Heimrauchmelder lösen aus

🚨 22 / 2025
📅 08.04.25 – 🕖 02:17 Uhr

📍 Römerfeld
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

In der Nacht auf Dienstag musste um kurz nach 2 Uhr die Kostheimer Feuerwehr gemeinsam mit dem Löschzug der Feuerwache 2 in die Straße „Römerfeld“ ausrücken. Per Notruf berichteten Anrufer von ausgelösten Heimrauchmeldern in Verbindung mit leichtem Brandgeruch.
Die Überprüfung der betroffenen Wohnung in dem Hochhaus ergab, dass es sich um eingebranntes Kochgut handelte.
Die Feuerwehr musste nicht aktiv tätig werden und konnte kurze Zeit später wieder einrücken.

Aus Brandverdacht wird Fehlalarm

🚨 14 / 2025
📅 24.02.25 – 🕖 21:19 Uhr

📍 Ludwigstraße
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Zum nächsten Einsatz rückte die Feuerwehr Kostheim am Montagabend in die Ludwigstraße aus. Von dort wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder gemeldet. Nachdem die Feuerwehr, darunter auch der Löschzug der Feuerwache 2, an der Einsatzstelle eingetroffen war, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der vermeintliche Warnton eines Heimrauchmelder war lediglich die Alarmanlage eines Elektrorollers. Der Einsatz konnte somit schnell wieder beendet werden.

Feuer in einer Stromunterverteilung

🚨 13 / 2025
📅 24.02.25 – 🕖 09:48 Uhr

📍 Im Sampel
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht Elektroverteilung

Auch in der neuen Woche setzt sich die Einsatzserie der Kostheimer Wehr fort. Zusammen mit den Kameraden aus Kastel sowie des Löschzuges der Berufsfeuerwehr rückte man zu einem gemeldeten Verteilerkastenbrand in die Straße „Im Sampel“ aus.
Vor Ort bestätigte sich die Einsatzmeldung – es brannte die in einer Erdgeschosswohnung installierte Elektrounterverteilung. Neben den eigentlichen Löschmaßnahmen galt es auch, das leicht mit Rauch beaufschlagte Treppenhaus sowie die Wohnungen oberhalb des Brandortes auf gefährdete Personen zu kontrollieren.
Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei, der Rettungsdienst sowie der Energieversorger an der Einsatzstelle. Nach etwas mehr als einer Stunde konnten die ersten Kräfte wieder abrücken und der Einsatz danach beendet werden.

Feuer in einer Wohnung im ersten Stock

🚨 09 / 2025
📅 19.02.25 – 🕖 15:08 Uhr

📍 Philippsring
📟 F 2
⚠️ Rauch aus Wohnung

Am Mittwochmittag kam es im Kasteler Philippsring zu einem Wohnungsbrand im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses, zu dem neben der Berufsfeuerwehr und den Kameraden aus Kastel auch die Kostheimer Feuerwehr alarmiert und ausgerückt war. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr wurde zwar die Brandausbreitung in der Wohnung und dem Gebäude verhindert, jedoch konnten aus der Brandwohnung zwei Katzen nur noch tot geborgen werden. Parallel zu den Lösch- und Nachlöscharbeiten kontrollierte man das übrige Gebäude auf mögliche Personen im Gefahrenbereich. Alle Tätigkeiten im Gebäude wurden durch Trupps unter Atemschutz durchgeführt. Vor Einsatzende sorgte die Feuerwehr noch mit einem Elektrolüfter dafür, dass die betroffenen Bereiche wieder Rauchfrei gemacht werden konnten.

Der Philippsring war in Höhe der Einsatzstelle während des Einsatzes in eine Fahrtrichtung voll gesperrt. Die Brandwohnung ist derzeit unbewohnbar und die Brandursachenermittlung wurde durch die entsprechende Behörde aufgenommen. Ersten Schätzungen zur Folge liegt die Schadenshöhe bei ca. 25.000€

Jahreswechsel mit insgesamt sechs Einsätzen

Nachdem bereits in den letzten Tagen des Jahres die Einsatzzahlen der Kostheimer Wehr zunahmen, war auch die Silvesternacht für die Kameradinnen und Kameraden eher unruhig. Schon zu Beginn der eigentlichen Einsatzbereitschaft, zu der sich eine Löschfahrzeugbesetzung im Feuerwehrgerätehaus versammelte, musste bereits der erste Einsatz abgearbeitet werden. In der Viktoriastraße brannten Überreste einer Feuerwerksbatterie, die mit einer Kübelspritze abgelöscht wurden.

Eine Stunde vor dem Jahreswechsel rief der Vollalarm der Wehr weitere Einsatzkräfte zusammen, um nun mit zwei vollbesetzten Löschfahrzeugen in die Raunheimer Straße auszurücken, von wo eine brennende Mülltonne am Gebäude gemeldet wurde. Als man kurze Zeit später vor Ort eintraf, konnte direkt Entwarnung gegeben werden, da zwar der Inhalt einer Mülltonne in Brand stand, der Müllbehälter aber schnell gelöscht werden konnte und somit keine weitere Gefahr hiervon ausgegangen war. Der ebenfalls alarmierte Löschzug der Feuerwache 2 musste nicht mehr unterstützend tätig werden und konnte sich wieder frei melden.

Nach Abschluss des Einsatzes in der Raunheimer Straße verblieben entgegen der ersten Planungen beide Löschfahrzeuge am Feuerwehrgerätehaus in Bereitschaft für den bevorstehenden Jahreswechsel.

(mehr …)