Feuer in einer Wohnung im ersten Stock

🚨 09 / 2025
📅 19.02.25 – 🕖 15:08 Uhr

📍 Philippsring
📟 F 2
⚠️ Rauch aus Wohnung

Am Mittwochmittag kam es im Kasteler Philippsring zu einem Wohnungsbrand im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses, zu dem neben der Berufsfeuerwehr und den Kameraden aus Kastel auch die Kostheimer Feuerwehr alarmiert und ausgerückt war. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr wurde zwar die Brandausbreitung in der Wohnung und dem Gebäude verhindert, jedoch konnten aus der Brandwohnung zwei Katzen nur noch tot geborgen werden. Parallel zu den Lösch- und Nachlöscharbeiten kontrollierte man das übrige Gebäude auf mögliche Personen im Gefahrenbereich. Alle Tätigkeiten im Gebäude wurden durch Trupps unter Atemschutz durchgeführt. Vor Einsatzende sorgte die Feuerwehr noch mit einem Elektrolüfter dafür, dass die betroffenen Bereiche wieder Rauchfrei gemacht werden konnten.

Der Philippsring war in Höhe der Einsatzstelle während des Einsatzes in eine Fahrtrichtung voll gesperrt. Die Brandwohnung ist derzeit unbewohnbar und die Brandursachenermittlung wurde durch die entsprechende Behörde aufgenommen. Ersten Schätzungen zur Folge liegt die Schadenshöhe bei ca. 25.000€

Hally Gally zum genießen – Wochenendausflug nach Diebach

Als im vergangenen Jahr die Band Hally Gally anlässlich des Jubiläumswochenendes das Festzelt zum Beben brachte, waren nicht nur die Gäste von deren Auftritt begeistert, sondern auch viele Kameradinnen und Kameraden der Kostheimer Wehr. Da die Jungs aus Mittelfranken ebenfalls alle in einer Freiwilligen Feuerwehr aktiv sind, ergab sich ein Austausch, der über das rein geschäftliche hinaus geht.

Um die Band selbst einmal als Gast genießen zu können freute man sich über deren Einladung zu ihrem Heimauftritt im Rahmen des Sportlerfaschings in Diebach.

Mit einer kleinen Abordnung organisierte man Ende Januar neben dem Besuch der eigentlichen Faschingsparty am Samstagabend, einen kompletten Wochenendausflug, der unterhaltsam und kurzweilig verlief.

(mehr …)

Erfolgreiche Menschenrettung bei Feuer im Gebäude

🚨 07 / 2025
📅 26.01.25 – 🕖 23:50 Uhr

📍 Hochheimer Straße
📟 F 2 Y
⚠️ Feuer

Kurz vor Mitternacht in der Nacht auf Montag wurde die Feuerwehr zu einem gemeldeten Gebäudebrand in der Hochheimer Straße alarmiert. Da zudem davon ausgegangen werden musste, dass sich noch Menschen in Gefahr befinden, entsandte die Rettungsleitstelle auch noch zusätzliche Rettungsdiensteinheiten sowie den Leitenden Notarzt (LNA) und den organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OLRD).

Beim Eintreffen der Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 2 brannte es im Eingangsbereich des mehrstöckigen Hauses. Neben einer starken Rauchentwicklung im Inneren des Gebäudes, konnten auch vier Personen auf einer Dachterrasse im dritten Obergeschoss festgestellt werden.

Umgehend wurde die Rettung der Personen eingeleitet, wozu eine Schiebleiter am Gebäude aufgestellt wurde. Da die Drehleiter schnell in Stellung gebracht werden konnte, fand die Rettung der Personen letztendlich sicher hierüber statt. Man übergab alle Geretteten zur Untersuchung an den Rettungsdienst.

Parallel zu den eigentlichen Löscharbeiten, begaben sich weitere Trupps unter Atemschutz – ebenfalls zum Teil über aufgebaute tragbare Leitern – ins verrauchte Gebäude und kontrollierten dies nach möglichen weiteren Personen.

Nach Abschluss der Löschmaßnahmen, belüftete man das Gebäude mittels eines Hochleistungslüfters und begann mit dem Rückbau des eingesetzten Materials. Der Eingangsbereich wurde zudem durch die Feuerwehr durch Anbringen von Holztafeln sicher verschlossen.

Gegen halb drei in der Früh, war der Einsatz nach dem Aufrüsten der Fahrzeuge für die Kostheimer Wehr beendet. Die Hochheimer Straße war während des Feuerwehreinsatzes in beide Richtungen voll gesperrt. Alle geretteten Personen wurden mit dem Verdacht auf eine leichte Rauchvergiftung zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus transportiert. Durch die schnell eingeleiteten Löschmaßnahmen konnte zudem ein Ausbreiten des Feuers im Gebäude oder auch auf die Nachbargebäude verhindert werden. Der Schaden wird auf etwa 100.000€ geschätzt.

