017 diese Anzahl bereits Mitte September. Bis zum Jahresende standen letztendlich insgesamt 109 Alarmierungen zu Buche. Statistisch war der Juni mit 21 Einsätzen der einsatzstärkste Monat, der Oktober mit gerade mal 3 Einsätzen der schwächste.

Neben der Vielzahl an Bränden auf dem ehemaligen Werksgelände der Firma Linde (9) lag in diesem Jahr erneut ein Einsatzschwerpunkt im Bereich der brennenden Müllbehälter. Über das Jahr verteilt musste die Wehr zu insgesamt 14 Mülltonnenbränden ausrücken. Hierbei sticht besonders die Serie von brennenden Mülltonnen im April heraus, wobei es zu insgesamt sechs Bränden im Bereich des gleichen Sammelplatzes eines Mehrfamilienhauses im Römerfeld kam. Letztendlich konnte diese Serie von Brandstiftungen durch den Überwachungseinsatz der Polizei beendet werden – diese ertappte den Brandstifter auf frischer Tat und nahm ihn fest. Besonders ärgerlich war diese Einsatzserie für eine Kostheimer Kameradin – sie verletzte sich bei einem dieser Brandstiftungen so schwer am Knie, dass sie bis ins neue Jahr hinein noch immer in ärztlicher Behandlung und zudem noch arbeitsunfähig sein wird.

(mehr …)

Ho, ho, ho …

Die Feuerwehr Kostheim wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie allen Freunden und Unterstützern ein schönes, besinnliches und vor allem sicheres Weihnachtsfest sowie alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit
für das kommende Jahr 2018.