Aufgrund eines größeren Feuers im Wald zwischen Auringen und Heßloch musste in der Nacht auf Mittwoch für etwa eine Stunde die Feuerwache 2 mit Kräften der Freiwilligen Wehren Kostheim und Schierstein besetzt werden. Da vorwiegend Sonderfahrzeuge der Kasteler Wache zu dem Einsatz in den Wald ausrücken mussten, konnte die Einsatzbereitschaft nach gut einer Stunde wieder aufgehoben werden. In der Zwischenzeit kam es zu keinem weiteren Einsatz.
Aufgrund eines Feuers im Wiesbadener Stadtteil Biebrich, wo ein Großteil der Feuerwache 2 eingebunden war, wurde die Kostheimer Feuerwehr am Mittwochvormittag zur Wachbesetzung alarmiert. Während der Einsatzbereitschaft, die man bis gegen 12 Uhr erstmals wieder direkt auf der Feuerwache hergestellt hatte, musste ein Einsatz, eine Brandnachschau in der Kostheimer Waldhofstraße abgearbeitet werden. Ansonsten blieb die Zeit ohne weitere Alarmierungen.
Während das Kostheimer Löschfahrzeug zur Materialaufrüstung nach dem Einsatz in der Innsbrucker Straße die Feuerwache 2 ansteuerte, kam es zu einem Paralleleinsatz in einem Kostheimer Unternehmen. Da die Lage dort Anfangs umfangreich erkundet werden musste und die Wache 2 sehr ausgedünnt war, verblieben die Kameraden nach erfolgtem Aufrüsten ihres Einsatzfahrzeuges noch kurze Zeit auf der Wache in Bereitschaft – eher unüblich, aber dieses Mal in schickem weißen Hemd unter der Feuerschutzkleidung.
29. September 2022 – 14:38 Uhr Feuerwehrgerätehaus
S WB – H 1
Einsatz 77 und 78 – 2022
Am Donnerstagmittag wurden um 14:38 Uhr die Feuerwehr Kostheim sowie die Kollegen aus Schierstein alarmiert, um die Einsatzbereitschaft im Wachbereich 2 für mögliche Einsätze sicher zu stellen. Grund hierfür war ein Gefahrstoffeinsatz mit einem explosiven Stoff in der Wiesbadener Bleichstraße, bei dem eine große Anzahl an Einsatzkräften der Berufs- und weiterer Freiwilligen Feuerwehren eingebunden waren.
Während der Einsatzbereitschaft, die im eigenen Feuerwehrgerätehaus hergestellt wurde, musste zu lediglich einer Tierrettung ausgerückt werden. Das mit drei Kameraden besetzte Mannschaftsfahrzeug kümmerte sich um eine verletze Taube in der Sedanstraße. Sie wurde von dort in die Tierklinik nach Walluf transportiert.
Kurz nach 17 Uhr konnte der Großteil der 21 Kostheimer Einsatzkräften die Wachbesetzung wieder aufheben – die mit der Tierrettung beauftragte MTF-Besatzung war um kurz vor 19 Uhr zurück gekehrt und konnte dann ebenfalls den Heimweg antreten.
09. August 2022 – 12:44 Uhr Feuerwehrgerätehaus
S WB
Einsatz 64 – 2022
Nach Beendigung des Einsatzes am Kasteler Rheinufer rückte das Kostheimer Löschfahrzeug wieder zum Standort ein und wurde seitens der Leistelle aufgefordert, die Einsatzbereitschaft weiter aufrecht zu erhalten. Durch eine Vielzahl von Einsätzen auch parallel zu dem Großbrand in Kloppenheim, war die Wiesbadener Feuerwehr personell aktuell sehr ausgereizt. Um für weitere Einsätze im Wiesbadener Südwesten schnell eingreifen zu können, blieb das Kostheimer Löschfahrzeug noch bis 15:20 Uhr in Bereitschaft, musste aber selbst zu keinem weiteren Einsatz mehr ausrücken.
Folgen Sie uns!