Brandverdacht auf Frachtschiff

🚨 05 / 2025
📅 10.01.25 – 🕖 16:12 Uhr

📍 Rheinkilometer 507
📟 F SCHIFF 2
⚠️ Verdacht Feuer auf Frachtschiff

Am Freitagnachmittag rückte die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit weiteren Einheiten der Feuerwehr Wiesbaden aus, da ein Brandverdacht auf einem Frachtschiff gemeldet wurde. Während die Fahrzeuge aus Kostheim noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle bei Rheinkilometer 507 waren, gab es eine Rückmeldung, dass auf dem Schiff lediglich ein technischer Defekt vorlag. Somit konnte der Einsatz der Rettungskräfte zeitnah wieder beendet werden.

Ein großes Dankeschön zum Abschied

Am letzten Samstag des Jahres 2024 waren Kameradinnen und Kameraden aus Kostheim in „geheimer Mission“ unterwegs und fuhren mit zwei vollbesetzten Löschfahrzeugen und weiten Autos über die Mainbrücke nach Gustavsburg. Dort angekommen musste glücklicherweise kein Einsatz abgearbeitet werden, sondern man wollte einem langjährigen Kameraden einen kleinen Überraschungsbesuch abstatten.  Mit Matthias Mayer verließ zum Ende des Jahres 2024 ein verdienter Feuerwehrmann die Einsatzabteilung und beendete seinen aktiven Dienst in der Kostheimer Feuerwehr. Schon längere Zeit war er durch seinen Wohnortwechsel auf die andere Seite der Mainspitze hauptsächlich in der Gustavsburger Feuerwehr aktiv, wo er mittlerweile sogar das Amt des Wehrführers übernommen hat.

Matthias Mayer trat im Alter von 10 Jahren in die Kostheimer Jugendfeuerwehr ein und war fortan ein fester Bestandteil der Feuerwehrfamilie. Mit seinem Wechsel in die Einsatzabteilung startete er richtig durch und absolvierte eine Vielzahl an Fortbildungen, die neben mehreren Fachlehrgängen auch alle Führungslehrgänge auf der Landesfeuerwehrschule beinhaltete. In der Zeit von 2013 bis 2016 war er als Jugendfeuerwehrwart hauptverantwortlich für die Nachwuchsarbeit unserer Feuerwehr. Auch abseits des eigentlichen Feuerwehrgeschehens ist Matthias Mayer ein verlässlicher Ansprechpartner und Unterstützer.

Mit dem Überraschungsbesuch wollten sich die Kameradinnen und Kameraden bei ihm für die tolle Zeit und seine langjährige Unterstützung in den vielen Bereichen bedanken und ihm für die Zukunft die besten Wünsche überbringen.

Jahreswechsel mit insgesamt sechs Einsätzen

Nachdem bereits in den letzten Tagen des Jahres die Einsatzzahlen der Kostheimer Wehr zunahmen, war auch die Silvesternacht für die Kameradinnen und Kameraden eher unruhig. Schon zu Beginn der eigentlichen Einsatzbereitschaft, zu der sich eine Löschfahrzeugbesetzung im Feuerwehrgerätehaus versammelte, musste bereits der erste Einsatz abgearbeitet werden. In der Viktoriastraße brannten Überreste einer Feuerwerksbatterie, die mit einer Kübelspritze abgelöscht wurden.

Eine Stunde vor dem Jahreswechsel rief der Vollalarm der Wehr weitere Einsatzkräfte zusammen, um nun mit zwei vollbesetzten Löschfahrzeugen in die Raunheimer Straße auszurücken, von wo eine brennende Mülltonne am Gebäude gemeldet wurde. Als man kurze Zeit später vor Ort eintraf, konnte direkt Entwarnung gegeben werden, da zwar der Inhalt einer Mülltonne in Brand stand, der Müllbehälter aber schnell gelöscht werden konnte und somit keine weitere Gefahr hiervon ausgegangen war. Der ebenfalls alarmierte Löschzug der Feuerwache 2 musste nicht mehr unterstützend tätig werden und konnte sich wieder frei melden.

Nach Abschluss des Einsatzes in der Raunheimer Straße verblieben entgegen der ersten Planungen beide Löschfahrzeuge am Feuerwehrgerätehaus in Bereitschaft für den bevorstehenden Jahreswechsel.

(mehr …)