Zum nächsten Einsatz rückte die Feuerwehr Kostheim am Montagabend in die Ludwigstraße aus. Von dort wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder gemeldet. Nachdem die Feuerwehr, darunter auch der Löschzug der Feuerwache 2, an der Einsatzstelle eingetroffen war, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der vermeintliche Warnton eines Heimrauchmelder war lediglich die Alarmanlage eines Elektrorollers. Der Einsatz konnte somit schnell wieder beendet werden.
🚨 13 / 2025 📅 24.02.25 – 🕖 09:48 Uhr 📍 Im Sampel 📟 F 2 ⚠️ Brandverdacht Elektroverteilung
Auch in der neuen Woche setzt sich die Einsatzserie der Kostheimer Wehr fort. Zusammen mit den Kameraden aus Kastel sowie des Löschzuges der Berufsfeuerwehr rückte man zu einem gemeldeten Verteilerkastenbrand in die Straße „Im Sampel“ aus. Vor Ort bestätigte sich die Einsatzmeldung – es brannte die in einer Erdgeschosswohnung installierte Elektrounterverteilung. Neben den eigentlichen Löschmaßnahmen galt es auch, das leicht mit Rauch beaufschlagte Treppenhaus sowie die Wohnungen oberhalb des Brandortes auf gefährdete Personen zu kontrollieren. Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei, der Rettungsdienst sowie der Energieversorger an der Einsatzstelle. Nach etwas mehr als einer Stunde konnten die ersten Kräfte wieder abrücken und der Einsatz danach beendet werden.
🚨 12 / 2025 📅 23.02.25 – 🕖 18:03 Uhr 📍 An der Taunusbahn 📟 H 2 WASSER GROSS ⚠️ Wasserschaden
Zum fünften Einsatz in der noch laufenden Woche musste die Feuerwehr Kostheim am Sonntagabend ausrücken. Während die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl über die Ticker liefen, löste der Alarmpager aus und gab als Einsatzstichwort “H2 Wasser groß” zu erkennen. Kurze Zeit später rückte man zur Einsatzstelle aus, wo bereits ein Fahrzeug der Berufsfeuerwehr vor Ort war und aufgrund des Ausmaßes Kräfte nachgefordert hatte. Der Wasserschaden, der durch eine abgerissene Wasserzuleitung einer Waschmaschine entstanden und erstreckte sich über Erd- und Kellergeschoss.
Insgesamt setze man zwei Industriesauger sowie eine Tauchpumpe ein, um die ausgetretenen Wassermengen wieder ins Freie zu befördern. Gut zwei Stunden dauerte der Einsatz an, bevor man kurz nach 20 Uhr wieder einsatzbereit im Feuerwehrgerätehaus alle Materialen wieder gesäubert und aufgerüstet hatte.
Am gestrigen Samstag fanden im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kostheim neben den Neuwahlen des Jugendwehrausschusses, auch die Neuwahlen der Leitungsposten in der Jugendfeuerwehr statt.
Fabian Wotzlaw, der bisherige Jugendwart und Bianca Stark, die bisherige stellvertretende Jugendwartin, legten nach zahlreichen Jahren engagierter Arbeit als Leitung der Jugendfeuerwehr ihre Ämter nieder und übergaben das Zepter an zwei engagierte Nachfolger – Stefan Wagner und Oliver Stein.
Fabian Wotzlaw stieg bereits 2013 als Jugendgruppenbetreuer in der Jugendwehr ein und übernahm 2016 das Amt des stv. Jugendwartes. Von 2020 an bis zuletzt übte er das Amt des Jugendwartes aus. Über insgesamt 12 Jahre prägte er die Kostheimer Jugendfeuerwehr.
Bianca Stark stieg 2017, ebenfalls als Jugendgruppenbetreuerin, in die Jugendarbeit ein und übernahm 2020 ihr bisheriges Amt als stellvertretende Jugendwartin. Sie war über acht Jahre hinweg wertvoller Bestandteil der Kostheimer Jugendfeuerwehr und setzt ihre engagierte Arbeit weiterhin in der Kinderfeuerwehr fort.
Als Dankeschön für ihre Verdienste erhielten die bisherigen Jugendleiter noch einige Präsente. Nicht zuletzt von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr selbst, die damit ihre Wertschätzung zum Ausdruck brachten.
Außerdem wurde Fabian Wotzlaw für seine Verdienste im Feuerwehrwesen der Stadt Wiesbaden mit der Ehrenmedaille in Bronze des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Die Kameraden Stefan Wagner (Jugendwart) und Oliver Stein (Stv. Jugendwart) wurden nach einstimmiger Wahl zu ihrem jeweiligen Amt ernannt und übernehmen nun diese verantwortungsvolle Aufgabe. Gemeinsam bilden sie die neue Leitung der Jugendfeuerwehr Kostheim.
Sie beide greifen nach mehreren Jahren als Jugendgruppenbetreuer auf einen großen Erfahrungsschatz zurück, der dem Amtswechsel einen reibungslosen Übergang verspricht.
Die Kostheimer Feuerwehr wünscht den neuen Jugendwarten allzeit gutes Gelingen, viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe!
🚨 11 / 2025 📅 22.02.25 – 🕖 12:04 Uhr 📍 Maaraustraße 📟 F 2 Y ⚠️ Brandverdacht
Am Samstagmittag setzte sich die kleine Einsatzserie, die am Dienstag ihren Anfang nahm, fort. Kurz nach 12 Uhr wurde die Kostheimer Wehr in die Maaraustraße alarmiert. Zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr steuerte man die Einsatzstelle an, von wo ein ausgelöster Heimrauchmelder über einen Hausnotruf gemeldet worden war. Die Überprüfung nach dem Eintreffen ergab angebranntes Kochgut als Auslösegrund. Durch die Feuerwehr mussten lediglich die Räumlichkeiten noch kontrolliert werden. Die Mieterin der Wohnung stellte man vorsorglich dem ebenfalls angerückten Rettungsdienst zur Kontrolle vor. Nach einer halben Stunde konnte der Feuerwehreinsatz beendet werden.
Folgen Sie uns!