Feuerschein am Kostheimer Mainufer

Einsatz-Logo29. Dezember 2022 – 17:47 Uhr
Mainufer
F 2
Einsatz 94 – 2022

Anrufer, die gerade auf der Mainbrücke in Richtung Kostheim liefen, meldeten am Donnerstagabend per Notruf einen Feuerschein im Bereich des Aussichtsturmes am Mainufer. Daraufhin wurden die Wehren Kostheim und Kastel als Alarmgruppe sowie der Löschzug der Feuerwache 2 alarmiert und in Marsch gesetzt. Das ersteintreffende Löschfahrzeug der Kostheimer Wehr startete die Erkundung und wurde bereits von den meldenden in Empfang genommen. Die weitere Überprüfung ergab, dass der Feuerschein, der mittlerweile nicht mehr zu sehen war, von dem benachbarten Firmengelände stammte. Dort wird in unregelmäßigen Abständen überschüssiges Gas aus dem Klärprozess bestimmungsgemäß abgebrannt. Der Feuerwehreinsatz konnte daraufhin abgebrochen werden und die in der Hauptstraße in Bereitschaft stehenden Einheiten rückten wieder ein. Die Kostheimer Feuerwehr war mit allen drei Einsatzfahrzeugen und insgesamt 17 Kräften vor Ort.

Brandverdacht in der Uthmannstraße

Einsatz-Logo07. Juni 2022 – 22:07 Uhr
Uthmannstraße
F 2
Einsatz 38 – 2022

Eine gemeldete Rauchentwicklung mit Feuerschein sorgte am Dienstagabend für den vierten Einsatz der Kostheimer Wehr innerhalb weniger Tage. Zusammen mit der Berufsfeuerwehr rückte man mit beiden Löschfahrzeugen in die Uthmannstraße aus. Bei der Erkundung vor Ort konnte glücklicher Weise nur festgestellt werden, dass das anfeuern eines Grills auf einem Balkon für die kurzfristige Erscheinung verantwortlich war. Der Einsatz der Feuerwehr war somit kurze Zeit später beendet und alles rückte wieder ein.

Gemeldeter Feuerschein – Fehlalarm

Einsatz-Logo15. April 2022 – 22:50 Uhr
Hauptstraße Kostheim
F 3
Einsatz 21 – 2022

Am späten Karfreitagabend wurde die Kostheimer Feuerwehr erneut alarmiert und musste dieses Mal zu einem gemeldeten Feuerschein im Bereich des östlichen Mainufers ausrücken. Da der Anrufer einen Feuerschein auf dem Dach wahrnahm und nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich das Feuer auch auf dem angrenzenden Werksgelände der Papierfabrik befand, rückten neben zwei Löschzügen der Berufsfeuerwehr auch die Werkfeuerwehr Essity mit aus. Bei der Überprüfung des angegebenen Bereiches konnte auf Anhieb kein Feuerschein festgestellt werden. Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam man zu der Erkenntnis, dass der Anrufer sehr wahrscheinlich den Feuerschein einer Gasfackel auf dem Firmengelände gesehen hatte und daraufhin den Notruf wählte. Bei der – nicht kontinuierlichen – Nutzung der Gasfackel handelt es sich um einen Bestimmungsgemäßen Betrieb. Der Einsatz konnte nach etwa einer halben Stunde abgebrochen werden.

Feuerschein im Feld – angemeldetes “Frostschutzfeuer”

Einsatz-Logo20. April 2017 – 04:55 Uhr
Steigweg
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 32 – 2017

Als die Kostheimer Wehr auf der Rückfahrt vom erneuten Mülltonenbrand im Römerfeld waren, wurden sie von der Leitstelle angesprochen und zu einer Überprüfung eines Feuerscheins in den Steigweg beordert. Während man mit Sondersignal die Feldgemarkung ansteuerte, bekam man zudem noch die Information, dass in dem Bereich aktuell von einem Winzer Heu bzw. Stroh aus Frostschutzgründen verbrannt wird. Um auszuschließen, dass neben dem zwar nicht alltäglichen jedoch genehmigten Nutzfeuer ein ungewolltes Feuer im Weinberg lodert, kontrollierte man das angegebene Gebiet. Da jedoch neben den zwei vorab gemeldeten Brandstellen sowie des Winzers, der ordnungsgemäß sein Feuer persönlich im Blick hielt nichts festgestellt werden konnte, rückte man unverrichteter Dinge wieder ein.

Im Kampf gegen den Nachtfrost, der extrem gefährlich für die frischen und empfindlichen Knospen ist, wurde gerade in den letzten zwei Tagen auch über die Grenzen Kostheims hinaus vermehrt zu dieser kuriosen Methodik gegriffen. Eine kleine Bilderstrecke hierzu hat WetterOnline erstellt.

Böschungsbrand am Gleisbett

Einsatz-Logo13. Juli 2016 – 16:27 Uhr
Müfflingstraße
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 54 – 2016

Die Alarmgruppe der Wehren Kostheim und Kastel wurden am Mittwochnachmittag zu einem gemeldeten Feuerschein in der Müfflingstraße alarmiert. Zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr fuhr man die Einsatzstelle parallel zu der Bahnstrecke Hochheim / Kastel an. Als Ursache für die schon auf der Anfahrt sichtbare Rauchentwicklung stellte man einen Böschungsbrand an der Gleisanlage fest. Durch die hauptamtlichen Kräfte wurde ein Strahlrohr zum Ablöschen vorgenommen. Die restlichen Kräfte mussten nicht unterstützen und konnten wieder einrücken. Seitens der Kostheimer Wehr standen 16 Kameraden sowie die zwei Löschfahrzeuge zur Verfügung.