Person im Rhein schnell gesichert

Einsatz-Logo08. Mai 2021 – 22:00 Uhr
Rhein – Höhe 
H FLUSS Y RHEIN WI
Einsatz 17 – 2021

Am späten Samstagabend wurde die Feuerwehr Kostheim zum wiederholten Mal in dieser Woche alarmiert und musste wieder ihr Mehrzweckboot einsatzklar machen und ausrücken. Gemeldet war eine im Rhein befindliche Person in Höhe der TH-Brücke. Während die Einheiten des Wasserrettungskonzeptes Rhein alarmiert und ausgerückt waren, kam von der Wasserschutzpolizei die Rückmeldung, dass die Person aus dem Wasser gesichert werden konnte und keine weitere Verstärkung nötig wäre. Somit konnte der Feuerwehreinsatz zeitnah abgebrochen werden. Die Kostheimer Kameraden drehten kurz vor Erreichen der Slipstelle ab und rückten wieder ein.

Personensuche auf dem Rhein

Einsatz-Logo18. März 2021 – 22:05 Uhr
Rhein – unterhalb TH Brücke
H FLUSS Y RHEIN WI
Einsatz 09 – 2021

Am späten Donnerstagabend sorgte die Meldung über eine vermeintlich im Rhein befindliche Person für einen anderthalbstündigen Einsatz von Feuerwehr und weiteren Rettungseinheiten. Nachdem der Notruf gegen 22 Uhr in der Rettungsleitstelle eingegangen war, wurden umgehend die zum Wasserrettungskonzept gehörenden Einheiten alarmiert und zur gemeldeten Sichtungsstelle unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke beordert. Während sich das Mehrzweckboot der Feuerwehr Kostheim bei der Suche auf dem Wasser beteiligte, besetzte ein Löschfahrzeug der Kostheimer Wehr einen Beobachtungspunkt am Rheinufer.

Im Verlauf des Einsatzes wurde der jeweilige Suchsektor stetig weiter rheinabwärts verlegt. Da die Suchaktion, die auch von einem Hubschrauber aus der Luft unterstützt wurde, keine neuen Erkenntnisse ergab, brachen der Einsatzleiter die Suche ergebnislos ab.

Wasserrettungseinsatz schnell abgebrochen

Einsatz-Logo26. Juni 2020 – 09:36 Uhr
Rhein – TH-Brücke
H FLUSS Y
Einsatz 28 – 2020

Fast genau auf die Minute einen Tag nach dem letzten Einsatz, wurde die Kostheimer Feuerwehr am Freitagmorgen erneut alarmiert. Die Meldung von einer Person, die sich etwas verdächtig im Bereich des Geländers der Theodor-Heuss-Brücke aufhalten solle, führte zur Auslösung eines Wasserrettungseinsatzes. Da Kräfte der Polizei schnell vor Ort waren und die Person angetroffen haben, konnte der vorsorglich ausgelöste Rettungseinsatz schnell beendet werden.

Erneut Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein

Einsatz-Logo21. Mai 2020 – 00:45 Uhr
Rhein – Höhe TH-Brücke
H FLUSS Y
Einsatz 25 – 2020

Nur drei Tage nach dem letzten Wasserrettungseinsatz wurden die Einheiten des Wasserrettungskonzeptes beider Landeshauptstädte am Donnerstag um kurz vor 1 Uhr erneut alarmiert. Wieder war eine Person im Rhein unterhalb der TH-Brücke gemeldet. Durch den schnellen Einsatz konnte zeitnah eine Person im Rhein aufgefunden und gerettet werden. Mit einem Boot verbrachte man sie aufgrund ihres kritischen Gesundheitszustandes zügig zu dem an Land bereitstehenden Rettungsdienst. Mit der erfolgten Rettung aus dem Wasser konnte der Einsatz für die übrigen Rettungskräfte abgebrochen werden.

Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein

Einsatz-Logo02. April 2020 – 20:21 Uhr
Rhein – unterhalb TH Brücke
H FLUSS Y
Einsatz 22 – 2020

Die Meldung einer Augenzeugin, ein Mann sei von der Theodor-Heuss-Brücke gesprungen, sorgte am Donnerstagabend für einen Großeinsatz von Rettungskräften beidseits des Rheins. Beide Landeshauptstädte alarmierten die jeweils zum Wasserrettungskonzept gehörenden Einheiten, um im Fluss und an den Ufern nach dem Mann zu suchen. Auf der Wiesbadener Seite waren neben der Berufsfeuerwehr, den DLRGen der Wasserfront auch die Kostheimer Feuerwehr in den Einsatz eingebunden. Während das Mehrzweckboot auf dem Wasser einen Teil der Suchkette bildete, besetzen die übrigen Kameraden insgesamt vier Beobachtungspunkte am Kasteler Ufer sowie auf der Petersaue. Trotz umfangreicher Suche, die auch durch einen Polizeihubschrauber aus der Luft unterstützt wurde, konnte niemand in oder am Wasser aufgefunden werden. Nach anderthalb Stunden brach die gemeinsame Einsatzleitung der Feuerweheren Wiesbaden und Mainz die Suche ergebnislos ab.
Seitens der Feuerwehr Kostheim waren insgesamt 22 Kameraden mit dem gesamten Fuhrpark in den Einsatz eingebunden.